Ich denke, das meiste wurde hierzu schon gesagt. Auch aus meiner Sicht ist es eine Mischung aus mehreren Dingen - das Fahrzeug ist in seiner aktuellen Form seit 3 Jahren auf dem Markt und größere Änderungen/ Neuigkeiten sind in der laufenden Modellgeneration wohl nicht mehr zu erwarten, sodass der Diskussionsbedarf hierzu etwas abgenommen hat.
Zudem haben sich einige (ehemals) vielschreibende Forumsmitglieder anderen Modellreihen zugewandt oder sie haben die Marke gewechselt und sind daher hier leider kaum noch bis garnicht mehr anzutreffen. Und nicht zuletzt haben Foren wie das unsrige inzwischen starke Konkurrenz durch entsprechende Facebook-Gruppen bekommen.
Ich denke aber, spätestens mit der nächsten Modellgeneration des CX-5, bei der dann wohl, wenn man den diversen Zeitungsberichten folgt, einige grundlegende Änderungen anstehen, wird der Diskussionsbedarf hier auch wieder ansteigen.
Was mich selbst betrifft - ich fahre jetzt nach über 20 Jahren BMW, Mercedes und Audi meinen zweiten CX-5 seit 2015 (und parallel dazu einen Audi), und während mein KE mit dem 175 PS- Diesel einige, wenn auch kleinere, Macken hatte, die bei mir fast wieder zu einem Markenwechsel geführt hätten, bin ich mit dem 194 PS- KF bis jetzt äußerst zufrieden und freue mich auch nach jetzt nach einem Jahr und knapp 20.000 völlig problemlosen Kilometern auf jede Fahrt mit ihm.
So gesehen gibt es bei mir also nichts Neues zu berichten. Für die Initiierung von und die Teilnahme an Diskussionen rund um die neue Modellgeneration, die wohl nicht vor 2021/2022 auf den Markt kommen wird, ist es noch zu früh und nachdem ich weder sonderlich technikaffin noch Schrauber bin, bin ich bei den "Bastelthemen" und wenn es um technische Tipps geht, seit jeher`raus und, wenn überhaupt, höchstens als stiller Mitleser dabei.
