Motoreffizienz

STiFU

Mitglied
Mal abgesehen von allem, wie liest man so´n Muscheldings ?
Das Muscheldings ist auf Wikipedia ziemlich gut erklärt. Auf der x-Achse sind die Umdrehungen, auf der y-Achse quasi wie weit du den Gashahn durchdrückst, wobei die oberste dicke Linie Vollgas darstellt, und dann siehst du noch an den kleinen Kreisen im Diagramm den in dem Zustand realisierten spezifischen Verbrauch, also der Verbrauch pro Zeit und pro abgegebene Leistung. Das bedeutet, dass du deinen Motor am besten am spez. Verbrauchsminimum betreiben solltest.
 

De Roony

Mitglied
Als Fahrer des Benziners (FWD, 165 PS, Handschalter) habe ich bei gemütlicher bis "Opa-"Fahrweise die effektivste Spritverbrennung, wenn pro 10 km/h der nächste Gang eingelegt wird - beispielsweise bei 40 in den Vierten und bei 50 den 5. und ab 60 den Sechsten. Beim Beschleunigen, dann das Gas ca. zur Hälfte durchdrücken.
Verbrauch laut Bordcomputer 7,5 Liter möglich.

Kraft hat die Karre dann natürlich gar keine und wenn es zügiger gehen soll, muss man den Benziner ohnehin drehen, obwohl dann auch nicht wirklich viel kommt. Ich hatte als Leihwagen einen Mazda 5 mit 113 PS (ich glaube 1,8 L Hubraum) der einen genauso guten - wenn nicht besseren :mad: - Durchzug hatte.
 

go4more

Mitglied
Aber genau das macht ab und zu Spaß.. wenn so "Möchtegernüberholer" an der Stoßstange klebt...
Und man nichts anders machen muss als mal den rechten Fuß nach unten zu drücken... und sich freut über die kleiner werdenden Lichter im Rückspiegel


Off-Topic:
genau so einen Zeitgenossen hatte ich neulich auf der Autobahn vor mir: mit 130 auf der linken Spur, obwohl rechts nur unwesentlich langsamer gefahren wurde und riesige Lücken waren. Nachdem ich dann mal meine Überholabsicht angekündigt hatte und rechts komplett frei war ist er auch wirklich rechts rübergefahren, allerdings konnte er da plötzlich 200 fahren, beim nächsten Fahrzeug auf der rechten Spur war er dann wieder links - und ratet: ist wieder 130 gefahren :-( naja,wer das zu seiner Befriedigung braucht ...
 

TTU

Mitglied
@De Roony, habe auch den Benziner allerdings mit 160 PS. Ich kann dir sagen beim Benziner geht auf den ersten 5000 km nicht viel. Hab jetzt 8000 drauf und er rennt immer besser. [emoji41]. Anfangs war der 1 er (122 Ps) meiner Frau im Vergleich zu meinen eine richtige Rakete. Letzte Woche dachte ich der 1er ist kaputt [emoji6], der kam im Vergleich garnicht aus dem Knick.
 

De Roony

Mitglied
Hallo TTU,

welch aufbauende Worte - Danke.

Ich habe bei Fahrzeugart und Leistung wahrlich keine Rakete erwartet aber ein derart phlegmatisches...
Von 80 bis 120 im Sechsten vergehen (per Handystoppuhr gemessene) 22 Sekunden - unterirdisch. :(
Für fast jeden Überholvorgang muss geschaltet werden, so dass es entsprechend krawallig vonstatten geht - wie peinlich. :mad:

Wir haben jetzt ca. 6.600 km runter. Ich darf also Hoffnung haben... :p
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Von 80 bis 120 im Sechsten vergehen (per Handystoppuhr gemessene) 22 Sekunden - unterirdisch. :(

Das ist aber echt schwach. Der 175PS Diesel (ohne Darmstädter Luft:p) braucht von 100 bis 140km/h im 6. Gang ca. 10 Sekunden - https://www.youtube.com/watch?v=LDItS9AbdFs

Mit Luft sind es von 80 auf 160km/h im 4. Gang unter 14Sekunden -



@go4more - so wie ich Dein Beitrag #24 lese, könntest Du nicht schnell genug beschleunigen wenn der Typ den Spur freigemacht hat:rolleyes: Dann würde ich nur sagen - go4more!


Gruß,
BIGI



EDIT: habe nochmal geschaut was für Videos ich bei YouTube hochgeladen habe. Wenn man sich >>das<< hier anschaut, würde ich sagen, dass der Diesel 22 Sekunden im 6. Gang für den Sprint von 180 auf 220km/h braucht:)
 
Zuletzt bearbeitet:

De Roony

Mitglied
Stimmt BIGI,
der Diesel ist mit Sicherheit die bessere Motorisierung. Da meine Frau als Hauptnutzerin aber nur 8 km Fahrtweg hat lohnt der Diesel nun gar nicht.
Vermutlich ist ein Fahrrad... aber das ist wiederum ein anderes Thema.

