MZD: SD-Karte kopieren

MerlinMuc

Mitglied
Tja dann wird es wohl an der Rev4 liegen... Jetzt kann man nur warten, was Mazda zu den Anfragen der User sagt wegen dem Backup

Gruß

Mario
 

ebit

Mitglied
Rev4

Ich habe auch REV4 und es funktioniert nicht. Habe es mit 3 verschiedenen SD Karten probiert sowie mit Windows 10 und Mac OS. Alles ohne Erfolg. Bin gespannt ob es eine Lösung geben wird.
 

Bobbycar123

Mitglied
Mazda Deutschland hat sich zwar noch nicht gemeldet, aber ich war heute bei meinem fMH und er sagte mir folgendes zum Thema Backup:
Karten kopieren funktioniert nicht (mehr). Backup funktioniert aber auf die Originalkarte. Sollte diese defekt sein gehört sie zur Garantieleistung und wird ersetzt. Dann kann der Backup auf diese von Mazda gelieferte Ersatzkarte gespielt werden und soll funktionieren. Also nichts mit Geschwindigkeitsgewinn durch eine schnellere , größere Karte. Bei mir ist übrigens auch ReV4 drin und es funktioniert nicht.
Hat schon jemand versucht, die Karte mit Linux (knoppix) zu kopieren? da wird doch der MBR mitkopiert. Wenn das nicht hilft bräuchte man jemand, der sich mit der Struktur und Aufbau von SD-Karten gut auskennt. Dann könnte man vielleicht feststellen, ob der Unterschied zwischen der Original-und der Kopiekarte in der HW oder der SW der Karte liegt.
 

metrich

Mitglied
die SD-Karten haben ein CID-Register. In dieser Datenstruktur sind herstellerspezifische Infos nicht überschreibbar abgelegt. Je nach Hersteller gibt es da auch Seriennummern pro Karte oder für eine Karten-Charge. Ggf. hat Mazda die CIDs der ausgegebenen SD-Karten der Rev. 4 gespeichert.

Habt Ihr mal probiert, auf einer kopierten Karte die Info.txt zu ändern, indem Ihr die Daten aus dem Bild im Post #173 eintragt, also folgenden Inhalt haben sollte:
------------>
RUS/TUR/EUR

BJM7 66 EZ1C

2566625 Rev 03

Maps by: Navteq

Made in the USA

<Job Number>

<------------
Wäre zwar nur eine winzige Chance, das damit das ganze Verfahren ausgehebelt werden kann, aber einen Versuch wäre es doch wert.

Viele Grüße
Matthias
 

Falkomat

Mitglied
Was auch gerne gemacht wird ist das man einen "gewollten" Fehler auf die Karte schreibt.
Kopier-Programme Überlesen diesen Fehler! - aber das Programm schaut auf der Karte nach ob dieser Fehler vorhanden ist - wenn ja, dann Original.
Es gibt Programme die diese Fehler erkennen und mit übernehmen.

wenn diese Karte so geschützt sein sollte, dann wird ein Programm gebraucht das den RAW Modus unterstützt.

Bei Linux müsste es der Befehl DD machen (Bin mir aber nicht zu 100 % sicher)
oder testet mal "REDO BACKUP"
 

Bobbycar123

Mitglied
Hab ich ausprobiert, leider negativ. Glaube auch, dass Mazda in dem nicht überschreibbaren Teil eine spezielle Angabe drin hat, die abgefragt wird
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bobbycar123

Mitglied
Habe gerade von Mazda einen Anruf zu dem Thema erhalten.
Mit Rev4 nutzt man eine spezielle, nur für Mazda hergestellte Karte, die einen erhöhten Kopierschutz hat. Die Dame ließ durchblicken , dass es gelungen war, mit älteren Revs und deren Kopie das Navi System auf fremden CX5 zu aktivieren und die Verheiratung aufzuheben. Sie macht sich schlau,was eine jungfräuliche Mazda Karte kosten würde, um im Falle eines Hw Defektes das Backup aufspielen zu können
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Habe auch die Info vom Support bekommen (macht Fa. Becker), dass ein kopieren auf andere SD's nicht mehr möglich sein soll.
-----
Zitat:
Leider ist es tatsächlich nicht möglich eine andere SD-Karte als Sicherungskopie zu nutzen. Die Backup Funktion dient dazu, bei Fehlern im Update bzw. Download als Sicherung zu dienen.
----
Ich werde das an Mazda DL schicken und das das beim Kartendefekt im Ausland mehr als Kundenunfreundlich ist. Eine 2. Karte als Backup fern der Heimat wäre schön, weil ich ja nun nicht ein 2. Navi mitführen möchte.
 

rheingeist

Mitglied
Mazda Deutschland hat sich zwar noch nicht gemeldet, aber ich war heute bei meinem fMH und er sagte mir folgendes zum Thema Backup:
Karten kopieren funktioniert nicht (mehr). Backup funktioniert aber auf die Originalkarte. Sollte diese defekt sein gehört sie zur Garantieleistung und wird ersetzt. Dann kann der Backup auf diese von Mazda gelieferte Ersatzkarte gespielt werden und soll funktionieren. Also nichts mit Geschwindigkeitsgewinn durch eine schnellere , größere Karte. Bei mir ist übrigens auch ReV4 drin und es funktioniert nicht.
Hat schon jemand versucht, die Karte mit Linux (knoppix) zu kopieren? da wird doch der MBR mitkopiert. Wenn das nicht hilft bräuchte man jemand, der sich mit der Struktur und Aufbau von SD-Karten gut auskennt. Dann könnte man vielleicht feststellen, ob der Unterschied zwischen der Original-und der Kopiekarte in der HW oder der SW der Karte liegt.

Was ist, wenn Backup auf dem PC nicht mehr da ist ? Beim Backup scheibt die Toolbox doch irgendwo das Backup auf. Ich habe es danach auf meinem PC nicht mehr gesehen. Muss aber auch sagen ich auch nicht tief und lange gesucht.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Mit Rev4 nutzt man eine spezielle, nur für Mazda hergestellte Karte, die einen erhöhten Kopierschutz hat.

Iss klar....nur den lesenden Geräten wird die Karte als Standard SD vorgegaukelt.
Eigentlich müsste nun ein Freak mal schauen wieviele Sektoren vorhanden sind oder ob es ein weiteres Volumen auf der SD gibt....keine Ahnung ob das geht, aber die werden nicht den SD Card Standard kippen sondern nur modifizieren....

Ist nur eine Frage der Zeit denke ich...
 

Bobbycar123

Mitglied
Es kann gut sein, dass Mazda im fest eingebrannt Teil der Karte ein paar spezifische Bits hat ändern lassen, ohne dass dabei der Standard geändert wird. Werden diese Bits beim Start abgefragt erkennt die Hw die Kopie und blockiert. Da Mazda ja große Mengen an Karten abnimmt, macht das jeder Kartenhersteller gern. Die drucken ja auch bestimmt gleich die Labels auf. Es wird wahrscheinlich nur durch einen Hack in der HU zu lösen sein.
 
Oben