MK2
Mitglied
Zunächst einmal habe ich persönlich ein Verständnisproblem damit, dass man beim CX 5 solche Diskussionen über Beschleunigung und Geschwindigkeit führt. Der CX 5 bietet verdammt viele Vorteile in vieler Hinsicht jedoch ganz bestimmt nicht in diesen Disziplinen. Denn er ist und bleibt ein SUV. Ob Diesel oder Benziner ist tatsächlich zunächst eine Frage der persönlichen Vorliebe, dann von der geplanten Verwendung (z. B. Anhängerbetrieb) und dann natürlich auch von der Wirtschaftlichkeit (wieviel km werden abgespult). Daher denke ich dass in solchen Diskussionen Emotionen fehl am Platz sind. Denn letztendlich bekommt jedes Lager den Motor, den es favorisiert und das immer in der Karosserie des CX5. Dieser verdammt schönen Karosserie, mit dem richtig bequemen und langstreckentauglichen Gestühl unterm Hintern, ausreichend Platz zum Transportieren, dem Komfort und außerdem noch ein Hingucker, denn nach dem Auto drehen sich immer noch viele um.
Daher überlasst doch das prollen um "schneller" dem spät-pupertierenden Liebhabervolk von Audi, BMW & Co und wir genießen weiterhin ein ganz besonderes Auto fahren zu können.
Ich denke die wenigsten, die sich einen CX5 gekauft haben, wollen damit "rumprollen", in der Stadt von einem Ampelstart zum nächsten hetzen.
Nichtsdestotrotz finde ich es auch (oder gerade) bei einem größeren Auto (durch die Höhe haben alle SUV nun mal eine größere Windwiderstandsfläche) legitim, sich mit den Fahrleistungen auseinanderzusetzen. Du schreibst selber, daß die Frage Diesel oder Benziner eben eine Frage der persönlichen Vorliebe ist. Um diese Frage für den Einzelnen bestmöglich zu klären ist es aber nun mal erforderlich die Unterschiede zu kennen. Wenn ich mir die verschiedenen Topics zu diesem Thema hier anschaue, dann scheinen die reinen Meßwerte, die in den Prospekten angegeben sind, dem nicht annähernd Rechnung zu tragen.
Es gibt hier ja schon CX5-Fahrer, die im Nachhinein mit Ihrer Wahl der Motorisierung nicht zufrieden sind. Solche Diskussionen können denen, die noch vor der Entscheidung stehen helfen, daß sie für sich die richtige Motorisierung wählen. Häufig (auch von vielen Autoverkäufern, die es sich da etwas einfach machen) wird ja immer nur die Jahresfahrleistung als Auswahlkriterium zwischen Diesel und Benziner herangezogen. "Diesel lohnt nur für Vielfahrer, wer unter 15.000 km im Jahr fährt, ist besser mit dem Benziner bedient" - diese "Weisheit" gilt schon lange nicht mehr, besonders halt für große, schwere Wagen wie SUV und Vans und auch ganz besonders für den CX5.