Der schwache Durchzug ist halt das Zugeständniss an den wahrlich lobenswerten Verbrauch. 7 1/2 Liter (Bordcomputer) bei gemächlicher Fahrweise sind für Größe und Motorart absolut top.
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich denke, dass der Diesel sich eigentlich nie lohnt. Er braucht genau so viel wie der Benziner geht nur deutlich besser. Bei 8KM Strecke braucht man auch keine Rakette - es ist bestimmt keine AB dabei?

Ich bin früher RX8 gefahren und da war es mit dem Durchzug extrem schlecht. Man müsste immer bei min. 4000U/min fahren, damit das Auto spontan auf Gas reagiert. In der Stadt gucken alle blöd wenn man so fährt und der Verbrauch war auch entsprechend hoch. Das wollte ich dann nicht mehr und habe beim CX5 sofort den Diesel gewählt.


Das ganze hat aber mit der Motor-Effizienz Diskussion nichts zu tun. Der Diesel ist bauartbedingt stärker von unten und der Benziner kann 2000U/min höher drehen. Wenn man sich das Muscheldiagramm im Beitrag #1 anschaut, ist gut zu sehen, dass bei 1500-2000U/min (6. Gang bei 80km/h) und Vollgas, der Sauger-Motor nicht optimal arbeitet. Also runterschalten ist angesagt...


Beim Dieselmotor sieht es anderes aus und er arbeitet am effizientesten bei ca. 2000U/min:

1280px-Brake_specific_fuel_consumption.svg.png



Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich meine das wirtschaftlich gesehen. Ansonsten, vor allem wegen der Freude am Fahren, lohnt sich der Diesel voll:cool:
 

TheCrow13

Mitglied
Also Bigi (wie dabruada schon sagt) vom Fahrspass her lohnt er sich alleine schon! ;)

Hier auch noch zwei interessante Videos vom Durchzug des kleinen CX5 Diesel im Vergleich zu anderen höher motorisierten SUV's, und genau das ist der Spaß der dieses Auto ausmacht! ;)

Mazda CX 5 vs Jeep Grand Cherokee Acceleration 0-100 Top Speed Test - YouTube

Mazda CX 5 vs Opel Antara Acceleration 0-100 / 0-200 / top speed test - YouTube

Viel Spaß beim schauen! ;) Und wie gesagt im Video der "Kleine" Diesel mit 150PS!!!
Grüße Crow
 

kanzler50

Mitglied
:eek: Tja Bigi, auch so ein mickriger geht gut :)
:confused: Wie ist das eigentlich mit der Darmstädter Luft bei einem evtl.
SW-Update, vepufft Die dann wieder oder täusch ich mich da :confused:
Gruß Thomas :cool:
 

TheCrow13

Mitglied
Hallo Kanzler, wenn ein Software Update durchgeführt wird ist er wieder auf Werkseinstellungen zurückgesetzt! Man müsste also wieder zB. nach D-Town fahren um optimierte Luft zu tanken! ;)
Gruß Crow
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Wenn es wirklich eine neue SW Version seitens MAZDA gibt, dann ist die Darmstädter Luft raus;) Da die Probleme mit dem Öl jetzt im Griff sind, gehe ich davon aus das Mazda keine neue Experimente macht.Falls ja - Darmstadt ist immer eine Reise Wert...


Ein mikriger CX5 gibt's doch gar nicht;) Der ist immer ganz groß wie ich neulich auf dem Bauhaus Parkplatz bemerkt habe
20140802_130208_ygu5y.jpg
 

kanzler50

Mitglied
:eek: Das mit dem ' Mickrig ' ist natürlich meine persönliche :eek: halbfränkische Kreation :rolleyes:;););)
Bin auch so vollauf zufrieden mit dem Dunst :) Aber in Darmstadt kenn ich mich etwas Bescheid,
hab früher mal dort in der Nähe vom Bahnhof geschafft, vielleicht könnte ich Dich ja auch mal besuchen, wenn ich darf :eek: Ich hab da nur etwas Bedenken, weil mir ein Update bei der 1sten
Inspektion ohne Ankündigung gemacht wurde ( natürlich völlig OK) aber bald hab ich die 2te,
Das erfährt man ja gar nicht vorher und einen Sinn werden Die auch haben :confused::rolleyes:
Gruß Thomas
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Ich meine das wirtschaftlich gesehen. Ansonsten, vor allem wegen der Freude am Fahren, lohnt sich der Diesel voll:cool:

Grad noch die Kurve gekratzt, mein Freund ;);)

Ist aber echt so, bin auch den 160PS Benziner Probe-gefahren und dann den großen Diesel, da war die Entscheidung dann schnell klar...:cool:
Noch dazu seit der seit Februar ja auch "gute Luft", wenn auch keine Darmstätter, zum atmen bekommen hat...:D

EDIT: Und meine "Luft" ist nach einem ev. SW Update auch schnell wieder drinnen, hab nur 15Km zu der speziellen Tankstelle und nen dauerhaften "Nachfüll-Gutschein":p
 

siggi

Mitglied
kann mir das mit der Luft mal einer erklären bitte ? XD

um mal noch was zum Thema zu sagen...selbst wenn der Diesel das gleiche verbraucht wie der Benziner...spart man immer noch 20cnt/L an der Tanke^^
 
Oben