So leicht ist unser Auto weg !

Lex

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
mein privates Schlüsselbund liegt immer im Handschuhfach

...und wenn dir anschließend noch der CX-5 geklaut und die Bude ausgeräumt wird, siehst du dafür keinen einzigen Cent von der Versicherung, würde ich vermuten...

Gruß, Alex
 
B

Balu646

Guest
Notstart

Bei mir muss der Schlüssel den Startknopf fasst berühren. Also schon den Schlüssel falschherum an den Knopf heben führt dazu, dass das Auto nicht angeht.

Wenn DU mit dem Schlüssel soooo nahe an den Startknopf mußt ist deine Schlüsselbatterie fertig , bei neuer Batterie funktioniert das im gesamten Fahrgastraum !
 
B

Balu646

Guest
Kühlschrank feucht ?

Ich glaube, das Problem ist nicht die Temperatur. Da verträgt sowohl die Batterie als auch die Mechanik noch viel tiefere Temperaturen. Die Feuchtigkeit dürfte im Kühlschrank der entscheidende Faktor sein....

bei +5Grad ist die Luft knochentrocken oder habt iht so ne alte Krücke , die innen vereist oder Tauwasser produziert ?
 

cx-5-cruiser

Mitglied
bei +5Grad ist die Luft knochentrocken oder habt iht so ne alte Krücke , die innen vereist oder Tauwasser produziert ?

Klar, sonst hätte ich mir ja nicht Keyless-Go leisten können :p
In meinem Kühlschrank sieht man hinten ganz viele feuchte Tropfen an der Wand, knochentrocken ist bei mir die Sauna, aber da tu ich den Schlüssel auch bestimmt nicht rein :cool:
 

MK2

Mitglied
Klar, sonst hätte ich mir ja nicht Keyless-Go leisten können :p
In meinem Kühlschrank sieht man hinten ganz viele feuchte Tropfen an der Wand, knochentrocken ist bei mir die Sauna, aber da tu ich den Schlüssel auch bestimmt nicht rein :cool:

Ich will ja niemandem zu Nahe treten, aber mit den physikalischen Grundlagen scheint hier relativ viel durcheinander geworfen zu werden. In der Sauna enthält die Luft definitiv mehr Feuchtigkeit als im Kühlschrank. Egal wie teuer oder billig der jeweilige Kühlschrank oder die Sauna waren.

Kalte Luft kann nur sehr wenig Wasser aufnehmen, warme Luft kann deutlich mehr Wasser aufnehmen (und das tut sie in der Regel auch) - sprich die sogenannte "Sättigungsgrenze" steigt mit zunehmender Temperatur.

Aber auch wenn die Luft im Kühlschrank extrem trocken ist, macht es keine Sinn elektrische Gerätschaften darin zu parken. Der Punkt ist nämlich der, daß man sie ja auch irgendwann wieder raus nimmt. Sobald man also etwas Kaltes aus dem Kühlschrank holt, kondensiert die Feuchtigkeit aus der warmen Luft an den kalten Bauteilen. Das dürfte auf die Dauer suboptimal sein.

Brillenträger kennen den Effekt, wenn sie aus der Kälte kommen und einen warmen Raum betreten, auf einmal wirds nebelig...
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Ich will ja niemandem zu Nahe treten, aber mit den physikalischen Grundlagen scheint hier relativ viel durcheinander geworfen zu werden
..
..
Aber auch wenn die Luft im Kühlschrank extrem trocken ist, macht es keine Sinn elektrische Gerätschaften darin zu parken. Der Punkt ist nämlich der, daß man sie ja auch irgendwann wieder raus nimmt. Sobald man also etwas Kaltes aus dem Kühlschrank holt, kondensiert die Feuchtigkeit aus der warmen Luft an den kalten Bauteilen. Das dürfte auf die Dauer suboptimal sein.

Der Schlüssel ist doch abgedichtet, welche Feuchtigkeit soll sich im Inneren denn ablagern, wenn dort gar keine oder sehr wenig geschwängerte Luft hinkommen kann?

Ansonsten ist das Rohr eine recht praktische Lösung neben dem Schlüsselbrett an der Wand.
 

verleihnix

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Für mich persönlich ist der Schaden natürlich nicht erheblich, lediglich dass dieses Ar******* meinen CX-5 Schlüssel schon in seiner Hosentasche hatte (mein privates Schlüsselbund liegt immer im Handschuhfach), hinterlässt einen faden Beigeschmack.

Das hättest Du im Fall CX-5 auch weg so der (deiner) Versicherung gesagt? :confused:
 

Chriz

Mitglied
Vor einer Woche wurden in Gelsenkirchen 2x CX-5 und 1x CX-3 geklaut.:mad:

Und dabei dachte ich immer das passiert eher in Richtung Osten...

Gut meine M 3 steht in der Tiefgarage, aber ich arbeite Nachts immer ab 2 Uhr. Und da steht er im dunkeln Industriegebiet.:(
 

rg1072

Mitglied
Tja irgendwann ist der östliche Raum leer geräumt[emoji6] und dann wandern die weiter. Denke das dies eine Masche ist. Wahrscheinlich haben die Strolche richtig Pläne wann und wo sie aktiv sind.
Und da ist niemand sicher vor..
Also immer schön aufpassen. Zumindest soweit es möglich ist..
 

siggi

Mitglied
Der Schlüssel ist doch abgedichtet, welche Feuchtigkeit soll sich im Inneren denn ablagern, wenn dort gar keine oder sehr wenig geschwängerte Luft hinkommen kann?

So luftdicht ist der Schlüssel dabei aber nicht, Luft kriecht da trotzdem rein, ich weiß gar nicht wieso sich hier immer noch über den Kühlschrank unterhalten wird, ich hab das eher als ironischen Kommentar verstanden.
 

ImVKool

Mitglied
Ja,

richtig Sig war es auch;):p:D

LGrüße nochmal nach Dortmund ;) wo alle Autos sicher sind und man beruhigt U-Bahn fahren kann :pLOL
101:cool:
 

myliuss

Mitglied
Damit die bösen Jungs es nicht so leicht haben, hat die Fa.Ampire bei mir heute Alarmanlage und Bear-Lock eingebaut!

Übrigens, laut Aussage vom Meister, hat die Nachfrage nach Bear-Lock stark zugenommen!
 
Oben