So leicht ist unser Auto weg !

Keyless Funktionsweise

Kann mir mal jemand genau die Funktion erklären. :confused::confused::confused::confused::confused:
Ich gehe davon aus, das zwischen Schlüssel und Auto kein dauerndes Signal gesendet wird, somit kann doch ein Signal nur beim betätigen der FB abgefangen werden. Oder besteht zwischen FB (hängt am Schlüsselbrett) und der Keylessfunktion eine dauernde Sende / Empfangsfunktion
Wie geschrieben, versteh die Funktion (noch) nicht.:mad::mad::mad::mad::mad:
Mane
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Auto sendet Anforderung (Reichweite wenige Meter)
Schlüssel sendet Antwort (Reichweite bis 100m)
Tür öffnet

Den Empfang der Anforderung gilt es zu verhindern
Deshalb stecke ich den Schlüssel in das Stahlrohr und andere wickeln ihn in Alufolie
 

Kladower

Mitglied
Die Keyless-Modelle haben kleine Gummitaster an den Türen. Erst wenn einer davon gedrückt wird, nimmt der Wagen Funkverbindung zum Schlüssel auf. Wenn der Schlüssel die richtige Antwort schickt, wird das Fahrzeug entriegelt. Durch entsprechendes Equipment kann man die Funkstrecke zwischen Schlüssel und Fahrzeug fast beliebig verlängern. Der eine Gauner steht am Wagen und drückt den Knopf, der andere ist in der Nähe des Schlüssels.
 

Dave69

Mitglied
Die Keyless-Modelle haben kleine Gummitaster an den Türen. Erst wenn einer davon gedrückt wird, nimmt der Wagen Funkverbindung zum Schlüssel auf. Wenn der Schlüssel die richtige Antwort schickt, wird das Fahrzeug entriegelt. Durch entsprechendes Equipment kann man die Funkstrecke zwischen Schlüssel und Fahrzeug fast beliebig verlängern. Der eine Gauner steht am Wagen und drückt den Knopf, der andere ist in der Nähe des Schlüssels.

Dann ist doch aber "nur" der Wagen offen, starten geht doch dann nicht, oder?
 

rg1072

Mitglied
Doch das geht dann auch. Dieses Signal wird auch übertragen[emoji17][emoji17]
Wäre so als wenn du mit dem Schlüssel daneben stehen würdest..
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Und solange der Motor nicht abgeschaltet wird, bleibt dieser auch an.
Die Funkstrecke zum Schlüssel ist dann nicht mehr nötig.

Man müsste nach Diebstahl kurz den Motor abschalten können, dann können die Penner an der nächsten Ecke gleich wieder aussteigen.
 

Ivocel

Mitglied
Man müsste nach Diebstahl kurz den Motor abschalten können, dann können die Penner an der nächsten Ecke gleich wieder aussteigen.

Das geht leider nicht... wäre ja zu gefährlich. :rolleyes:
Stell dir vor, du bist auf der AB unterwegs mit 150 und das Kind schmeißt die Tasche mit dem Schlüssel raus.... in einer Kurve und der Wagen geht aus und Lenkradschloss springt rein ;) :rolleyes:

Doof ist nur, das er nicht meckert, wenn der Schlüssel nicht da ist.... ist mir schon ein paar mal passiert, das wir mit dem Wagen meiner Frau gefahren sind, sie vorher ausstieg (mitsamt dem Schlüssel), ich geparkt habe und dann den Wagen nicht zu bekam.... oder nach der Waschanlage an der Waschhalle stand und nicht mehr weg kam, da kurz den Motor ausgemacht fürs saugen :rolleyes: ....
Wenigstens eine WARNUNG sollte das Auto von sich geben, das der Schlüssel fehlt beim Fahren...
 

weristda

Mitglied
Das geht leider nicht... wäre ja zu gefährlich. :rolleyes:
Stell dir vor, du bist auf der AB unterwegs mit 150 und das Kind schmeißt die Tasche mit dem Schlüssel raus.... in einer Kurve und der Wagen geht aus und Lenkradschloss springt rein ;) :rolleyes:

Doof ist nur, das er nicht meckert, wenn der Schlüssel nicht da ist.... ist mir schon ein paar mal passiert, das wir mit dem Wagen meiner Frau gefahren sind, sie vorher ausstieg (mitsamt dem Schlüssel), ich geparkt habe und dann den Wagen nicht zu bekam.... oder nach der Waschanlage an der Waschhalle stand und nicht mehr weg kam, da kurz den Motor ausgemacht fürs saugen :rolleyes: ....
Wenigstens eine WARNUNG sollte das Auto von sich geben, das der Schlüssel fehlt beim Fahren...

Wie wäre es mit dem geforderten Hinweis, dass der Schlüssel nicht gefunden wurde und einem Countdown, dass der Motor in z. B. 5 Minuten abgeschaltet wird?
Das reicht um rechts ran zu fahren.
Sollte die Batterie des Schlüssels leer sein, könnte man durch Halten dessen an den Start/Stop-Taster den Countdown aufheben.
 
Wäre ich dafür..... aber erkläre das mal dem KBA und den Herstellern ;)

Es gibt solche KFZ Alarmanlagen mit Karte. Wenn das AUto sich von der Karte die du in der Tasche hast 100 Meter entfernt, geht der Motor aus. Mann muss die Funktion freischalten. Offiziell ist die Funktion in der EU verboten, mit der Begründung, es könnte auf der Strasse durch das plötzliche Anhalten des Fahrzeugs zu Auffahrunfällen kommen.
 

Ivocel

Mitglied
Es gibt solche KFZ Alarmanlagen mit Karte. Wenn das AUto sich von der Karte die du in der Tasche hast 100 Meter entfernt, geht der Motor aus. Mann muss die Funktion freischalten. Offiziell ist die Funktion in der EU verboten, mit der Begründung, es könnte auf der Strasse durch das plötzliche Anhalten des Fahrzeugs zu Auffahrunfällen kommen.

Genau das, was ich als Beispiel auch oben nannte ;)

Aber mit der Karte wäre gar nicht mal schlecht.... Dann könnte man in der Stadt teilweise gar nicht mal mehr das Auto starten :p ;)
 

19Andi73

Mitglied
Mit einem Jammer kann man doch Signale für die GPS Ortung unterbinden. Am besten man tut alles mögliche damit der Dieb das Auto garnicht erst starten kann, statt im laufendem Verkehr die unbeteiligte Leute zu gefährden.
 

HH CX-5

Mitglied
Doof ist nur, das er nicht meckert, wenn der Schlüssel nicht da ist.... [...] Wenigstens eine WARNUNG sollte das Auto von sich geben, das der Schlüssel fehlt beim Fahren...

Hat sich da etwas geändert beim FL? Meine Frau ist auch schon mal mit dem Schlüssel in der Handtasche ausgestiegen. Das gab eine fröhliche Piepsorgie mit Warnmeldung im Display, dass der Schlüssel außer Reichweite sei. Weiterfahren war trotzdem kein Problem, nur abgeschlossen hat er sich dann natürlich nicht mehr.
 
Oben