So leicht ist unser Auto weg !

jmutter2

Mitglied
3 Minuten mit 50 km/h????

Und wenn der fMH eine Probefahrt macht?
 

_artem_

Mitglied
hatte ich bei Renault mal. zum Reifen Wechsel morgens Auto gebracht. Abends abgeholt war +11km. wtf???
 

jmutter2

Mitglied
warum soll er eine Probefahrt mit deinem Auto machen? kippen holen bei der nächsten Tanke? dann wird er den Motor nicht starten können und so weisst du, dass er mit deinem Auto rumgefahren ist
Also ein guter fMH macht immer eine Probefahrt bevor der Wagen die Werkstatt verlässt.

Ok keine 11 km[emoji3]
 

_artem_

Mitglied
Also ein guter fMH macht immer eine Probefahrt bevor der Wagen die Werkstatt verlässt.

Ok keine 11 km[emoji3]
als ich meinen fMH gefragt hab wegen Diebstahl Schutz, hat er mir gesagt - wir können eine versteckte Taste installieren zum Motor starten. und als ich ihn dann später gefragt hab, ob ich eine Alarmanlage installiere, und ob ich dadurch Probleme mit der Garantie bekomme. der hat gesagt, Nein. hat nur gefragt Auto wird deins? also kein Leasing? dann gar keine Probleme, kann alles installieren was ich will, ABER nicht selber, sondern bei Profis. in dem Fall könnte man dem fMH sogar die PIN zeigen... und danach diese ändern
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo Stefan,
ich habe mich mit dem BearLock schon auseinandergesetzt ;) Mein fMh würde es auch einbauen nach Rücksprache.
Die Einbauvariante mit dem Schloss links wäre mir lieber.

@all: Wir wohnen im Bereich wo sich die A2/A7 kreuzen und im Bereich Hannover und umzu werden beinahe täglich Autos geklaut und man ist schnell aufgrund der günstigen BAB-Anbindungen über alle Berge.
Klar habe ich unseren Dicken Vollkasko versichert, dennoch graut es mich, wenn der Wagen geklaut worden ist.
Es hängt ja auch einiges an Zeit, Herzblut und Individualität am Auto dran.
Für welches System ich mich zum Schluss entscheide oder auch gar nichts in der Richtung machen werde kann ich noch nicht sagen. Vielleicht macht man sich auch zu sehr einen Kopf darüber was wäre wenn.......
 

stefan72

Mitglied
Hallo Stefan,
ich habe mich mit dem BearLock schon auseinandergesetzt ;) Mein fMh würde es auch einbauen nach Rücksprache.
Die Einbauvariante mit dem Schloss links wäre mir lieber.

Also zum Schloss aufschließen die rechte Hand nimmst, ist die rechte Seite aber praktischer. Mit der rechten Hand auf der linken Seite aufschließen ist....schwierig. :) Wir haben den Bearlock jetzt über nen Jahr und es war nur die ersten drei Tage knifflig. Auch meine Frau hat keine Probleme mit dem aufschließen und die fährt täglich damit.
 

_artem_

Mitglied
mein cx-5 II D-175, 4WD, Automatik, Technik Paket, schiebedach, Matrix grau kommt etwa in 2 Wochen. als erstes wird wfs300-bt installiert, die schon seit einem Monat geliefert wurde und rumliegend auf das Auto wartet. dann wird bear-lock installiert. und dann wahrscheinlich noch viper Alarmanlage mit diversen Sensoren und LCD Fernbedienung mit 1,6 km Reichweite installiert.
 

_artem_

Mitglied
Willst Ford Knox aus dem CX-5 machen, ;) duck und weg.
jo:)) wenn Mazda nix gegen diebstahlschutz macht, muss ich selber ran))) mir und meinen Eltern wurde nie was geklaut, und es war irgendwie schockierend wenn mein Vater mich Ende Januar angerufen hat, und sagte deren FL ist weg. zwar hat Versicherung alles bezahlt und im April haben die schon nakama bekommen. war aber trotzdem schade um das Auto
 

Mazzger5CX

Mitglied
...als erstes wird wfs300-bt installiert, die schon seit einem Monat geliefert wurde und rumliegend auf das Auto wartet. dann wird bear-lock installiert. und dann wahrscheinlich noch viper Alarmanlage mit diversen Sensoren und LCD Fernbedienung mit 1,6 km Reichweite installiert.

Dann mach s, dass alles sichtbar und erklärend für die potenten Diebe war (Aufkleber an der Scheiben u.s.w.), sonst wird einer zu sehr frustriert, nach so viel Überraschungen... , und das mögen sie nicht, wenn der "Aufklärer" vorläufig kein Bescheid gegeben hat bzw. geben könnte...
 

TheCrow13

Mitglied
@Fraenk ich denke umso auffälliger Dein CX5 ist umso uninteressanter ist er für Diebe! ;) Die wollen was unauffälliges wo zu 1000den auf den Straßen ist, wenn die mit meinem oder Hupers seinem unterwegs wären fallen Sie zu sehr auf! ;) Grüße Crow
 

jmutter2

Mitglied
@Fraenk ich denke umso auffälliger Dein CX5 ist umso uninteressanter ist er für Diebe! ;) Die wollen was unauffälliges wo zu 1000den auf den Straßen ist, wenn die mit meinem oder Hupers seinem unterwegs wären fallen Sie zu sehr auf! ;) Grüße Crow
Das ist gut. Das muss ich meiner Frau sagen am Pfalz Treffen.
Der neue Diebstahlschutz [emoji3]
 

Ivocel

Mitglied
jo:)) wenn Mazda nix gegen diebstahlschutz macht, muss ich selber ran)))...

Sie machen genauso viel, wie alle anderen Hersteller.... Sonst wäre ein BMW X6, Range Rover, Audi Q7 nicht ganz oben auf der Diebstahlliste....

Und wie es nun mal so ist... jedes System, was Serienmäßig verbaut wird, wird irgendwann geknackt werden. Ist halt keine individuelle Maßnahme.

Siehe damals die Einführung der Wegfahrsperre....war damals das "highlight".... hat nicht lange gedauert und mittlerweile eigentlich wirkungslos.

Oder siehe immer die große Ansage von Microsoft, "Windows XP/Vista/7/10".... kann nicht kopiert werden (such dir aus, welches... wurde immer behauptet).... meist war es sogar vor der Markteinführung geknackt. :rolleyes:

Ist im Kfz Bereich nicht anders, sind doch mittlerweile nur noch rollende Computer.
 

weristda

Mitglied
Wie versprochen hier mal mein erster Bericht zur Wegfahrsperre von Ampire.

Grundsätzlich funktioniert sie.
Durch die neue Anordnung der Lenkradtasten im Gegensatz zum FL, ist aktuell nur einer der Wippschalter nutzbar. Dieser aber frei nach Wahl.
Es wird ein Update der Firmware geben, allerdings erst wenn sich ein Fahrzeug in die heiligen Hallen der Firma in Grevenbroich verirrt hat. Dort werden die neuen IDs der anderen Tasten ausgelesen und in die Firmware integriert.
Ein Update der verbauten Module ist dann per Bluetooth möglich.

Funktionsbeschreibung:

Nach dem Einsteigen schaltet man den Wagen auf Zündung, gibt den Tastencode (zwischen 3 und 20) ein und kann dann den Wagen anlassen.
Vergisst man es oder macht einen Fehler, lässt sich der Wagen nicht starten und man muss von vorne beginnen.
i-Stop funktioniert weiterhin wie gewohnt einwandfrei ohne Codeeingabe.
 
Oben