Rückfahrkamera für FL

Bobbycar123

Mitglied
Wenn du noch einen alten Computer hast,kannst du auch da fündig werden. (meist bei Magnetplattenanschlusskabel oder interne kabel zur floppy oder soundkarte)
 

nightblue

Mitglied
Hallo bobby car 123
Leider war ich jetzt lange nicht mehr hier.
Ich kann alle 3 Frage Mut ja beantworten.

Es gibt jetzt wohl auch offiziell die Aussage von Mazda dass die Kamera vom Sportsline FL für den Exclusive line FL für 430.-€ von Mazda direkt gibt. Mut Einbau dann für 600.-€.
Dies habe ich von einem anderen Händler erfahren letzte Woche.

Weiß darüber schon jemand was?
 

Bobbycar123

Mitglied
Hallo bobby car 123
Leider war ich jetzt lange nicht mehr hier.
Ich kann alle 3 Frage Mut ja beantworten.

Es gibt jetzt wohl auch offiziell die Aussage von Mazda dass die Kamera vom Sportsline FL für den Exclusive line FL für 430.-€ von Mazda direkt gibt. Mut Einbau dann für 600.-€.
Dies habe ich von einem anderen Händler erfahren letzte Woche.

Weiß darüber schon jemand was?

Ich bin jetzt etwas verwirrt. Dass eine Rückfahrkamera offiziell über den Mazda Händler in den FL ab Centerline eingebaut werden kann ist ja schon seit einigen Wochen bekannt. Allerdings wird dabei der Lenkeinschlag nicht angezeigt (im Gegensatz zum Sportsline)

Da Du auf meine 3 Fragen 3x mit Ja geantwortet hast, fasse ich , um Missverständnisse auszuräumen nochmal zusammen:
1. Du hast einen Mazda CX5 FL Exclusive Line oder Centerline
2. Dein fMH hat eine Kamera, wie sie ab Werk im Sportsline verwendet wird, in Deinen CX 5 eingebaut.
3. Die Kamera funktioniert einwandfrei und der Lenkeinschlag wird ebenfalls durch bewegliche Linien angezeigt.
4. Die Monteure haben, wie Du schreibst, ein wenig getrickst und es dann letztendlich so hinbekommen, dass es keinen Unterschied zur Serienkamera im Sportsline gibt.

Bitte bestätige oder dementiere, dass ich das richtig verstanden habe.

Falls das so wäre, müßte man herausfinden, welche Modifikationen die schlauen Monteure gemacht haben und an Stelle der angebotenen Zubehökamera die Sportsline Kamera als Ersatzteil kaufen. Die muß ja ,im Gegensatz zu der Mazda Zubehörkamera, zwei weitere Anschlüsse für den Canbus haben. Dann kann es ja nur noch ein kleiner Schritt sein, bis die pfiffigen Experten hier im Forum daraus eine Einbauanweisung machen können.
 

michsy

Mitglied
Hat jetzt nichts mit der nachgerüsteten Kamera vom CX5 zu tun aber ich hatte gestern einen CX 3 Sportsline mit Kamera als Leihwagen. Aber auch bei Dem gingen die Lenklinien nicht. Ich dachte es werden im Original die Gleichen verbaut. Ich meine wenn man ihn mit Kamera bestellt.
 

furby

Mitglied
Wie weiter vorne von mir beschrieben,
ich habe auch die exclusuve Line, mit vom Händler Nachgerüsteter Original Mazda CX5 Kamera. Bewegliche Linien funktionieren nicht. Angeblich war mein Händler (Darmstadt) der erste der diese Kamera bestellt und bekommen hat.
 

Bobbycar123

Mitglied
Mein Händler hat mir auf Anfragezu den beweglichen Linien folgendes geschrieben:

"ein Einbau der Kamera mit Einbindung in das CAN Bus System ist meiner Meinung nach durchaus möglich. Dazu muss allerdings ein Kabelbaum angefertigt werden, da dieser in Ihrem Fahrzeug nicht vorhanden ist.
Hierzu muss der CanBus am RBCM abgegriffen werden, es wird eine Verbindung zum Zündrelais notwendig und zwei abgeschirmte Kabel müssen zur CMU Einheit verlegt werden.
Der Aufwand ist dadurch kaum einzuschätzen und somit ist ein Kostenvoranschlag nicht möglich. Die Kamera als Ersatzteil [ KA1F-67-RC0A] kostet 397,35€ inkl. MwSt. . "

Das ist auch verständlich, da die Kamera wohl als Ersatzteil alleine ohne Kabelbaum geliefert wird und ich schätze mal, dass es den Kabelbaum nicht einzeln gibt. Der Händler müßte also den Kabelbaum selbst erstellen und das werden die wenigsten tun.

Noch wesentlicher ist aber m.E, dass die "Einbaubeschreibung" meines Händlers im wesentlichen aber identisch mit der offiziellen, ersten Mazda Einbauanleitung, wie sie im thread 71 gepostet wurde,ist. Diese funktioniert ja nicht richtig und wurde deshalb von Mazda zurückgezogen und durch die neue ohne Lenklinien ersetzt.
Es fehlt halt irgendeine Modifikation, die der Händler von nightblue gemacht hat ,damit es funktioniert.
Selbst, wenn wir diese Änderung erfahren wir alles auf einen Selbsteinbau hinauslaufen, was ja auch nicht über wäre.
 

chipi

Mitglied
so, hab heute mal das MZD rausgenommen und nachgeschaut.
Videobelegung ist nicht vorhanden muss also gelegt werden .
Funktioniert also nicht wie beim 3er.:mad:
 

Das Orakel

Mitglied
Bei dem Dreckswetter wird die offen liegende Kameralinse auch eingesaut und das Monitorbild zeigt dicke Wasserflecken. Schön wäre eine Lösung z. B. wie bei VW, wo die Linse unter dem Logo sitzt, welches bei Bedarf wie beim öffnen der Heckklappe nach oben klappt. :rolleyes:

Vielleicht wäre auch eine Druckluftlösung geeignet, welche die Linse beim Einlegen des Rückwärtsganges kurz frei bläst. Auch manuell per Knopfdruck wäre ok. :)

Eine Wischerlösung bietet sich hier wohl eher nicht an. :rolleyes:
 

michsy

Mitglied
Ja das ist mir heute auch aufgefallen. Aber ob es da eine Abhilfe geben wird wage ich zu bezweifeln aber schön wäre es schon.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das war bei mir, beim VFL auch schon gewesen......

MFG kwb-handy
 
Zuletzt bearbeitet:

weristda

Mitglied
Letzte Woche, bei der Inspektion meines Dicken, hatte ich einen Mazda 3 Urban Limited als Leihwagen. Mir fiel auf, dass die RFK auch zwar Lenkleitlinen anzeigt, diese aber auch starr waren.
Wieso zeigen die diese Linien an, wenn sie keine Funktion haben?
MMn schon etwas peinlich für einen Hersteller und das bei einem Serienzubehör.
 

Booma

Mitglied
Der Mazda 3 hat regulär überhaupt keine Rückfahrkamera. In der Urban Limited ist es daher auch nur eine Nachrüstlösung, die bereits am Werk angeboten wird. Haben die Kamera auch in unseren Sportsline 3er einbauen lassen... Linien bewegen sich hier natürlich auch nicht.
 
Oben