Neukauf (auch gebraucht ab 2018) eines CX-5 Benzin oder Diesel?

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Doch ,gibt es auch für den Benziner.
Ist allerdings nicht ganz so leistungssteigernd wie beim Diesel.
Aber es macht ihn durch verbessertes Schaltverhalten der Automatik zumindest subjektiv spritziger .
Werde demnächst über meine Erfahrungen diesbezüglich berichten, in der entsprechenden Rubrik.
 

HGW ´er

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Moin
Ich dachte auch , daß es die D - Luft nur für die Dieselfraktion gibt ...
Muss ich wohl den kompletten Text nochmals lesen .
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ja, ist schon verwirrend.
D-Luft steht ja für Darmstadt, die Herkunft der "Tuningschmiede" :) ;) und nicht für Diesel.
Vielleicht wären hier wirklich für die Trennung unterschiedliche Begrifflichkeiten sinnvoll ... D-Luft ... G-Luft ... ? 🤔
 

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also gut,ich habe DG-Luft,wenn s der Wahrheitsfindung dient...
Zuvor war ich mit DD-Luft unterwegs,wurde aber leider durch Klaufixe von meinem geliebten Ölbrenner getrennt,da die wohl in der Haupstadt sehr begehrt sind und öfter zwangsweise den Weg gen Osten antreten....
Daher auf Benziner umgestiegen und um den Trennungsschmerz etwas abzumildern,DG-Luft rauf....
 

Fraenk

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Es gibt auch etwas für den Benziner, allerdings ist die nicht mit Dieselversion zu vergleichen!
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Nein, geht auch mit Benzinern, aber es sind wohl nur wenige PS mehr & nicht so viele wie beim Diesel.

Ups, sorry. Hatte den Vorpost nicht gesehen - zu lange nicht aktualisiert.
 

Bernd_57

Mitglied
Naja PS Steigerung kann man mitnehmen wenn es auch nur ein paar wären (über wieviel spricht man den so ), wäre jetzt nicht so dramatisch, ich würde eher darau abzielen wegen der Verkokung die es ja auch beim Benziner gibt nur halt nicht in dem Ausmaß wie beim Diesel ob es da auch hilft.
 

"GK"

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Wie sieht den das denn dann mit der Werksgarantie oder im Falle der Garantieverlängerung aus ?
Mit Sicherheit futsch - oder?

Kaufentscheidend war für mich :
1. kein Diesel mehr wegen zu wenig Kilometer ....und wegen der lieben Politik....und Umwelthilfe....
2. dann Benziner und dann der 2,5 Liter und mit AWD - falls ich mal in den Wintersport will,..ins Gelände oder einfach doch mal doch einen Wohnwagen ziehen will...
Und dieser Motor reicht mir - wegen ein paar Zehntel besserer Beschleunigung und Durchzug oder bischen höherer Endgeschwindigkeit bastel ich da nicht rum...
Werde die Fahrleistungen eh nie ausreizen und habe falls doch genug Reserven...
 

FrankyBln

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Also dieses " Tuning " ist mit Sicherheit eher kosmetisch ( + 8-10 PS ).
Aber das was ich jetzt schon merke,ist,dass er beim anfahren schneller schaltet.
Wir brauchen hier m.E. nicht über den Vergleich mit der DD-Luft zu diskutieren.
Aber gerade im mittleren Geschwindigkeitsbereich ist der Unterschied zum Drehmomentmonster überschaubar,wenn man etwas Gas gibt.
Wie schon geschrieben,war eher ein Vernunfts-als Emotionskauf.
Aber ich bin zufrieden,sonst hätte ich es ja nicht gemacht..
Klar,wenn der Motor schrottet und jemand danach sucht,wird er fündig.
Aber wie wahrscheinlich ist das ??
Habe die DD-Luftj a davor mit dem Ölbrenner 4 Jahre gut genutzt,einige Rückrufe überstanden,und es ist auch gut gegangen.
Von daher: Augen auf und durch..
 
G

Gelöschtes Mitglied 9866

Guest
Ich kenne den normalen 2-Liter Benziner aus dem Mazda 3 und Cx-3 und es ist ein guter, sparsamer Motor. Er braucht aber eben mehr Drehzahl und hat nunt dem «Bums» unter heraus. Ich fuhr mal einen CX-5 mit dem 2 Liter Benziner als Ersatzwagen und war überrascht, wie gut er ist.

Wir fahren aktuell Diesel, aber werden wohl bei nächsten Wagen auf einen Benziner wechseln. Den CX-5 gibt es mit dem 2.5 l Turbo. Mazda arbeitet gerade an einer neuen Generation von Antrieben. Mein Favorit wäre ein Plug-in Hybrid, da es bei uns keine Ladenetz gibt. Eigentlich würde ich schon gerne auf Elektro umsteigen.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
2.5 L Turbo-Benziner mag es vielleicht in anderen Regionen geben, aber nicht in Deutschland. Oder hab ich was verpasst?
 

larsausbernau

Mitglied
Den gibt es meines Wissens nur in den USA, mit 240 PS.
Wenn man nicht der Meinung ist, dass man mir einem CX-5 einen Sportwagen erwerben möchte, reichen die 194 PS des normalen Benziners völlig aus. Der Motor kann recht sparsam gefahren werden, wie das bei dem Turbo aussieht weiß ich nicht. In den USA kostet der Sprit nur ein Bruchteil...
 

Bernd_57

Mitglied
Der 2,5l Turbo gibt es nur ausserhalb der EU er schaffte meines wissen die Euro 6 Norm nicht, dem M6 verschafft er schon einen sehr sportlichen charakter
 

romacasa

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Also Läute, Danke für Eure Beiträge. Gestern habe ich meinen neuen Mazda CX 5 Skyactive G 2.5l entgegengenommen. Ich hätte lieber das 2023 Modell gehabt, da aber mein alter Sendo D 150 einen Motorschaden erlitten hat, musste ein neuer her. Und diesen habe ich direkt bekommen, neu und nicht zugelassen zu einem guten Preis. Bin zufrieden. Danke.


mazda.jpeg
 

romacasa

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Motorschaden bei wieviel km runter?
An die 127000. Motorgase im Kühlwasser, Überlauf des Ausgleichsbehälter. Diesbezüglich gibt es einen Beitrag hier im Forum eines anderen CX-5ler. Meine Frau und Ich habe uns gegen die Reparatur entschlossen, da mein FM nicht sicher war, wohin die Reise geht. Er hat mich in allen Einzelheiten aufgeklärt und hätte die Reparatur(en) auch vollzogen, wenn ich es wollte.
Mit freundlichen Grüßen
Romacasa
 
Oben