Qualität sinkt?

ae63

Mitglied
Ich fahre seit 1988 ausschließlich diverse Mazda Modelle, der CX 5 2,2 D AWD Ez 01/2013 ist mein 9. Mazda-Fahrzeug. Aber ehrlich gesagt, bei Unterhaltung, Wartung und Reparaturen ist es das bisher teuerste Fahrzeug. Bereits zweimal waren Bremsscheiben und Klötze zu tauschen, jetzt steht das zum dritten Mal an (115.000 km). Die Scheiben scheinen von einer ausgesucht schlechten Qualität zu sein. Ölwechsel wird oftmals zwischen den Insp. fällig (Kontrolleuchte), letztes Jahr nach zwei Wochen Standzeit in Flughafengarage Batterie platt (2 Zellen ausgelaufen), jetzt deuten sich nach einem Jahr mit neuer Batterie schon wieder Startschwierigkeiten an. Bei nächstem Wechsel von Sommer- auf Winterreifen müssen die gerissenen Staubschutzmanschetten der vorderen Federbeine getauscht werden. Derzeit diskutiere ich noch mit meinem Händler das Garantiethema. Mazda ist gerade dabei, einen seit fast 30 Jahre treuen Kunden ernsthaft zu vergraulen ... Die Qualität scheint zu sinken - oder habe ich mit dem Fzg nur Pech? Montagsauto?
 

CX-5 User

Mitglied
Kann ich so nicht bestätigen, dass die Qualität schlecht wäre.

Wer fährt denn auch schon freiwillig die sehr hochpreisigen Mazda Bremsscheiben und Beläge, da gibt es doch ausreichend Alternativen, die nur die Hälfte kosten und für mein Empfinden eine bessere Leistung haben.

Gibt kein perfektes Fahrzeug, aber für mich stimmt das P/L Verhältnis.
 
Hey, ich habe mich damals für einen Fahrzeug entschieden das keine Automatik besitzt , aufgrund des hohen Verschleißes . Mein Fahrzeug war bei der dritten Inspektion da hat mir mein Händler angemerkt dass meine Bremsen demnächst fällig sind und noch eine Laufzeit von ca 10000 km haben bei einem Kilometerstand von 43000 km war ich erst mal geschockt da ich beim meinem vorigen Fahrzeug locker über 100.000 km gefahren bin mit den ersten Bremsen dabei muss ich sagen es war ein Kleinwagen und ein anderer Hersteller. Ich entschloss mich dann meine Bremsscheiben zum Essen dabei stellte ich fest dass die noch eine dicke von 26,5 mm hatten bei einem mindeste Dicke von 26mm haben dürften, entschloss ich mich die Bremsscheiben und Bremsklötze zu wechseln da mir eine gesagt hat dass die Werkstattkosten für die komplett wechseln um die 500 € Laden war mir das zu hoch um 8 Schrauben zu lösen und wieder anzuziehen. Ich entschloss mich für Zubehörteile Händler zu suchen der mir hoffe ich mal eine höhere Laufzeit verspricht. Ich entschloss mich für den Hersteller TRW. Bezüglich der Orginal bremsen von Mazda hat der Mazda 6 die gleichen Bremsen wie der CX-5 der aber um einiges weniger wiegt.

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 

pyromueller

Mitglied
Also meiner is 06/2013, meine hinteren Bremsen haben jetzt 130.000km und die vorderen waren bei 92.000 fertig. Kann zumindest nicht von schlechter Qualität sprechen 🤔
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich kann das ebenfalls so nicht bestätigen. Der CX-5 mit Automatik ist mein erster Japaner.
Die Bremsscheiben und Beläge wurden bei 57tkm gewechselt. Wobei ich aber sagen muss, es hätten nur die Klötze gewechselt werden müssen. Die Scheiben v. u. h. sowie die Klötze hinten sind noch gut in "Schuss".
Habe vorne komplett nur gewechselt, weil ich die gelochten Zimmermänner m. Belägen haben wollte. Auch andere Verschleißteile wurden während der drei Inspektionen nicht bemägelt geschweige denn getauscht. Einzig die Frontscheibe, "weiches Material", hat ein paar mehr Einschläge als űblich. Dieses Manko soll mit dem neuen CX-5 KF beseitigt worden sein.
Der zweite CX-5 ist gerade auf hoher See und ich denke, dass auch hier die Qualität nicht schlechter sein wird als beim jetzigen CX-5.
Die Reifen lasse ich jetzt mal außen vor. Das Mazda hier keine Continental importiert und montiert, sollte wo logisch sein.
Bin bislang mehr als zufrieden und habe den Kauf 2013 nie bereut und freue mich jeden Tag das Auto fahren zu können.
Das habe ich bei meinen vorherigen Autos mit Ausnahme des 123CE, nie so empfunden. Mit dem G4 schon gar nicht.

via Mate 9 mit Tapatalk
 

jmutter2

Mitglied
Ich komme ja von Landrover zu Mazda
und finde die Unterhaltskosten im Rahmen.
Da bin ich anderes gewohnt.
Ab dem 2. Service keiner unter 800€.
Zwischenölwechsel ca 220-250€.
Wie gesagt reiner Service. Verschleißteile kamen noch dazu.

