So leicht ist unser Auto weg !

CX5-Flitzer

Mitglied
Das ist aber nichts neues.
Anscheinend sind die Österreicher nur etwas spät aufgewacht

Sorry dass ich dir damit deine Zeit gestohlen habe. Ich habe mir diesen Thread nicht durchgelesen da er mich nicht betrifft und mir sozusagen am A..... vorbeigeht. Somit habe ich keine Ahnung, was bisher hier geschrieben wurde. Habe das nur in der Arbeit gelesen und dachte dass es vielleicht jemanden interessiert.

Und laut Bundeskriminalamt ist in Österreich noch kein solcher Fall angezeigt worden - vermutlich ist die Verschieberoute zu lang. Und somit hat das mit aufwachen nichts zu tun - wo nichts vorliegt ist auch keine Veranlassung gegeben, dagegen zu steuern. Wenn in Neuseeland 5% an Hautkrebs erkranken, tragen sie in Oslo auch keinen 50+ Sonnenschutzfaktor auf :rolleyes:
 

CX-5 User

Mitglied
Ich werde mir das System bestellen und einbauen bzw. einbauen lassen. Alarmanlage und das System, da dürfte dann nix mehr passieren.
 

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Nö aber ich finde es nett wenn jemand mit seinen Tipps anderen helfen möchte, auch wenn es nicht neu ist. :cool:

Auch wenn es für viele hier kalter Kaffee ist, gibt es hier genug User die diese Problematik so wohl nicht kannten.......ich habe den Bericht gestern Abend auch gesehen, besonders die Gesichter der Betroffenen sagten eigentlich alles:mad::mad:

Verantwortungslos ist auch die Firma, die es entwickelt hat, wenn ich es richtig verstanden gibt es nur diese, wo alle Automobilfirmen darauf zugreifen......und man hat der Firma gezeigt wie man es abstellen kann.....auch wohl kein Interesse das abzustellen....ein Schelm der Böses denkt:mad::mad:

MFG kwb-handy
 

Gründer21

Mitglied
Selbsteinbau?

Das System ist tatsächlich billiger geworden, aber Selbsteinbau? Schaut euch mal den Stromlaufplan an:

Anhang anzeigen SecuKey.pdf

Ich bin kein KfZ-Elektroniker aber nicht fachfremd und kann solche Pläne lesen, aber wo sind die Anschlussstellen im Fahrzeug und was muss man alles abbauen um ranzukommen?

Die Werkstätten zicken bei Nachfrage rum, die einen schieben die Gewährleistung zur Ablehnung vor, anderen kontaktieren den Hersteller und erhalten von dort solche Aussagen wie: "...uns ist nicht bekannt, welche Auswirkungen dieses System im vorhandenen Can-Bus hat..." und lehnen damit den Einbau auch ab.

Für mich habe ich entschieden: bei jedem längeren Abstellen Bear-Lock aktivieren, zu Hause Schlüssel in eine Blechbox weit weg von der Tür und Fenster, den Ersatzschlüssel dick in Alufolie eingewickelt und sicher verstaut und ansonsten vertraue ich noch dem eingebauten OBD-Schutz Anti-Theft.

Es bleibt aber dabei: es ist eine maßlose Schwei...ei der Hersteller, das Problem zu kennen, nicht zu reagieren und sich dieses Komfortmerkmal (für wen eigentlich, für den Dieb oder den Käufer) auch noch teuer bezahlen zu lassen und es dem Käufer (zumindest den, der das Problem kennt) zu überlassen, sein Fahrzeug mit Sicherheitstechnik nachzurüsten.
 

Blackbeauty

Mitglied
@CX5-Flitzer
So ein Beitrag -(ist ja kein Beitrag, nur eine Provokation!)wie ihn Rainer Dre geschrieben hat, sollte dir am A..... Vorbei gehen !!!!
 

arminCX5

Mitglied
In Österreich sagt man zu so einem "wichtigen" Kommentar von dem Herrn Dre:
"Net amol ignorian"!
Damit ist alles gesagt.
Gruß
Armin
 

myliuss

Mitglied
Alles kalter Kaffee! Reine Panikmache, das ganze läßt sich in den Medien hervorragend verkaufen!
Wir alle wissen doch das die Auto meistens ganz anders gestohlen werden.
Natürlich ist und bleibt Keyless ein Sicherheitsrisiko.
 

CX-5 User

Mitglied
Ich hab jetzt gerade mal mit meiner Werkstatt gesprochen, der meinte, wir schalten das Keyless einfach ab und dann brauchst nicht sowas einbauen. Kannst damit leben? ;)
 

Der Inschenör

Mitglied
Moin Moin.

... Wir alle wissen doch das die Auto meistens ganz anders gestohlen werden. ...

Dann sind wir ja schlauer als die Versicherungswirtschaft und die Polizei.

