Der Mazda soll alle Pflege von mir bekommen, die er benötigt um lange zu fahrenDie Schäden bzw. der Materialfehler tritt an den 2013/2014-er CX-5KE auf. Unser KF aus 2017/2018 hat jetzt 190.000km und weder hat die Nockenwelle Einlaufspuren noch sind die Injektoren undicht, obwoh das Teil in Langstrecke oft genug über die Autobahn "getreten" wurde. Hier im Forum gibts auf Grund diverser hauptsächlich " CX-5KE" Mängel aber eher die "gib Deinen Diesel her" Stimmung. In Langstreckentest hat der Diesel aber schon eindrucksvoll das Gegenteil bewiesen und wird bei richtiger Pflege nicht weniger km abspulen als der Benziner. Außerdem hast Du schon den neuer Motor.
Das Einzige worauf Du achten solltest ist eine BEDI Renigung, die der Diesel, je nach Fahrprofil regelmäßig erhalten sollte....ja , was bedeutet regelmäßig ? Also ab 75.000km sicherlich. Oder ein Bild vom Einlass und Sammler, der bestätigt, dass das alles bereits erledigt ist !
...und halte alle 10.000-12.000km den Ölwechsel ein !
Ich muss jetzt mal blöd fragen, ohne hier groß erst nach den Begrifflichkeiten zu suchen, aber was ist eine "BEDI Reinigung"?
Ja er hat jetzt genau 75000km auf der Uhr stehen und laut Mazda wohl auch gerade eine frische Übergabeinspektion erhalten.
Ich danke euch beiden in jedem Fall für eure super schnelle Antwort auf meine Frage und muss sagen, das mich das da jetzt sehr viel beruhigter bin, was die Nockenwellenthematik betrifft.
Ich wollte früher nie eine "Reisschüssel" fahren, aber schon der Mazda6, den ich jetzt noch paar Tage fahre, hatte mich sehr überzeugt und nun wird es der CX5. Sehr solide und vor allem im Verbrauch sparsame Autos (selbst mit meinem Bleifuß).
Ich bin mittlerweile sehr von Mazda begeistert.