Schlechte Zeiten für SUV-Fahrer

CX-5-Jim

Mitglied
Da kann ich auch ein Lied von singen.
Wenn ich mal alle Kosten für eine Fahrt in meine Heimat berechne (ca. 550 km),
dann komme ich inkl. Sprit, Abnutzung, Versicherung etc. auf ca. 95 €.
Das Bahnticket kostet i. d. R. um die 160 €. Also eine Differenz von 75 € bzw. 68% Mehrkosten.
Und wenn meine bessere Hälfte dann auch mal mitkommt, dann kann einem schonmal schwarz
vor Augen werden. Dann sinds ca. 100 € gegen 320 €, also Delta 220 € bzw. 320 % Mehrkosten.
Von daher wundert es mich sowieso, dass überhaupt noch so viele Leute Bahn fahren.
Über die Qualität, Pünktlichkeit, technische Probleme etc. der DB, da gehe ich jetzt besser mal nicht drauf ein.
 
A

anonymous14005

Guest
Neulich kam bei der Sendung Grip ein Vergleich. Da wurde in München gestartet und Treffpunkt war der Funkturm in Berlin. Das Auto war glaub ich ein Maserati und der wurde von dieser Cindy gefahren. Die schon noch Winterreifen drauf und konnte deshalb nicht schneller als 200 nochwas. Trotz Stress mit Tanken und Staus war sie ca 10 min schneller am Ziel. Allerdings war der Zugreisende wesentlich entspannter bei der Ankunft. Er hatte aber auch Glück, keine Verspätung zu haben. Das Auto musste übrigens einmal Tanken.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Bleibt aber trotzdem noch der Kostenfaktor und der Weg zum und vom Bahnhof.
Und wenn der Zug mal Verspätung hat und man Anschlusszüge erwischen muss,
dann ist das Entspannte auch ganz schnell weg.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Bahnfahrt geht schon, wenn man es 2 Moante vorher weis. Wenn ich in die Heimat fahre, 540Km kann ich bei frühzeitiger Buchung für ca 80€ hin und zurück, das wird mit dem Dicken schon was eng. Wenn ich dann mal den Dicken nehme biete ich meistens 2 Plätze bei BlaBla Car und schwups komme ich was die Spritkosten betrifft bei fast 0 raus, ok der Verschleiß aber das macht jetzt so viiel und ich abe vor Ort ein Auto und ich habe was für die Umwelt getan weil ich nicht fast ganz leer gefahren bin.
 
A

anonymous17622

Guest
Bei mir ging’s ja jetzt mal um mehr oder weniger spontanes fahren und eine Distanz von grob 60 Kilometern. Hab das dann heute mal gemacht. Hin- und zurück Durchschnittsverbrauch 8 Liter und dreieinhalb Stunden Parkhaus für 6 Euro. Dazu angenehm kurzer Fußweg direkt in die Stadt. Da ist die Bahn für diesen Verwendungszweck einfach raus.

Gruß CX5Schmal

P.S.: Auf dem Rückweg gab es Super noch für 1,38(9)€...
 

Olly

Mitglied
Habe es jahrelang mit Berlin-Hamburg probiert. Immer wenn ich mit dem Auto unterwegs war, hatte ich innerhalb von Berlin und auch Hamburg durch die Rushhour Megastaus. Kam völlig genervt Zuhause an. Wenn ich dann auf die DB umgestiegen bin hatten die Züge hauptsächlich von Berlin nach HH jedes mal Verspätung. Der Rekord lag bei 2,5 Stunden. Kenne jetzt das Einkaufszentrum in Schönefeld aus dem FF.

Irgendeinen Tod muss man immer sterben.

O.
 
G

Gelöschtes Mitglied 1529

Guest
und seid es keine Raucherabteile mehr gibt hat sich Bahnfahren für mich eh erledigt.
Flieger genau dasselbe.
Wo ich mit dem Auto nicht hinkomme muss ich auch nicht hin, Zwischenstops machen und die Freiheit in meinem Auto machen zu können was ich will ohne auf sonstige Leute Rücksicht nehmen zu müssen ist für mich ein absolutes muss.
Egal was es kostet und wieviel Sprit ich verbrauche das ist es mir wert.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
und seid es keine Raucherabteile mehr gibt hat sich Bahnfahren für mich eh erledigt.
Flieger genau dasselbe.
Wo ich mit dem Auto nicht hinkomme muss ich auch nicht hin, Zwischenstops machen und die Freiheit in meinem Auto machen zu können was ich will ohne auf sonstige Leute Rücksicht nehmen zu müssen ist für mich ein absolutes muss.
Egal was es kostet und wieviel Sprit ich verbrauche das ist es mir wert.

