Sitzheizung

Bördegold

Mitglied
Also ich hab meine nahezu aktuell jeden Tag auf volle Pulle laufen und finde die wird echt nur so lala warm ... ich bin von der Heizleistung enttäuscht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

... und ich dachte meine Sitzheizung ist defekt. Die wird nämlich auch nur laaagsam so warm, dass ich sie runterregeln muss. Meistens erst nach ca. 10 Kilometern Fahrstrecke :confused:. Dafür ist die Lenkradheizung super und die scheint sich nach einer "Schnellaufheizphase" von selber runter zu regeln - gut gemacht Mazda - aber der Popowärmer ... naja:(.
 

arminCX5

Mitglied
Bin schon neugierig, wie die Sitzheizung im MX5 meiner GG mit Leder arbeiten wird. Der CX5 mit Stoff heizt für mich schon auf Stufe eins gigantisch gut und sehr schnell. Naja-bessere Hälfte nimmt halt eine oder zwei Stufen mehr und dann passt´s für Rücken und Popschi.
Gruß aus Kärnten
 

Guss

Mitglied
... und ich dachte meine Sitzheizung ist defekt. Die wird nämlich auch nur laaagsam so warm, dass ich sie runterregeln muss. Meistens erst nach ca. 10 Kilometern Fahrstrecke :confused:. Dafür ist die Lenkradheizung super und die scheint sich nach einer "Schnellaufheizphase" von selber runter zu regeln - gut gemacht Mazda - aber der Popowärmer ... naja:(.

Ich hab meine Sitzheizung permanent auf voller oder zweiter Stufe. Im Vergleich zum vorherigen Audi und BMW heizt sie im CX5 super schwach.
Lt Händler soll aber alles OK sein, zumindest was den Stromfluss angeht sind alle Kontakte und Stecker ok.

Ob die Matten einen Schaden haben könnten? Keine Ahnung wie ich das feststellen soll


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Oldschool

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Moinsen,

Während die Sitzheizung im CX-3 mit seinen Kunstlederbezügen auch flott „hochfährt“, dauert es beim CX-5 mit den Echtleder-Sitzflächen deutlich länger. Vielleicht verwenden andere Autohersteller je nach Sitzbezug unterschiedliche Heizmatten und Mazda nur einen einzigen Typ?

Kann man sich drüber aufregen, kann man aber auch lassen... :cool:

Oldschool
 

CurtisNewton

Mitglied
Also ich finde die Sitzheizung im CX5 im Vergleich zum meiner Fahrzeugen vorher (Ford, Renault) auch eher schwach. Bei den beiden genannten Marken musste man bei höchster Stufe echt aufpassen das man sich nicht seinen eigenen Unterboden verbrennt. Das ist beim Umstieg erst mal ungewohnt weil man denkt da funktioniert was nicht richtig, aber eigentlich ist es trotzdem warm genug. Will ja nicht mit Schmerzen im Auto sitzen...

Das brutalste war als im Sommer in meinem Fiesta der Schalter kaputt war und Dauerheizung an war... Sauna war harmlos dagegen

Zur Lenkradheizung: Ja die ist echt top. Genau die richtige Temperatur und ist auch schon nach 200m warm.
 

MCX5NI192

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Seit einiger Zeit habe ich das Gefühl, das mit meiner Sitzheizung irgendetwas nicht stimmt. Die Sitzheizung auf der Fahrerseite wird unangenehm heiß. Deshalb habe ich heute nochmal einige Messungen mit einen Laserthermometer dürchgeführt. Erste Messung auf Stufe 3 nach 10 min. Fahrt, anschließender Abkühlung und einer zweiten Messung nach 10 min. auf Sufe 1.
Stufe 3 Fahrersitz Sitzfläche 30 *C, oberer Teil Rückenlehne 44 *C, Lendenwirbelbereich 48 *C.
Beifahrersitz Sitzfläche 32 *C, oberer Teil RL 32 *C, LWB 36 *C
Stufe 1 FS Sitzfläche 30*C, oberer Teil RL 36*C, LWB 45*C
BF Sitzfläche 31*C, oberer Tei RL 30*C, LWB 34*C.
Hier scheint jedenfalls etwas nicht in Ordnung zu sein. Temperaturunterschiede von 12 *C von Fahrer zu Beifahrersitz und keine wirkliche Änderung beim Fahrersitz von Sufe 3 auf 1.
Meine Vermutung ist, das zum einen die Regelung auf der Fahrerseite nicht funktioniert und zum Zweiten, daß die Heizung im Bereich der Lendenwirbelsäule einen Defekt hat. Knapp 50 *C ist schon ganz schön warm.
Hat jemand das gleiche Problem?
 
Ledersitze ?

Also ich hab meine nahezu aktuell jeden Tag auf volle Pulle laufen und finde die wird echt nur so lala warm ... ich bin von der Heizleistung enttäuscht


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Du hast doch bestimmt Ledersitze, oder? Bei meinem Sohn in seinem Nakama Intense bin ich gestern abend mit einem Kissen eingestiegen, um keinen kalten A.... zu kriegen, da es viel zu lange dauert, bis die Sitzheizung das Leder genügend erwärmt. Bei meinem CX-5 mit Stoffsitzen bin ich ganz zufrieden mit der Heizleistung.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich hab meine Sitzheizung permanent auf voller oder zweiter Stufe. Im Vergleich zum vorherigen Audi und BMW heizt sie im CX5 super schwach.

