2. Generation seit 2017 Motorkontrollleuchte nach nicht mal 3.000 km

Andreas CX-5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo zusammen,
lasst uns doch mal Statistik führen, ich fange gerne an...

4700km, bis dato keine Motor-Auffälligkeiten
Erstzulassung nach B: 07.11.2017
EG-Typgenehmigung nach 6: 12.05.2017

Schönen Gruß
Andreas
 

Sieglander

Mitglied
Na da mach ich als Thread-Author doch mal mit:

Erstzulassung nach B: xx.09.2017
EG-Typgenehmigung nach 6: muß ich noch nachschauen

kurz vor 3.000 km 1.Werkstattaufenthalt --> es wurde nur der Fehlerspeicher gelöscht und Sichtkontrolle der Sensorenverkabelung vorgenommen da ein Marder vermutet wurde.

ca. 500 km später 2.Werkstattaufenthalt --> Ölpumpe wurde getauscht inkl. Ölwechsel (im Öl zeigte sich Abrieb, scheinbar aber im normalen Ausmaß da ja Neuwagen)

ca. 300 km später 3.Werkstattaufenthalt --> Magnetventil wurde getauscht, ob auch das Ölsieb k.A. (müsste ich nochmal erfragen)

Seit dem bis jetzt (knapp 11.000 km) keine Probleme mehr *auf Holz klopf*
 

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
7100km, bis dato keine Motor-Auffälligkeiten
Erstzulassung nach B: 21.12.2017
EG-Typgenehmigung nach 6: 12.05.2017
 

Muffin

Mitglied
Servus zusammen ,

4900 km , Komplett ohne Probleme.
Erstzulassung nach B: 02.02.2018
EG-Typgenehmigung nach 6: 12.05.2017

Gruß Tom:cool:
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin,
bislang keine Probleme bei 9.880 km Laufleistung.
EZ: 25.09.17, EG-Typgenehmigung nach 6: 12.05.2017
 

Mischa2309

Mitglied
Nun ich auch noch

Bei ca. 4500 km gelbe Motor Kontrollleuchte
Ölpumpe Filtersieb und Magnetventil neu
Jetzt 8215 km und TOI TOI TOI :cool: keine Probleme
EG Typgehnemigung nach 6: 12.5.17
EZ 25.9.17
 

Buhli

Mitglied
Hallo zusammen,

2900km, keine Probleme
Verbrauch: 8,4Liter (immer Superplus getankt)
gebaut in Hiroshima am 11.11.2017
Erstzulassung nach B: 17.01.2018
EG-Typengenehmigung nach 6: 12.05.2017

Gruß Matthias :)
 

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Frage zwischendurch zur Motor- und Getriebe-Kombination:
Habt ihr auch bei Stop- & Go, bei Steigungen unter anderem auch, wenn er von den zweiten in den ersten schaltet .. das es etwas ruckt bzw. ganz leicht irgendwas klackt? Muss man schon genau hinhören.

Nichts dramatisches .. bin nur etwas verunsichert und scheint glaube ich für Wandler normal zu sein, richtig?
 

rbaumann

Mitglied
Kleiner Zwischenstand:

Die Sache mit meinem Auto wird doch etwas größer bzw. es kommt Bewegung rein.

Mazda hatte zunächst alle Dialogdaten meines Autos angefordert, nach einem Gespräch heute mit Mazda Deutschland werden jetzt Techniker direkt von Mazda Deutschland, eventuell sogar ein Ingenieur aus Japan, zu meiner Werkstatt kommen und sich das zusammen mit meinem Meister ansehen und Lösungen erarbeiten.

Ich soll zumindest mit eingebunden werden, sobald es etwas zu entscheiden gibt. Ob nun Reparatur, Tausch des Wagens oder Wandlung....

Bin gespannt was sich nun entwickelt.... Hauptsache ein endgültige Lösung...
 

r1pp3

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Mag zwar doof klingen nun, aber ich hoffe man bietet Dir einen neuen an. Wenn die da einmal anfangen alles zu zerlegen .. außer Du hast nen Leasing oder willst ihn nach drei Jahren sowieso wieder abgeben, OK.

