So leicht ist unser Auto weg !

rg1072

Mitglied
So das Ergebnis ist da..als der Schlüssel in der Tasche war, ging nichts. Also schirmt sie wirklich die Signale ab. :cool:
Für die Optik und Handhabung ist das nicht die Endlösung. Um den Schlüssel an gefährlichen Orten zu schützen (Einkaufszentren usw.), reicht die Tasche aber allemal.
Dann können die Funksignale nicht weitergeleitet werden und das Auto bleibt zu:D
 

Rainer dre

Mitglied
Was bei mir jetzt zu diesem Thema für eine Frage auftaucht:
Der "Autoklauer" muss doch wissen, dass ich so einen Schlüssel in der Tasche hab, oder?
Also bedeutet das doch eigentlich, dass mich die zwei Leute mit den Koffern schon beobachten müssen wenn ich aus dem Wagen aussteige.
Einfach so einen Wagen am Parkplatz ausgucken ohne Funkkontakt zum Schlüssel geht doch wohl nicht.

Mir scheint das Prozedere mit diesen beiden Koffern aus dem Film schon etwas weit hergeholt deswegen.
Die Autos, die am morgen nicht mehr da sind, dürften auf eine andere Art geklaut worden sein.
 

Finski

Plus Mitglied
Da reicht schon ein Mann/Frau um dein Auto, wenn einer eines so wie deines in Auftrag "erwerben" soll.
Der stellt sich nur auf einen Parkplatz eines großen Einkaufszentrum und wartet bis das Opfer kommt.
Ab da geht es dann schnell, er begibt sich in Reichweite des Funkschlüssels und wartet bis der "Nochbesitzer" aussteigt und ausser Sichtweite ist, danach wechselt das Fahrzeug seinen Besitzer.:(
 

Ivocel

Mitglied
Was nicht heißt dass sie die anderen Autos nicht aufbekommen...

Korrekt... ich hatte nämlich kein Keyless Go....

Das mit dem "2 Koffern" ist ja nur eine Methode, wie es gehen kann und zeigt EINE Schwachstelle.
In den anderen Film, den ich gepostet habe, wird einfach im Auto ein Schlüsselrohling angelernt.
Und es gibt bestimmt noch mehr Sachen/Möglichkeiten.
 

rg1072

Mitglied
Hier mal mein Angebot für das Bear-Lock. Werd es dann nächste Woche klar machen:eek:
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    23,8 KB · Aufrufe: 182
@ karli2

klingt jetzt nicht uninteressant.

Aber irgendwie klingt es sehr drastisch das weder Werk noch Werkstatt an die OBD ran kommen ... wie wollen die dann Diagnose machen?

Oder nur die Wegfahrsperre? Müsste man mal genauer Nachfragen.
 

rg1072

Mitglied
Habe heute den Termin für den Einbau des Bear-Lock gemacht. Glatt 400 Euronen. Denke ist ein guter Preis dafür:eek: dann ist der Diebstahlschutz abgeschlossen.
Alarmanlage, Totschalter, OBD-Buchse umgelegt und demnächst das Bear-Lock. Denke das ich die Ganoven damit zum verzweifeln bringe, falls sie sich an meinem zu schaffen machen..:eek:
Also gegen das aufladen auf dem LKW schützt die Garage:p
Hoffe er bleibt mir jetzt länger erhalten als mein erster..
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Die Unterbrechung des START Knopfs mit Schalter finde ich interessant.
Schöner wäre es, mit einem 2. RFID Kreis das ganze zu automatisieren, also 2. Transponder / Unterbrecher den kein ZappZarapp kennt.

Oder, was meint ihr?
 

siggi

Mitglied
ich möchte mal eine schon erwähnte Möglichkeit wieder aufgreifen...
wie wäre es denn mit dem Fingerabdruck?
abgesehen davon, dass man den Mitarbeiter in einer Werkstatt oder eins/zwei Familienmitglieder mit einscannen sollte dürfte das ja an sich einfach machbar sein oder?
hat sich da schon mal jemand Gedanken gemacht oder weiß zufällig wo man sowas evtl bekommen kann?habe zwar bei Ali schon was dazu gesehen aber vielleicht findet sich ja auch was in unseren Gefilden^^
 

karli2

Mitglied
Hallo,
habe die Firma C&S Fahrzeugtechnik bezüglich OBD Anti Theft angeschrieben.
Sie haben mir diesen Flyer mit gesendet.(Siehe Anhang).Weiß nicht ob es mit den Anhang geklappt hat.
Was haltet Ihr davon ?

Gruß
 

Anhänge

  • OBD Protect Pro2014.pdf
    131,3 KB · Aufrufe: 234
Oben