So leicht ist unser Auto weg !

cx-5-cruiser

Mitglied

Off-Topic:
Und dann die ewige Fresserei wenn man den Schlüssel aus dem Kühlschrank holt und die Wurstpäckchen daneben liegen :D

Von der Empfehlung, den Schlüssel - nicht wasserfest und mit Batterie betrieben - im Kühlschrank aufzubewahren, kann man nur dringend abraten. Ich bin sicher, dass das nur von kurzer Dauer sein wird, bis die Feuchtigkeit die Elektronik im Inneren des Schlüssels zerstört hat. Die Eigenzerstörung des Keys im Kühlschrank dürfte auch nicht von der Mazda-Garantie abgedeckt sein. Ich weiß zwar nicht genau, wieviel ein neuer elektronischer Schlüssel kostet, aber günstig wird der bestimmt nicht sein. Schätze, das kann schon um die 200 Euro kosten. Vielleicht weiß es ja jemand genau, der schon mal einen Schlüssel ersetzen musste.
 

anibager

Mitglied
Ähm +4^C... Das muss der Schlüssel abkönnen, auch wenn es nicht empfehlenswert ist. Oder was tust du dann im Winter, wenn der Schlüssel in der Jackentasche ist... Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass der Schlüssel eine Gummidichtung hat.
LG Gerhard
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Ich glaube, das Problem ist nicht die Temperatur. Da verträgt sowohl die Batterie als auch die Mechanik noch viel tiefere Temperaturen. Die Feuchtigkeit dürfte im Kühlschrank der entscheidende Faktor sein....
 

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ich weiß zwar nicht genau, wieviel ein neuer elektronischer Schlüssel kostet, aber günstig wird der bestimmt nicht sein. Schätze, das kann schon um die 200 Euro kosten. Vielleicht weiß es ja jemand genau, der schon mal einen Schlüssel ersetzen musste.

Moin,

musste ich zum Glück noch nicht, aber mein fMh sagte was von knapp 400 Euro für Hardware und Programmierung.

Gruß, Alex
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied

Off-Topic:
Warum muss es denn der Kühlschrank sein?
Geht nicht auch der Herd? Da ist es warm und trocken :p
Man sollte ihn nur vor dem Kuchen- oder Pizza-Backen wieder rausholen...
Alternativ geht sicherlich auch die Mikrowelle - die ist doch schön abgeschirmt :eek:

PS: Waschmaschine geht auch >>klick<<
 
Zuletzt bearbeitet:
A

anonymous302

Guest
Man könnte doch auch den Schlüssel abends in einem Schliessfach deponieren und morgens bevor man losfährt erstmal hinlaufen und den Schlüssel holen. Oder wer das nicht möchte, kurz vor dem Losfahren per Kurier liefern lassen [emoji1][emoji1][emoji1][emoji1]

EDIT: Sorry, wollte nicht die berechtigten Bedenken der Betroffenen gerade im Raum Berlin lächerlich machen, aber das sind hier schon sehr kuriose Ideen, da konnte ich nicht widerstehen. [emoji41]
 

MK2

Mitglied
Ich kurbel abends immer die Zugbrücke hoch, dann kommt das Gesindel nicht über den Wassergraben...
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
:
Falls das mit dem Schalter im Schlüssel klappt, müssen wa uns dringend mal treffen!! Die Idee hatte schonmal jemand, wurde dann, denke ich, aber verworfen-hab zumindest nix mehr davon gehört.

Ja, ich :p;)...AmiVanFan wollte dann nicht bis Januar warten und hatte netterweise schon mal den Schlüssel geöffnet.

Man könnte doch auch den Schlüssel abends in einem Schliessfach deponieren und morgens bevor man losfährt erstmal hinlaufen und den Schlüssel holen.

Und unterwegs?
Also ich finde die elektrische Deaktivierung am komfortabelsten, für alle Nichtbastler dann halt die funkdichte Tasche aus Edelstahlgaze oder das Puderdöschen :p

#keylessswitch
 
Zuletzt bearbeitet:

ImVKool

Mitglied
Man könnte doch auch den Schlüssel abends in einem Schliessfach deponieren und morgens bevor man losfährt erstmal hinlaufen und den Schlüssel holen. Oder wer das nicht möchte, kurz vor dem Losfahren per Kurier liefern lassen [emoji1][emoji1][emoji1][emoji1]

EDIT: Sorry, wollte nicht die berechtigten Bedenken der Betroffenen gerade im Raum Berlin lächerlich machen, aber das sind hier schon sehr kuriose Ideen, da konnte ich nicht widerstehen. [emoji41]

Das ist aber eine gute Idee!! Vielleicht kann man das Schließfach ja auch noch zusätzlich kühlen:rolleyes::D;)Ick lach mich Schrott - naja haste den Link davor nicht angeschaut Post #600:cool:

Mach mal, der ist auch lustig-besonders das Schlusswort;)

Grüße aus Berlin 101
 
Zuletzt bearbeitet:

Freizeithuper

Mitglied

Off-Topic:
:D:D:D:D:D:D Ich schmeiß mich weg,wenn ich das hier so lese.;)LOLOL

....und da dachte ich doch ....... ich schreibe nur manchmal KOMISCHE KLAMOTTEN.:p;):D:D:D

Mfg:eek:
 

stefan72

Mitglied
Jeder wie er mag. Ich hab das keyless vom Händler deaktiveren lassen und in Kürze wird noch ein bearlock nachgerüstet.

Übrigens: Laut einem internen Schreiben von Mazda wird empfohlen, das keyless zu deaktiveren. Auch die bearlock Wegfahrsperre wird darin explizit empfohlen.

Aber wie gesagt, jeder muss selber wissen, wieviel Aufwand er betreibt. Und einen 100 prozentigen Schutz gibt es nicht.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo KainAhnung.

Keyless und der Startvorgang haben nur sehr eingeschränkt bis gar nichts mit einander zu tun. Sonst hätte z. B. ich, ohne Keyless, ständig ein Problem.

EDIT: Klar, wenn ich den / die Transponder komplett deaktiviere, muss der Schlüssel dicht an den Startknopf.

Gruß
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:

weristda

Mitglied
Nochmal kurz zum Verständnis - (sind jetzt auch schon 64 Seiten des Fred)

Keyless Entry und Keyless Start lassen sich unabhängig voneinander vom fMH deaktivieren?
 

stefan72

Mitglied
@weristda Wenn du mit Keyless Start den Startknopf meinst, nein, das kann man nicht deaktivieren, da es ja kein Zündschloss mehr gibt. Es gibt ja nur den Weg das Auto anzulassen.
 

weristda

Mitglied
@weristda Wenn du mit Keyless Start den Startknopf meinst, nein, das kann man nicht deaktivieren, da es ja kein Zündschloss mehr gibt. Es gibt ja nur den Weg das Auto anzulassen.

Auf Keyless Start möchte ich natürlich nicht verzichten.
Keyless Entry ist wohl die primäre Schwachstelle, die ich dann deaktivieren lassen würde.
 

Steini85

Mitglied
Mein Auto wurde Heute auch geklaut - allerdings nicht der CX-5 :p sondern mein Dienstwagen VW Caddy.
Ich dacht ich schreibs trotzdem man hier rein, denn sicher ist wohl Heutzutage nichts mehr.

Der polnische Herr Autodieb hat aber die Rechnung leider ohne die GPS Ortung im Wagen gemacht. Als er wohl gerade das Inventar durchwühlt und sich meinen Eistee hat schmecken lassen, haben die Kollegen im Büro die Beamten in Blau zum Standort (15km vom Diebstahlort) gelotst und er wurde eingesackt.

Es wurde klassisch das Schloss geknackt und dann irgendwie gestartet. Ob via OBD kann ich leider nicht sagen.

Für mich persönlich ist der Schaden natürlich nicht erheblich, lediglich dass dieses Ar******* meinen CX-5 Schlüssel schon in seiner Hosentasche hatte (mein privates Schlüsselbund liegt immer im Handschuhfach), hinterlässt einen faden Beigeschmack.

Ist jedenfalls trotzdem ein beschissenes Gefühl wenn das Auto plötzlich nicht mehr da steht, kann alle Betroffenen hier jetzt einen Tick besser verstehen.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Uppps, CX-5 Schlüssel bereits in der feuchten Tasche gehabt?
Naja, gut dass er sich zuerst am Eistee vergriffen hat.


Zum Keyless Funkverkehr, haben sich alle bisher in den Raum geworfenen Ideen, als nicht wirklich praktisch und tauglich rausgestellt.
- Tresor ->zu groß, umständlich
- Blechdose ->analog zu Tresor und Alufolie
- Kühlschrank ->zu feucht, nur für Paranoide
- Alufolie ->ich abonniere dann wohl auch den Kopp Verlag, zu umständlich
- Schalter im Schlüssel ->kommt noch, nicht Laientauglich
- Edelstahlgaze ->prima, sieht aber schaise aus und piekt an den Kanten


24422270ni.png


Heute habe ich dann den Schlüssel in ein Edelstahlrohr (so Staubsaugerformat) gesteckt und direkt vor den Keyless-knopf am Griff gehalten. Nüscht passiert, das werde ich mir jetzt in 120mm Länge neben das Schlüsselbrett schrauben, der Schlüssel wird da einfach reingesteckt und fertig.
 
Oben