2. Generation seit 2017 Rückruf CX-5 2.5 - Bj. 20.06.17 bis 23.05.19 wg. Ventilspielausgl./Zyl.-Abschaltung

segler001

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Termin am Dienstag.
Hat denn überhaupt schon jemand Probleme gehabt wegen des "Fehlers"?:confused::confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous17622

Guest
Termin am Dienstag.
Hat denn überhaupt schon jemand Probleme gehabt wegen des "Fehlers"?:confused::confused:

Guten Morgen!

Ich kann’s ehrlich gesagt nicht sagen. Vielleicht merkt man was nach dem Update. Hatte schon mal am Anfang des Trööts eine Vermutung geäußert. Aber ob das damit zusammenhängt?! Wahrscheinlich merkt man nichts...

Gruß CX5Schmal
 

safari

Mitglied
Also ich habe jetzt keinen Unterschied zu vorher feststellen können.
Der Servicemitarbeiter meines freundlichen meinte übrigens das es wohl kein Rückruf wäre der über das KBA sondern nur über Mazda direkt läuft.

mfg Stefan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich hatte bislang keine Leistungseinbußen oder Fehlzündungen gehabt. Der Wagen hat inzwischen 28.647km runter. Auch nach dem Update werde ich wohl keine Änderung feststellen, denke ich mal.
Ölwechsel wegen ev. Metallabrieb werde ich nicht machen lassen, das neue Oel ist jetzt genau 2tkm drin.

via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:

CX-5-Jim

Mitglied
So wie ich das jetzt verstehe sieht die Sache folgendermaßen aus.
Aufgrund des Problems besteht die Möglichkeit, dass der Kipphebel andere Motorenteile berührt
und dann beschädigt wird. D. h. sobald das passiert ist der Motor ja eigentlich hin.
Da der/die Zylinder dann nicht mehr dicht sind etc. pp.
Dass dieser Fall auftritt ist wohl bisher zumindest hier im Forum noch nicht geschehen,
sonst hätte man das ja sofort mit entsprechendem Leistungsverlust etc. bemerkt.
Also wird hier die ganze Maßnahme mehr oder weniger vorsorglich gemacht,
bevor alle CX-5-Fahrer mit der Zylinderabaschaltung mit Motorschaden stehenbleiben.
 

CX-5-Jim

Mitglied
PS: Bei mir steht immer noch, dass meine FIN nicht betroffen sei, obwohl in dem Zeitraum laut ADAC.
Daher hätte ich mal eine Frage, haben alle bisher betroffenen den G194 als AWD oder FWD?
Ich selber habe nämlich den FWD, vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang.
 

formel1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
PS: Bei mir steht immer noch, dass meine FIN nicht betroffen sei, obwohl in dem Zeitraum laut ADAC.
Daher hätte ich mal eine Frage, haben alle bisher betroffenen den G194 als AWD oder FWD?
Ich selber habe nämlich den FWD, vielleicht gibts da ja einen Zusammenhang.

194 - AWD - 08/2018 -betroffen
 

Tom911

Mitglied
Hi zusammen,
Zulassung Anfang Juni, laut Mazda Service Leverkusen nicht betroffen. FIN wird im Web nicht gefunden.
VG
Tom
 
A

anonymous17622

Guest
Hi zusammen,
Zulassung Anfang Juni, laut Mazda Service Leverkusen nicht betroffen. FIN wird im Web nicht gefunden.
VG
Tom

Meiner ist Anfang Juni zugelassen worden. Man muss den Transport vom Bau bis zum Händler ja noch bedenken. Und meiner ist beim Rückruf noch dabei...

Gruß CX5Schmal
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Also ich habe jetzt keinen Unterschied zu vorher feststellen können.
Der Servicemitarbeiter meines freundlichen meinte übrigens das es wohl kein Rückruf wäre der über das KBA sondern nur über Mazda direkt läuft.

mfg Stefan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Also irgendwie ist das schon etwas witzig. Der gute Otto Normalo, der nicht Technik affin ist, oder hier im Forum mitliest, bekommt von diesem Rückruf nichts mit, erst in der nächsten Inspektion, wo es automatisch aufgespielt wird.
Lt. dem Annahme Meister meines fMH erfolgt nämlich seitens Mazda keine Info.

Ich wäre, wenn ich nicht hier drauf gestoßen wäre, bis Juli 2020 ohne dieses Update rum gefahren.:mad:

Das zeigt mal wieder, wie wichtig der Informationsfluss eines Forums ist.:)
 

Tom911

Mitglied
Danke, der Tipp mit dem PC war Gold wert. Dort wird mein Fahrzeug als betroffen vom Rückruf angezeigt. Ich frage mich nur auf welche Informationen Mazda Leverkusen zurückgreift. Ich finde es schon betrüblich wenn der Kunde die Aussage bekommt, ihr Fahrzeug ist nicht betroffen.
 

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich finde es schon betrüblich wenn der Kunde die Aussage bekommt, ihr Fahrzeug ist nicht betroffen.