Ledersitze
>20min und mir wird ganz langsam schlecht, so warm ist der Popo2016-01-14 16.43.33.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Guss

Mitglied
Verdammt komisch ... wenn ihr das alle so schreibt wie ihr das empfindet. Ich bin doch nicht gefühlskalt [emoji23]

Jemand ne Idee wie man an eine günstige aber gute wärmebildkamera kommt oder wie man das noch checken kann?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

MCX5NI192

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wenn du jemanden bei der Feuerwehr kennst, die können dir bestimmt weiterhelfen.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Jemand ne Idee wie man an eine günstige aber gute wärmebildkamera kommt oder wie man das noch checken kann?

Sag Bescheid wenn du mal in Kaltenkirchen oder Nahe vorbeikommst, dann können wir meine kleine FLIR One draufhalten. (siehe oben, mit Bild ergänzt)
 

Guss

Mitglied
Feuerwehr ... tatsächlich und die Nachbarn sind bei der freiwilligen. Die hau ich doch direkt mal an ...

Und Dir ‚Ingo‘ Danke für das Angebot. Ist ein tolles Bild und vllt komm ich wirklich drauf zurück! Merci


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 

Tobi-HN

Mitglied
Stufe 3 Fahrersitz Sitzfläche 30 *C, oberer Teil Rückenlehne 44 *C, Lendenwirbelbereich 48 *C. Beifahrersitz Sitzfläche 32 *C, oberer Teil RL 32 *C, LWB 36 *C
...
Meine Vermutung ist, das zum einen die Regelung auf der Fahrerseite nicht funktioniert...

Auf Stufe 3 gibt es bei der Heizung keine Regelung mehr.
Stufe 3 ist Nennstrom, bei Stufe 1 und 2 wird dieser getaktet und somit reduziert.

Wenn auf Stufe 3 die Sitzheizung so gravierende Temperaturunterscheide zeigt, liegt vermutlich ein Kurzschluß der Heizdrähte vor. Durch den Kurzschluß verkürzt sich die Widerstandsdrahtlänge und somit erhöht sich der Strom und die
umgesetzte Leistung.

Eine Temperaturregelung über einen Sensor gibt es nicht.

Die zweite Möglichkeit (wenn Heizmatten statt Drähten verwendet werden) schildert Wikipedia:

Fahrzeugbrand
Es sind wiederholt Fälle bekannt geworden, dass Sitzheizungen zu einem Sicherheitsrisiko wurden und entweder Brandlöcher in der Sitzfläche oder den Brand eines kompletten Fahrzeugs verursacht haben.[1] Hier spiegeln sich die Schwierigkeiten in der Konstruktion einer Sitzheizung wider: Um eine gute Heizleistung bei vergleichsweise geringer Stromstärke zu gewährleisten, müssen die Heizleitungen ausreichend dünn sein und somit genug elektrischen Widerstand haben. Außerdem müssen die Leitungen nah an der Sitzoberfläche liegen, damit möglichst schnell viel von der erzeugten Wärme bei der auf ihr sitzenden Person ankommt. Die Kombination aus dünnem Kabelquerschnitt und höherer mechanischer Beanspruchung kann somit jedoch nach einiger Zeit zu einem Kabelbruch führen, was im günstigsten Fall ein Nachlassen der Heizleistung bis hin zum kompletten Ausfall zur Folge hat. Werden jedoch nicht einzeln isolierte Heizleiter oder Kontaktleisten benutzt, so kommt es durch den Bruch einzelner Adern zu einer Überlastung der verbliebenen Litzen. Diese lokale Überhitzung (hot spot) kann zu Brandlöchern und in Kombination mit brennbaren Materialien (z. B. Bezüge aus nicht flammhemmendem Material) auch zu einem offenen Feuer führen. Sobald ein „hot spot“ oder eine Leistungseinschränkung (z. B. Sitz oder Lehne werden nicht warm) bemerkt werden, sollte die Sitzheizung aus Sicherheitsgründen bis zur Instandsetzung nicht mehr eingeschaltet werden. Wenn auch ein Abschalten nicht mehr funktioniert, muss die Sicherung gezogen werden.
 

gescha

Mitglied
Hab heute getestet:
Außentemperatur 1°C
Nach 2 Minuten Fahrzeit hab ich gemerkt es heizt
Nach 5 Minuten "hätte" cih zurückgeschelten (wollte aber weitertesten)
Nach 10 Minuten ungefähr max. Temperatur.
Hab's dann eingeschalten lassen. Ist sicher noch langsam wärmer gewoden, aber nicht essentiell.

Soweit mein Popometer.

Und, ja, der Revolution-Top hat Leder.
 
Zuletzt bearbeitet:

MCX5NI192

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Habe heute meine ermittelten Werte der Werkstatt mitgeteilt. Da ich am Mittwoch sowieso in die Werkstatt muss, wollen wir mal schauen was mit der Sitzheizung ist. 48 Grad erschien dem Meister auch etwas zu warm. Werde berichten.
 

arminCX5

Mitglied
In Österreich hat der Revolution aber kein Leder. Da muss man sich schon für den Revolution-Top entscheiden.
Gruß aus Kärnten
 

gescha

Mitglied
Ja,hast recht, ist der Revolution Top, habs korrigiert. Hab ihn schon eine Weile und in meiner eigenen Signatur nicht nachgelesen [emoji12]

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk
 

gescha

Mitglied
Kann heute auch bestätigen, nachdem ich die Sitzheizung am Abend nicht abgeschalten habe: War heute in der Früh wieder/nochimmer eingeschalten.
 

arminCX5

Mitglied
Jammern auf sehr hohem Niveau-als wäre das selbstständige Abschalten der Sitzheizung ein so großes Problem.:confused:
Gruß aus Kärnten
 
Oben