Naja, es ist jetzt nicht nur ein Android-Problem, sondern eigentlich ein Problem wegen einiger Android-Smartphone-Hersteller sowie der falschen Marktbeobachtung durch Mazda.
Hätte Mazda (bzw. deren Navi-OEM-Hersteller) den Smartphone-Markt besser beobachtet, hätte sie mitkriegen müssen, dass die MAC-Adressen-Verschleierung immer mehr eingesetzt wird. Zum Zeitpunkt des Erscheinens des Facelift i.V.m dem MZD Connect war das Thema eigentlich schon bekannt. Insofern hat sich Mazda mit dem Konzept des Smartphones als Hotspot nicht mit Ruhm bekleckert, da sie nicht alle Möglichkeiten bedacht haben und einige Kunden sich nun mit dem Problem rumärgern müssen.
Übrigens soll auch ab iOS8 ja einen zufälliger Wechsel der MAC-Adresse möglich sein, was aber wohl der User einstellen kann. (ein Thema dazu gibt es >>
hier<<)
Bei den betroffenen Android-Smartphones scheint es leider herstellerseitig so implementiert zu sein, dass Otto-Normal-User keine Einstellungsmöglichkeiten hat.
(und ja - sicher ist das "USB-erste-Lied-Problem" gelöst. Aber wie lange das gedauert hat, kann man hier im Forum nachlesen. Deswegen schiebe ich den schwarzen Peter Mazda zu, weil die genauso wie beim USB-Thema wieder gepennt haben bzw. in der MZD-Connect-Beschreibung/Bewerbung nicht explizit auf das MAC-Adress-Problem hingeweisen haben
... Leider hilft das dem gebeutelten CX-5-User nicht weiter
)
Vielleicht sollte die Thread-Überschrift angepasst werden, etwa in "...kein Connect zum MZD möglich wegen zufälliger Änderung der MAC-Adresse des Smartphones als Hotspot...", da es ja nicht am "vergessen" des WLAN-Passwortes liegt.
@Ivocel
welches Smartphone ist eigentlich genau betroffen? Ein Nexus 5?