So leicht ist unser Auto weg !

CX-5 User

Mitglied
Einem meiner Freunde haben sie den neuen 5er und den X3, trotz BMW Alarmanlage geklaut und keiner hat was mitbekommen, auf so ein Stress mit Wiederbeschaffung hab ich keine Lust. Eine Garage ist ein guter Diebstahlschutz und für unterwegs die Ampire.
 

anibager

Mitglied
Natürlich ist das Nutzsignal digital. Einzige Möglichkeit, diese man in the middle Attacke abzuwehren ist: Kontrolle der Signallaufzeit.
Ist der Schlüssel am Auto, kommt die Antwort schneller, als wenn dieser Reichweitenverlängerer dazwischen ist.
Ohne zusätzlichen Sicherung des Kfz Bussystem (OBD-Attacke) hilft das nur wenig.

Ich vermute, das ist auch der Grund, warum einige Autohersteller den Weg gehen, das Smartphone als Schlüssel zu gebrauchen. Hier kann man das Kfz dann besser absichern.
LG Gerhard
P.S. Ist nur meine persönliche Meinung und hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
 

topifun

Mitglied
Hallo,

auf You Tube gibt es einen Interessanten Beitrag in der Sendung Technik Ranch 96.
Hier wird erklärt wie die Diebe es machen.
Schlimm finde ich dabei, dass die Autoindustrie es seit 2011 weiß und nicht wirklich für Abhilfe gesorgt hat.

Gruß
topifun
 
Zuletzt bearbeitet:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Nochmal zum Signal was zum Schlüssel geschickt wird, könnte man nicht ein kleines Störsignal auf gleicher Frequenz erzeugen?
433MHz Öffnungssignal wäre davon ja nicht betroffen.
 

anibager

Mitglied
Möglich wäre es schon, aber zum einen bekommst du bestimmt Ärger mit der Funküberwachung und es wäre es nutzlos.
Denn du müsstest genau die Übertragungsfrequenz kennen und was hindert das Gerät daran automatisch einen freien anderen Funkkanal zu wählen?

Um einen Autodiebstahl unwahrscheinlich (verhindern kann man ihn nicht) zu machen gibt es nur eine Regel: Verlängere die Zeit, die der Dieb braucht um das Kfz in Betrieb zu nehmen.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege, ich glaube die Zeit, die sich ein Dieb nimmt liegt zwischen 5 und max. 15min.

Wie man so etwas wirkungsvoll macht haben viele Forumskollegen schon erläutert.

LG Gerhard
 

topifun

Mitglied
Wir bewaren jetzt im Haus unsere Transponder in einer Aluminium Dose auf und schluss ist es mit dem Signalabfangen.
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Wie man so etwas wirkungsvoll macht haben viele Forumskollegen schon erläutert.

Moin Gerhard,

die Diskussionen und Maßnahmen kenne ich, umgesetzt habe ich davon auch einige.
Einen Mikroschalter im Gehäuse zu platzieren ist noch offen, da ist es recht eng und ich suche noch ein leeres Schlüsselgehäuse.

Mir geht es jetzt ja mehr um die Befriedigung des eigenen Spieltriebs und weitere Maßnahmen mit einfachen Mitteln zu ermöglichen.
Der Gedanke Gestern ging in Richtung Jammer für 125KHz, reicht ja wenn er im Umkreis von wenigen Metern (so dass hier wenig Stress mit der FÜ zu erwarten wäre) arbeiten würde.
 

weristda

Mitglied
Laut Herstellerwebseite wird die Ampire nur durch die originale Fernbedienung entschärft.
Bei dem hier öfter vorkommenden "Klauverfahren" bringt dir die Anlage dann gar nichts.
Sie wird ja beim einfach mit ausgeschaltet. Ob regulär oder per Range-extender merkt sie ja nicht.

Sie benötigt auf jeden Fall eine eigene Fernbedienung, sonst ist sie nutzlos.
 

CX-5 User

Mitglied
Laut Herstellerwebseite wird die Ampire nur durch die originale Fernbedienung entschärft.
Bei dem hier öfter vorkommenden "Klauverfahren" bringt dir die Anlage dann gar nichts.
Sie wird ja beim einfach mit ausgeschaltet. Ob regulär oder per Range-extender merkt sie ja nicht.

Sie benötigt auf jeden Fall eine eigene Fernbedienung, sonst ist sie nutzlos.

Ich hab die nicht Komfortvariante gewählt, mal schauen wie oft das Ding los geht, weil ich vergesse sie zu deaktivieren.;) Mir wurde davon abgeraten nur die originale Variante zu verwenden.
 

anibager

Mitglied
Hi Ingo,
das hilft dir leider nicht, da für die Übertragungsstrecke fast jede beliebige Frequenz möglich ist. Ist ja nur der Träger der Info und der Sender/Empfänger beim Auto wandelt es wieder in das "Schlüsselsignal"
LG Gerhard
 

Pommes_may0

Mitglied
Hallo zusammen,

gestern bei RTL - Stern TV gesehen........

[video]http://www.stern.de/tv/stern-tv-beitrag-vom-30-03-2016--so-leicht-koennen-autos-mit-keyless-system-geklaut-werden-6771322.html[/video]

macht mich doch richtig nachdenklich.......

lg

Pommes

und weiteres kann man hier nachlesen,wie man sich eventuell davor schützen kann :

http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm
 
Zuletzt bearbeitet:

rg1072

Mitglied
Da wurde nichts anderes gesagt, was wir hier schon vor Monaten geschrieben haben[emoji4]
Das Keyless ist anfällig gegen solche Sachen. Wie man sehen konnte auch von allen anderen Herstellern!!!
Geklaut werden sie aber meistens immer noch auf die herkömmliche Art, die wenigsten so..
 

Pommes_may0

Mitglied
Da wurde nichts anderes gesagt, was wir hier schon vor Monaten geschrieben haben[emoji4]
Das Keyless ist anfällig gegen solche Sachen. Wie man sehen konnte auch von allen anderen Herstellern!!!
Geklaut werden sie aber meistens immer noch auf die herkömmliche Art, die wenigsten so..

leider nicht alles..
die Etuis sind komplett Sinnfrei.

Und im Link drunter,was man dagegen tun kann.............

lg
Pommes
 

CX5-Flitzer

Mitglied
Hallo, bin zwar kein betroffener da kein Keyless - aber vielleicht interessiert jemanden eine Information der österreichischen Polizei:

Keyless 1.jpgKeyless 2.jpgKeyless 3.jpgKeyless 4.jpg
Keyless 5.jpg
 

michsy

Mitglied
Nö aber ich finde es nett wenn jemand mit seinen Tipps anderen helfen möchte, auch wenn es nicht neu ist. :cool:
 

Pommes_may0

Mitglied
Zuletzt bearbeitet:
Oben