Also ich freue mich über den kleinen

Gruß Jens
 

RoM

Mitglied
Wer fährt denn auch schon freiwillig die sehr hochpreisigen Mazda Bremsscheiben und Beläge, da gibt es doch ausreichend Alternativen, die nur die Hälfte kosten und für mein Empfinden eine bessere Leistung haben.

Was für ein Unsinn. Ein normaler Autofahrer, der keine Verbindung zur Autobranche hat, kommt so schnell nicht auf die Idee, nach Alternativen zu forschen....
 
Was für ein Unsinn. Ein normaler Autofahrer, der keine Verbindung zur Autobranche hat, kommt so schnell nicht auf die Idee, nach Alternativen zu forschen....
oder trauen sich einfach nicht, selber was zu machen. Aber ich bin echt begeistert wie einfach bremsen zu wechseln sind beim mazda cx 5 zumindest vorne. Man muss nur eben wissen wie und auf was zu beachten ist ich behaupte mal das man sein eigenes besser behandelt als ein fremder aus der Werkstatt.

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk
 

jmutter2

Mitglied
Und wenn man keine Ahnung von Bremsen hat,wie ich zbsp. gibt es ja hier im Forum nette Kollegen und Schraubertreffen [emoji1]
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
oder trauen sich einfach nicht, selber was zu machen. Aber ich bin echt begeistert wie einfach bremsen zu wechseln sind beim mazda cx 5 zumindest vorne. Man muss nur eben wissen wie und auf was zu beachten ist...

Das mit dem selber machen ist so eine Sache. Ich sollte schon wissen was ich da tue da ich an Bremsen rumschraube. Aber wie du geschrieben hast wenn man es einmal gemacht hat und nicht gerade handwerklich ungeschickt es kann man es auch selber hinbekommen. Wenn nicht steht einem auch immer noch die Möglichkeit einer freien Werkstatt offen. Dabei kann gegebenenfalls auch über die Marke die eingebaut wird gesprochen werden.


Grüße HolgiHSK
 

CX-5 User

Mitglied
Was für ein Unsinn. Ein normaler Autofahrer, der keine Verbindung zur Autobranche hat, kommt so schnell nicht auf die Idee, nach Alternativen zu forschen....

Das ist doch hinlänglich bekannt, dass Originalteile erheblich teurer sind wie die von Drittanbietern. Selbst forschen muss man da überhaupt nicht, das macht das freundliche Autohaus ganz alleine, sofern man freundlich danach fragt.
 

Ivocel

Mitglied
...das macht das freundliche Autohaus ganz alleine, sofern man freundlich danach fragt.

Wenn es ein Vertragshändler ist und das raus kommt, dann verliert er ganz schnell seinen Händler- / Service Vertrag.

Deswegen werden es die meisten Händler nicht machen.

Anders sieht es aus, wenn du die Teile mitbringst, das einbauen dürfen sie.
 
F

Faxe

Guest
Hallo

Ne, die Qualität sinkt nicht. Die ist mittelmäßig. Wenn ich mit dem Firmenwagen vergleiche, "skoda oktavia 2016", ist der Skoda,
um Klassen besser verarbeitet. Die Abgas- Geschichte, nicht eingerechnet.

Lg lajos
 
Zuletzt bearbeitet:

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Hallo

Ne, die Qualität sinkt nicht. Die ist mittelmäßig. Wenn ich mit den Firmenwagen vergleiche, "skoda oktavia 2016", ist der Skoda,
um Klassen besser verarbeitet. Die Abgas- Geschichte, nicht eingerechnet.

Lg lajos

Das sehe ich ganz anders, wir sind auch den Skoda Kodiaq Probe gefahren, da war der CX-5 KF, gerade von Material und der Verarbeitung im Innenraum, wesentlich hochwertiger. Die TSI Motoren sind toll, nur möchte ich lieber eine Wandlerautomatik als eine automatisierte Doppel Kupplung - auch DSG genannt :)
 

BestKlaus

Mitglied
Wenn es ein Vertragshändler ist und das raus kommt, dann verliert er ganz schnell seinen Händler- / Service Vertrag.

Deswegen werden es die meisten Händler nicht machen.

Anders sieht es aus, wenn du die Teile mitbringst, das einbauen dürfen sie.

Echt? Dürfen die das?
 
Oben