Die haben nicht nur das etwas eingleisig konfiguriert. Ich kann mich z.B. nicht in Google Chrome bei My Mazda anmelden.
Da kommt eine Fehlermeldung. Ich kann mich nur über dem IE anmelden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
"Zum Spaß" habe ich grad mal in "MyMazda" eben danach geguckt. Es wäre ja u.U. für eben Nichtforumsteilnehmer oder anderweitig nicht recherchierender Mazdafahrer durchaus interessant gewesen, diese (Rückruf-)Aktion in seinem Mazda-Account zu finden, aber Fehlanzeige; weder über die Site noch über die HandyApp ist da irgendwo die Rede, lediglich über die "anonyme Abfrage" auf der Mazda-Site außerhalb von "MyMazda". Auch wäre eine "Benachrichtigung" denkbar, wenn Mazda sich die Portokosten und dem mit dem Versandt schriftlicher Benachrichtigungen auf dem Postweg zusammenhängender Aufwände und damit Kosten denkbar: nämlich über die i.d.R. bekannte E-Mail-Adresse oder eben Benachrichtungsfunktion der App auf dem SM. Man wird ja sonst mir allem möglichem M*st, auch von Mazda, zugemüllt, der nicht den CX5 betrifft.

Es gibt für mich dafür wenig Erklärungen. Entweder geht Mazda das Risiko kapitaler Motorschäden bewusst ein, um diese dann ggfs. über Garantie, oder vielleicht später auch Kulanz, abzuwickeln oder der Mangel ist so gering, dass die Wahrscheinlichkeit eben eines schweren Schadens eher unwahrscheinlich ist. Aber wie geschrieben, nur meine Erklärungen oder Theorie dazu.

Was die evtl. Erscheinungsformen angeht, könnte das hier von mir Geschilderte vlt. damit im Zusammenhang stehen.

Wie dem auch sein, kommende Woche bekomme ich den Softwareupdate.
 

formel1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Heute als Antwort auf meine e-mail erhalten:

Ihr Mazda Cx-5, ist tatsächlich von einer Rückrufaktion betroffen. Es handelt sich dabei um die Ansteuerung des hydraulischenr Ventilspielausgleichs. Bei den Motorsteuergeräten (PCM) der betroffenen Fahrzeuge kann die Software, die den hydraulischen Ventilspielausgleich steuert, beim Übergang von der Zylinderabschaltung in die Vollzylinderaktivierung während der Fahrt fehlerhaft arbeiten.

Die Halter betroffener Fahrzeuge werden seit Ende letzter Woche mit einem Anschreiben vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg informiert. Auch wenn Sie dieses Schreiben noch nicht erhalten haben, können Sie sich schon jetzt mit Ihrem Mazda-Vertragspartner in Verbindung setzen und einen Termin für die Durchführung der Aktion vereinbaren. Die Mazda-Händler haben alle erforderlichen Informationen hierzu vorliegen.

Wir hoffen, Ihnen mit dieser Information behilflich gewesen zu sein.

Mit freundlichen Grüßen
Mazda Motors (Deutschland) GmbH
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Die Halter betroffener Fahrzeuge werden seit Ende letzter Woche mit einem Anschreiben vom Kraftfahrt-Bundesamt in Flensburg informiert.
Also doch?
Das wissen dann die einzelnen Partner scheinbar nicht alle.
Der Servicemitarbeiter meines freundlichen meinte übrigens das es wohl kein Rückruf wäre der über das KBA sondern nur über Mazda direkt läuft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
A

anonymous14005

Guest
Die haben nicht nur das etwas eingleisig konfiguriert. Ich kann mich z.B. nicht in Google Chrome bei My Mazda anmelden.
Da kommt eine Fehlermeldung. Ich kann mich nur über dem IE anmelden.

Ich hab keinerlei Probleme mich mit Chrome anzumelden.
 

Tom911

Mitglied
Händler kontaktiert, am Freitag wird das Update gemacht. Es zahlt sich aus einen servicefreundlichen Händler zu haben der auch kurzfristig reagiert da es am Samstag in den Urlaub geht.
 

CurtisNewton

Mitglied
"Zum Spaß" habe ich grad mal in "MyMazda" eben danach geguckt. Es wäre ja u.U. für eben Nichtforumsteilnehmer oder anderweitig nicht recherchierender Mazdafahrer durchaus interessant gewesen, diese (Rückruf-)Aktion in seinem Mazda-Account zu finden, aber Fehlanzeige; weder über die Site noch über die HandyApp ist da irgendwo die Rede, lediglich über die "anonyme Abfrage" auf der Mazda-Site außerhalb von "MyMazda". Auch wäre eine "Benachrichtigung" denkbar, wenn Mazda sich die Portokosten und dem mit dem Versandt schriftlicher Benachrichtigungen auf dem Postweg zusammenhängender Aufwände und damit Kosten denkbar: nämlich über die i.d.R. bekannte E-Mail-Adresse oder eben Benachrichtungsfunktion der App auf dem SM. Man wird ja sonst mir allem möglichem M*st, auch von Mazda, zugemüllt, der nicht den CX5 betrifft.


Weiß nicht wie das bei Mazda ist, aber wenn es irgendwas "relevantes" ist kommt es normalerweise immer per Brief / Einschreiben da ja sonst nicht juristisch sicher nachgewiesen werden kann das Du die Nachricht überhaupt bekommen hast. Sämtliche Rückrufe die ich bisher hatten kamen per Übergabereinschreiben (!, also persönlich mit Ausweis bei der Post abholen wenn man nicht zu Hause ist, kein Einwurf in den Briefkasten) mit Fristsetzung und Verweis auf Garantieverlust oder bei sicherheitsrelevanten Sachen mit Androhung der Stilllegung.

Und wenn ein solcher Brief nicht kommt ist es entweder nicht relevant oder kommt so selten vor das es praktisch nicht von Bedeutung ist.

Die FIN sind ja erst seit Montag hinterlegt, also wird es jetzt noch bisschen dauern bis das KBA alle Adressen rausgesucht hat und an Mazda zurückgemeldet hat....
 
Oben