Motorrucken beim Kaltstart

Itzak

Mitglied
Moin!

Wenn ich bei kalten Außentemperaturen, so wie die letzten Tage, den Motor (Diesel, Schalter, 175PS) anwerfe, ruckt es erst kurz und dann läuft er los.
Fühlt sich so an, als ob der Motor sich erst lösen muss, um dann durchzudrehen.
Macht er nur, wenn es kalt ist, danach springt er normal an.

Kennt das jemand?

Grüße
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Frag mal beim fMH. Es gibt ein SW-Update dafür.

Gruß,
BIGI
 

Itzak

Mitglied
Oooh! Das hört sich interessant an. Werde ich direkt morgen hindüsen.
Gibt es da was, was ich dem direkt unter die Nase halten kann oder muss ich mich erklären? :cool:

Grüße und Dank!
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Er sollte das wissen ohne dass Du Dich erklären brauchst.
 
@ Bigi1983. Also was meint ihr mit Motorrucken beim Kaltstart? Meiner Macht ab und zu , ehr selten auch ein komischen Start aber nur beim Ersten schnurren. Könnte es als kleiner Husten beschreiben. Hab jetzt an nichts schlimmes gedacht, eventuell nur an die Batterie die im Winter ja stark beansprucht wird obwohl das Auto in der Garage steht. Muss ich auch ein Update machen lassen?
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Keine Ahnung was damit gemeint ist - habe ich selber keine Probleme. Habe nur beim fMH gesehen, dass er eine Anweissung hat, beim Motorrucken eine SW-Update aufzuspielen.

Gruß,
BIGI
 

Itzak

Mitglied
"So ein Husten beim ersten Start" beschreibt es sehr gut, danke!
Während der Fahrt gibt es auch schon mal nen Holperer. Vielleicht hängt das zusammen. Werde es morgen erfahren :)
 

kh500h1

Mitglied
Hallo zusammen,

heute wird bei meinem Diesel auch ein Update wegen der Motor-Ruckler (beim Gas geben) in kaltem Zustand gemacht.

Nach dem Start lasse ich das Auto immer ca 30 Sekunden im Stand laufen bevor ich wegfahre, trotzdem hat sich bei der Gasannahme nur in sehr kaltem Zustand gezeigt, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin war es weg.

Mein fMH erklärte mir das beim Kaltstart der Turbo nicht mit vollem Abgasdruck arbeite, erst wenn der Motor eine gewisse Zeit laufe werde der Turbolader vollständig aktiviert. Daher soll wohl das "ruckeln" kommen.
Dies wurde von Mazda jetzt harmonischer gestaltet.

Grüße
 

targa71

Mitglied
Nach dem Start lasse ich das Auto immer ca 30 Sekunden im Stand laufen bevor ich wegfahre, trotzdem hat sich bei der Gasannahme nur in sehr kaltem Zustand gezeigt, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin war es weg.

Warum lässt du ihn erst im Stand so lange laufen?!?
Klingt ja jetzt nicht so ökologisch.....:confused:
 

kh500h1

Mitglied
Hallo,

Ich habe mal irgendwo gelesen das es bis zu 30 Sekunden dauert bis das Öl an allen Lagerstellen im Motor angekommen ist.
Die Fachleute hier im Forum werden dazu was sagen können.

Wenn der CX5 beim Kaltstart hoch dreht ist das auch nicht ökologisch, dient nur dazu das der Partikelfilter/Kat schneller warm wird, verbraucht aber jede Menge unökologischen Kraftstoff, bevor die Drehzahl nicht gesunken ist fahre ich nicht los.

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:

Itzak

Mitglied
Kann ich nicht bestätigen. Auch nach dem losfahren und kurz darauf wieder anhalten bleibt die Drehzahl noch oben. Mein Nachbar und guter Freund hat mich schon gefragt, ob ich mit dem neuen Auto noch nicht zurecht komme... [emoji35]
 

Ivocel

Mitglied
Bei meinem 6er ist es so. Losfahren und die Drehzahl geht in Keller, bzw. auf D schalten reicht schon.
 

Ivocel

Mitglied
Gut, das machen ich selten, eher noch, das da mal ein "R" noch kommt :p

Aber dann kann es auch am Schalter liegen, bei der Automatik (und D oder R drin) bleibt er unten.
 

Mortifyer

Mitglied
Ich auch nicht! Wollts nur bestätigen. Ich lass ihn an und fahr vorwärts aus der Garage und bleib normal nicht mehr stehen bis er warm is.
 

Edison71

Mitglied
Kaltstartproblem

Wenn es kalt ist startet der Wagen 1a. 700 Umdrehungen .Sobald die Temperatur über 10 Grad ist und der Motor kalt ist. Läuft er mit ca. 1700 Umdrehungen . Hab dann mal bei Mazda angerufen und siehe da. Rückrufaktion muss zum Softwareversion Update.
Sonst keine Probleme. Bis jetzt mit dem kleinen :D
 

Itzak

Mitglied
Dagegen ist das update aber nicht. Es ist für "unruhigen Motorlauf nach Kaltstart". Das der bei über 10 Grad sehr hochtourig läuft, haben fast alle. Nervig, aber stand der Technik.

Grüße
 

Edison71

Mitglied
Wenn er das im kalten Zustand machen würde hätte ich Verständnis dafür. Aber im warmen so hoch zu laufen? Wie gesagt, Mazda sagte mir das ich zum Update muss. Dabei lass ich mir gleich die Sommerzeiten aufziehen !
 
Oben