Egal wie: schön das sich etwas tut und Du uns auf dem laufenden hälst :eek: Danke!
 

rbaumann

Mitglied
Morgen kommt eine ganze Delegation von Mazda (auch Techniker aus Japan) zu meinem Händler nach Bonn, um mein Auto zu prüfen.

Ich bin gespannt, was da raus kommt. Denke es wurde auch endlich verstanden, dass es sich nicht um einen Einzelfall handelt...

Ob ich mein Auto wiedersehen werde???

Ich halte euch weiter auf dem laufenden...
 

rbaumann

Mitglied
Update von Heute:

Ich hatte mich meinem Meister und einem leitendem Mitarbeiter von Mazda Deutschland ein Gespräch.

Die Ursache schein gefunden zu sein: Ein Softwarefehler im einem Steuergerät hat in Fahrten im 2 Zylinder-Modus zu früh einen entsprechenden Öldruck abverlangt, der je nach Situation in Kombination mit einer Streuung beteiligter Bauteile wie z.B. die Ölpumpe zu einer Fehlermeldung geführt hat.

Per Softwareupdate wurde zum einen der Öldruck in diesen Situationen durch früheres Ansprechen des Öldruckventils erhöht, zum anderen die Kennlinie zum Abfragen des Öldrucks angepasst.

Diese Software kommt ganz frisch aus Japan und ist hier noch nicht frei gegeben, ich bin praktisch einer der ersten, die diese Software im realen Betrieb im Einsatz hat.

Mein Auto wird jetzt noch 400 - 500 km probe gefahren, um möglichst sicher zu stellen, dass der Fehler nicht mehr auftritt.

Alle anderen Mängel wurde angesprochen und Lösungen angeboten:
Meine CMU wird getauscht, ich erhalte wahrscheinlich als kleine Widergutmachung AndoidAuto als Update mit Hardware gestellt.

Neue Bremsen werden hinten eingebaut, meine leicht ausgebeulten Ledersitze werde ca. August getauscht, hier kommt ein überarbeiteter Bezug aus Japan.


Soweit bin dann zufrieden, sofern denn die Probleme damit endgültig abgestellt werden.

Die Entschuldigung nehme ich von Mazda gerne an, nachdem der Kundenservice meine Probleme zunächst nicht wirklich ernst genommen hatte, ist der jetzige Einsatz sehr kundenfreundlich gewesen.

Also hoffen jetzt, dass das Auto keine zicken mehr macht...
 

Muffin

Mitglied
Glückwunsch. :D
Ich hoffe für dich daß du jetzt endlich keine Probleme mehr damit hast und den CX5 genießen kannst.

Was ich nur nicht ganz verstehe , die Software die unsere CX5 haben müsste ja eigentlich gleich sein.
Wieso hatte deiner solche massiven Probleme und andere eben nicht ?

Es ist ja bekannt daß einige Probleme mit dem öldruck hatten
Aber der großteil fährt ohne Probleme.
Ich bereits seit über 5000 km.

Tom:cool:
 

rbaumann

Mitglied
Glückwunsch. :D
Ich hoffe für dich daß du jetzt endlich keine Probleme mehr damit hast und den CX5 genießen kannst.

Was ich nur nicht ganz verstehe , die Software die unsere CX5 haben müsste ja eigentlich gleich sein.
Wieso hatte deiner solche massiven Probleme und andere eben nicht ?

Es ist ja bekannt daß einige Probleme mit dem öldruck hatten
Aber der großteil fährt ohne Probleme.
Ich bereits seit über 5000 km.

Tom:cool:

Zum einen gab es ja bereits optimierte Teile wie ein Ölsieb.

Zudem gibt es Streuung der Bauteile wie Ölpumpe, eventuell gibt es ja auch mehrere Zulieferer.

Dazu unterschiedliche Fahrprofile, die teilweise anfälliger für diesen Typ Fehler sind...

Anders konnte man es mir und ich mir auch nicht erklären, sofern es denn die Ursache ist...

Da extra ein Ingenieur aus Japan gekommen ist, um diese Vorabversion aufzuspielen, zeigt wie ernst dieses Thema doch genommen wurde / wird...
 
Oben