MZD Firmware 74.00.311 EU

Wlad

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Hallo zusammen, ich bin neu hier Fahre einen Mazda 6. Zurzeit hab ich MZD Firmware 70.00.367EU N und würde dies gerne auf die neueste MZD Firmware 74.00.311 EU updaten,
Kann ich bitte einen Link haben? Danke in vorraus
 

Wlad

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Danke dir, ich nehme natürlich die Aktuelle
 

Wlad

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Noch eine Frage. Ich habe AIO Tweaks installiert und AA mit Touch nützen zu können. Das hat natürlich nicht richtig funktioniert hatte kein Ton in AA, habe dann in Menü von AIO Tweaks App alle rückgängig gemacht es scheint so daß es wieder funktioniert. Meine Frage ist kann ich das Update nach der Anleitung installieren oder muss ich noch etwas beachten?
 

Wolli0604

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Meines Wissens nach, kannst du das Update einfach so drüber bügeln. Die AIO Tweaks sind aber nach dem Update nicht mehr vorhanden.
 

Wlad

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
OK danke für die schnelle Antwort, die AIO Tweaks brauhe ich nicht, funktionieren ja sowieso nicht richtig
 

Wlad

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Wie schon oben erwähnt ist es mir wichtig den Touch in AA nützen zu können. Ich habe in verschiedenen Foren gelesen, dass der AAWireless ZWEIAndroid Auto Wireless Adapter den System vorgaukelt ein I Phone zu sein und der Touch funktioniert dann in AA. Hast du da Erfahrungen, oder kannst mir einen anderen Adapter empfehlen der so funktioniert?
 

Wolli0604

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Da bin ich überfragt. Habe den AAWireless1 in Betrieb. Kannst aber gerne berichten ob Touch in AA mit dem 2er dann funktioniert.(y)
 

Wlad

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Danke für deine Hilfe, du hast mir sehr geholfen. Ich werde heute Abend das Update installiert und dann den Dongel bestellen, werde hier natürlich berichten ob es funktioniert hat.
 

gescha

Mitglied
Touch funtioniert bei AA im alten MZD eigentlich nie. Würde mcih wundern wenn es da irgendeinen workaround von außen gibt. Selbst im Stand oder wenn der touch-while-driving patch mal aktiviert worden ist (und touch sogar im MZD Menü funktioniert hat) ging es bei AA nicht (hatte ich bis FW 74.00.311, dann Auto verkauft)
Angeblich - so hab ich es anno dazumal nachgelesen - kann AA nicht zwischen "fahren" und "stehen" unterscheiden. Da Mazda damals das Prinzip "Touch nur im Stand" hatte, und es bei AA nur entweder immer ging, oder eben nie, hat sich Mazda für die NIE Variante entschieden.
Inwieweit Mazda an diesem "No Touch While Driving" festhält, sieht man am 6e, dem neuen CX5 usw.....
 

Tobi-HN

Mitglied
Mazda hat bei der Entwicklung des MZD die Touchfunktion für AA komplett deaktiviert.
In AA gibt es in den Schnittstellenparametern der Entwickler nur die Mögllichkeit Touch ein oder Touch aus.
Da Mazda während der Fahrt Touch nicht zulassen möchte (vom Tweak für die eigene Menüführung abgesehen) wird Touch in AA definitiv nicht funktionieren.
 

Wlad

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
ich habe hier: https://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=782788&page=9 folgendes gefunden,
Während der Hack aus diesem Thread es Ihnen ermöglicht, die Touchscreen-Sperre für das MZD Connect-System zu deaktivieren, ist im Android Auto-Modul überhaupt keine Touch-Funktion integriert .

Meines Wissens liegt das daran, dass Apple Mazda zwar erlaubt hat, Ereignisse zum Deaktivieren des Touchscreens zu senden, Android jedoch keine solche Funktion bereitstellt – also war er entweder „immer an“ oder „immer aus“ (Mazda hat sich für Letzteres entschieden).

Das bedeutet, dass Sie den Touchscreen nie verwenden können, während Sie die Standard-AA-App verwenden.

Das bedeutet, dass bei Android Auto die Touch-Funktion immer deaktiviert ist, während Apple CarPlay die Touch-Funktion über LVDS von der Headunit aus deaktiviert.

Aber warten Sie!
Es gibt gute Neuigkeiten.

Beachten Sie, dass das Folgende auf meinem begrenzten Verständnis, aber auch auf meinen früheren Recherchen basiert:

AA und CarPlay funktionieren beide auf sehr ähnliche Weise (ich vereinfache hier stark), indem sie ein Videosignal vom Telefon an das Auto senden und Berührungsereignisse empfangen (sofern zutreffend).

Das bedeutet, dass einige findige Kerle Dongles (den AAWireless Gen2-Adapter oder den CarLinkit 4.0) herstellen konnten, die CarPlay bei Verwendung von Android Auto emulieren.

Im Wesentlichen läuft es darauf hinaus:
  • Sie verbinden einen drahtlosen „Dongle“ mit dem Auto
  • Sie verbinden Ihr Telefon drahtlos mit dem Dongle
  • Der Dongle teilt dem Auto mit, dass ich ein Apple CarPlay-kompatibles Gerät bin, sendet ein Videosignal und empfängt Berührungsereignisse
  • Der Dongle teilt dem Telefon mit „Ich bin ein Android Auto-kompatibles Auto“, empfängt ein Videosignal und leitet Berührungsereignisse weiter
  • Der Dongle übersetzt Signale zwischen Telefon und Auto

Indem Sie CarPlay mit einem dieser Dongles emulieren und die LVDS-Einschränkungen mithilfe der Hacks in diesem Thread deaktivieren, können Sie Android Auto mit Touchscreen-Unterstützung nutzen.

Ich muss das noch ausprobieren, aber jetzt, da ich mit meinem schönen Auto wieder zu Hause bin, steht es für die nächsten Wochen auf meiner To-do-Liste.

danach funktioniert es wohl, dieses würde ich gerne testen. Wenn ihr aber das schon probiert habt und es nicht funktioniert, dann lasse ich es.
Hat einer Erfragungen damit gemacht und kann es berichten?
 
Oben