"... Medien berichten schon länger über die Sicherheitslücken der Keyless-Systeme. Wie massiv das Problem aber tatsächlich ist, lässt sich nicht beziffern. Konkrete Statistiken zu diesem Phänomen liegen der Versicherungswirtschaft nicht vor. ..." (GDV, 18.03.2016)

Es wäre m. E. aber schon ausgesprochen dämlich von den Dieben eine so verhältnismäßig leichte Möglichkeit nicht zu nutzen. Zumal das Fahrzeug dabei unbeschädigt bleibt. Plan B, Methode Brutalo, kann man immer noch anwenden, wenn die Funkverlängerung nicht funktioniert.

Gruß
Stefan
 
B

bastel

Guest
Ich finds schon Interessant wie viele hier bereit sind hunderte von Euros in "angebliche Sicherheitssysteme" zu investieren. Wenn Sie ihn wollen dann holen Sie ihn auch, Versicherung zahlt.....fertig!

MfG
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo bastel.

Aber die Vermeidung des Ärgers und der Laufereien wäre mir vielleicht auch ein paar Euros wert, wenn ich keine Garage hätte.:D

Mein Passat in Studienzeiten in Hannover hatte eine Stromkreisunterbrechung. Das Auto war morgens immer noch da. Die Radios fehlten allerdings häufiger.:mad:

Am meisten schreckt Diebe etwas ab, was unerwartet kommt und nicht Standard ist. Zeit wollen sie sich meistens nämlich nicht nehmen.;) Insofern würde ich immer wieder auf eine eigene Lösung setzen. Jedes im Handel erhältliche System wird m. E. irgendwann überwunden, wenn der "Leidensdruck" für die Langfinger zu groß wird.

Gruß
Stefan
 

michel

Mitglied
Als der Verkäufer damals ganz stolz sagte das Auto hat Keyless, habe ich noch gesagt was ist denn das wieder für ein neumodischer Kram, son Krams brauche ich nicht[emoji3]

In der Zwischenzeit möchte ich das Keyless eaber nicht mehr missen und ich werde einen Teufel tun meine Schlüssel in Alufolie oder ähnliches einzuwickeln.

Ich überlege gerade an einer neuen Strategie. Wenn sich in Zukunft jemand mit Laptoptasche oder Aktenkoffer in meiner direkten Umgebung aufhält bekommt der direkt eins in die Fresse [emoji12]
So eine Art prophylaktische Selbstverteidigung[emoji39]
 

ImVKool

Mitglied
Ich überlege gerade an einer neuen Strategie. Wenn sich in Zukunft jemand mit Laptoptasche oder Aktenkoffer in meiner direkten Umgebung aufhält bekommt der direkt eins in die Fresse [emoji12]
So eine Art prophylaktische Selbstverteidigung[emoji39]

Mach Ick auch so;)wirst dich über die Resonanz wundern:p die rufen dann Ihre Gang wegen Blutsrache;) https://m.youtube.com/watch?v=PNjG22Gbo6U :p mit denen ist nicht gut Kirschen essen.

:cool:101
 

BigKahuna

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Warum seitens Mazda keinen Mittelweg anbieten ? Keyless im Innenraum zum Starten - Zugang von außen klassische ZV- Fernbedienung mit den altbewährten Sicherheiten?

Apropos... Warum nicht die altbekannte Sicherheit der FB (rolierende Codes) im Keyless? Es ist doch alles schon da...., warum das Rad immer neu erfunden werden muss...., ich kapiers nicht.
 

anibager

Mitglied
@Bigkahuna
Meine Meinung :
Dann brauche ich gar kein Keyless, wenn ich den Schlüssel schon in der Hand habe zum Aussperren, kann ich ihn auch ins Zündschloss stecken.

Zu deinem 2.Punkt :
Die Attacke hat nichts mit geknackten Codes zu tun. Es wird banal gesagt die funkreichweite des Schlüssel bis zum Auto verlängert...
LG Gerhard
 

Ivocel

Mitglied
Es wäre m. E. aber schon ausgesprochen dämlich von den Dieben eine so verhältnismäßig leichte Möglichkeit nicht zu nutzen. Zumal das Fahrzeug dabei unbeschädigt bleibt. Plan B, Methode Brutalo, kann man immer noch anwenden, wenn die Funkverlängerung nicht funktioniert.

Gruß
Stefan

Kommt m.M.n. drauf an, wo das Auto geklaut wird.
Meiner ist auch weg gekommen, und der hatte kein Keyless. Ist in Berlin in einer Mietshaussiedlung auch blöd mit der Keyless Methode..... wer weiß denn, wo welcher Besitzer zu welchen Fahrzeug wohnt... :rolleyes: und ob dann das Auto auch noch Keyless hat :rolleyes:

Warum seitens Mazda keinen Mittelweg anbieten ? Keyless im Innenraum zum Starten - Zugang von außen klassische ZV- Fernbedienung mit den altbewährten Sicherheiten?

Gibt es doch.... kauf die Exclusive Line ;) :p
 

BigKahuna

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Ist mir schon klar, aber es gibt technische Möglichkeiten um diese "man in the middle" Angriffe durch intelligente Protokolle zu verhindern... Siehe das SecuKey...
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich habe auch dien Vortel ich möchte es nicht missen. Es ist sicher möglich, etwas einzubauen, was nichts mit Elektronick zu hat. Da bin ich froh nicht nah an der Ost Grenze zu wohnen. Jochy65
 
Oben