Raucherpaket mitgekauft beim CX 5 ? :eek:
 

fgordon

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Haha wenn man die Leute abzieht die das hier wegen seines Links angeschaut haben hat das keine besonders grosse Reichweite auf youtube.

Ich denke der User hat aber sicher schon die Schule geschmissen weil er hat doch jetzt 2 Abos - voll der Influencer :D :D

Jeder Hamster der eine Mütze aufgesetzt bekommen hat erzeugt ein 500.000 mal höheres Interesse auf youtube :D
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Neulich kam bei der Sendung Grip ein Vergleich. Da wurde in München gestartet und Treffpunkt war der Funkturm in Berlin. Das Auto war glaub ich ein Maserati und der wurde von dieser Cindy gefahren. Die schon noch Winterreifen drauf und konnte deshalb nicht schneller als 200 nochwas. Trotz Stress mit Tanken und Staus war sie ca 10 min schneller am Ziel. Allerdings war der Zugreisende wesentlich entspannter bei der Ankunft. Er hatte aber auch Glück, keine Verspätung zu haben. Das Auto musste übrigens einmal Tanken.

Ich habe aus Interesse mal auf bahn.de (Fahrplanauskunft) und google.de (Routenplaner) die Strecke München HBF -> Berlin Alexanderplatz eingegeben. Die Fahrzeiten bei der Bahn variieren zwischen 4:15 und 5:30, die Fahrzeit bei google.de zwischen 5:53 und 6:01. Aber Grip ist glaube ich auch ein Automagazin, oder!?

Aber ich würde sowieso fliegen. Dauert eine Stunde und kostet 65,- Euro. Klingt komisch - ist aber (leider) so :)

Gruss
Claus
 

CurtisNewton

Mitglied
Aber ich würde sowieso fliegen. Dauert eine Stunde und kostet 65,- Euro. Klingt komisch - ist aber (leider) so :)
Gruss
Claus

Eine Stunde? Reine Flugzeit vielleicht...
Aus der Münchner Innenstadt an den Flughafen mit der Bummel S Bahn, 45 Minuten. Einen Takt Reserve falls Der Bahn mal wieder die Fahrer ausgehen oder einer mit Metall-Helium Ballon die Oberleitung lahmlegt, gute Stunde. Eine Stunde vor Flug da sein wegen Security etc. Wenn Du Pech hast Flieger überbucht, eine Stunde warten. Eine Stunde Flug. Aufs Gepäck warten... Da bist Du locker bei 4 Stunden brutto, aber nur wenn keine Probleme auftreten
Im Zug hat Du die Zeit wenigstens ungestört und kannst arbeiten etc.
 

tekah70

Mitglied
Eine Stunde? Reine Flugzeit vielleicht...
Aus der Münchner Innenstadt an den Flughafen mit der Bummel S Bahn, 45 Minuten. Einen Takt Reserve falls Der Bahn mal wieder die Fahrer ausgehen oder einer mit Metall-Helium Ballon die Oberleitung lahmlegt, gute Stunde. Eine Stunde vor Flug da sein wegen Security etc. Wenn Du Pech hast Flieger überbucht, eine Stunde warten. Eine Stunde Flug. Aufs Gepäck warten... Da bist Du locker bei 4 Stunden brutto, aber nur wenn keine Probleme auftreten
Im Zug hat Du die Zeit wenigstens ungestört und kannst arbeiten etc.

Kann ich exakt so unterschreiben. :) Ich muss immer wieder mal beruflich für irgendwelche Dinge, die sich nicht per Videokonferenz erledigen lassen, von München nach Berlin.

Ich wohne im Münchner Outback, aber auf der anderen Seite des Münchner Flughafens. Bedeutet mit Umsteigen erstmal in aller Herrgottsfrüh ca. 90 Minuten Fahrt mit der S-Bahn, dann Einchecken am Flughafen, Security etc. - und dann in Berlin-Tegel mit dem vollen Expressbus zurück in die Innenstadt zu unserer Berliner Niederlassung.

Daher fahre ich erheblich lieber mit dem Zug, sitze im ICE entspannt in der 1. Klasse, kann während der Fahrt in Ruhe arbeiten (oder auch nix tun :eek:) und steige nach 4 Stunden mit dem Sprinter-ICE entspannt in Berlin Hbf aus, von wo ich dann schnell am Gesamtziel bin. Abends auf der Heimfahrt dann das gleiche - inklusive Abendessen und Feierabend-Bierchen im Bordrestaurant. :) Insgesamt erheblich angenehmer als mit dem Flieger, und das Auto verbietet sich - zumindest für mich - für so einen Tagesmarathon von ganz alleine...
 

Desaster

Mitglied
Luftverkehr

Hallo,

ein "Linienflug" geht ja trotzdem in die Luft, ob ausgebucht oder nicht. Auch die Bahn fährt ja gem. Fahrplan, auch halbleer.

Von daher sehe ich da auch kein tatsächliches Problem.....! Bei einer/einem halbleeren Maschine/Zug wäre das Ergebnis pro Fluggast/Fahrgast ja auch noch schlechter in der Ökö-Bilanz....!

Gruss
Desaster
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Es gäbe eine Zeit mit halbleeren Fliegern, in relativ kurzer Zeit wäre es für die Airlines nicht mehr rentabel und der Flugplan wird ausgedünnt und die Flieger sind wieder voll bei weniger Flugverkehr. So zumindest meine Meinung.
 

menkman

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Es gäbe eine Zeit mit halbleeren Fliegern, in relativ kurzer Zeit wäre es für die Airlines nicht mehr rentabel und der Flugplan wird ausgedünnt und die Flieger sind wieder voll bei weniger Flugverkehr. So zumindest meine Meinung.

Jetzt kommen wir der Sache schon deutlich näher warum die Bahn um so viel teurer ist als das Auto.

Gruss
Claus
 

dab_ch

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Achtung: Das Auto kann auch einfach viel zu billig sein und nicht die anderen Verkehrsträger zu teuer. Problem dabei, wem willst Du glauben bei solch "fiktiven" Vollkostenrechungen, jeder stuert die Studie zu seinen Gunsten...
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Jetzt kommen wir der Sache schon deutlich näher warum die Bahn um so viel teurer ist als das Auto.
Das ist für mich ganz klar der Punkt. Spätestens, wenn man mit der Familie unterwegs ist, rechnet sich die Bahn in keiner Weise mehr. Mal ganz abgesehen davon, dass ich ja irgendwie zum Bahnhof kommen muss, dort, falls ich mit dem P+R nutzen sollte, wieder Gebühren zahlen müsste oder mitunter über Stunden mit dem Stangenexpress mit mehrfachem Umsteigen anreise.

Rechne ich dann noch den Fahrpreis mal X, müsste ich ja mit dem Klammerbeutel gepudert sein, wenn ich da nicht mit dem Pkw von zu Hause genau an mein Ziel fahren würde.

Und als SUV, vergleiche ich mal mit Porsche Cayenne, Audi Q8, MB G-Klasse usw, ist das "über einen Kamm scheren" mit dem CX5 eigentlich Fehl am Platz.
 
A

Anonymous18321

Guest
Und als SUV, vergleiche ich mal mit Porsche Cayenne, Audi Q8, MB G-Klasse usw, ist das "über einen Kamm scheren" mit dem CX5 eigentlich Fehl am Platz.

Der Begriff „SUV“ ist mittlerweile so ausgedünnt, das jede Kritik allgemeiner Art sich selber „ad absurdum“ führt - das geht längst völlig undifferenziert vom wirklich großem SUV a la JEEP GRAND CHEROKEE TRACKHAWK mit über 700 PS :eek: bis runter zu Fahrzeugen wie bspw dem Toyota CH-R, der mit lächerlich niedrigem Benzinverbrauch, extrem niedrigem CO 2 Ausstoß und Hybridtechnik ein Umweltmusterknabe ist ;) aber dennoch ein „böser SUV“:cool:
 
Oben