So leicht ist unser Auto weg !

peho49

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Was verstehst Du denn unter "abgespecktem" Keyless? Bezieht sich das darauf, dass lediglich das Türöffnen noch quasi über Fernbedienung funktioniert und Du mittels Knopfdruck zwar die Türen öffnen kannst, Du aber einen Startknopf für den Motorstart hast oder musst Du zum Motorstart noch den "Schlüssel drehen"?

Genau das mein ich. Ferbedienung drücken, Auto ist auf. Mit der Fernbedienung in der Hosentasche nur noch den Startknopf drücken.

Serie beim Kangei.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Genau das mein ich. Ferbedienung drücken, Auto ist auf. Mit der Fernbedienung in der Hosentasche nur noch den Startknopf drücken.

Serie beim Kangei.
Ok, dann habe ich dazu ja auch hier nach dem Edit schon was geschrieben. So oder so, sicher kann man sich eben nicht sein und beim Keyless-Go System braucht der geneigte Aneigner nicht mal ein mechanisches Werkzeug. Bei Dir muss er wenigstens entweder hebeln oder geschickt mit "Nadel und Faden" umgehen können, um die Türen zu öffnen.
 

CX-5-Jim

Mitglied
Ok, dann habe ich dazu ja auch hier nach dem Edit schon was geschrieben. So oder so, sicher kann man sich eben nicht sein und beim Keyless-Go System braucht der geneigte Aneigner nicht mal ein mechanisches Werkzeug. Bei Dir muss er wenigstens entweder hebeln oder geschickt mit "Nadel und Faden" umgehen können, um die Türen zu öffnen.


Eben nicht, siehe meinen Post davor.
Funkfernbedienung ist was das angeht viel schlimmer.
Das Signal kann über Entfernung abgefangen werden,
dann wird damit ein Schlüssel erstellt mit dem das Auto geöffnet und gestartet wird.
Da brach der Dieb auch kein Werkzeug zum Aufhebeln oder Sonstiges.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Eben nicht, siehe meinen Post davor.
Funkfernbedienung ist was das angeht viel schlimmer.
Das Signal kann über Entfernung abgefangen werden,
dann wird damit ein Schlüssel erstellt mit dem das Auto geöffnet und gestartet wird.
Da brach der Dieb auch kein Werkzeug zum Aufhebeln oder Sonstiges.
Dies setzt allerdings voraus, dass die FB aktiv betätigt wird und somit sendet. Tut sie dies nicht, also wird sie nicht gedrückt, ist auch nichts zum Abfangen da. Somit ist, wenn die Transponder zu Hause z.B. in der Nähe der Haustüre gelagert wird, lediglich das Starten des Motors durch entsprechende Empfänger möglich, nicht aber das Öffnen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 18346

Guest
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat „Bundeslagebild 2018 Kfz-Kriminalität“ veröffentlicht.
Insgesamt sind 1033 Mazda's 2018 dauerhaft abhandengekommen, was einen Anstieg von +22% bedeutet.

https://www.versicherungsjournal.de...auhitparade-hersteller-fallzahlen-wichert.gif

Den ganzen Bericht gibt es hier zum download:
Bundes*lage*bild Kfz-Krimi*nalität 2018

Ciao
MAJU

Den Beitrag kannste eigentlich wortgetreu auch im Thema "Versicherungseinstufung 2020" einstellen.
Das erklärt doch einiges.
Auch wenn vielleicht im gleichen Zeitraum 3000 Tiguans (einfach mal so geschrieben) geklaut wurden, davon gibt es ja auch weitaus mehr auf den Straßen.
 

Cillian

Mitglied
Auch wenn vielleicht im gleichen Zeitraum 3000 Tiguans (einfach mal so geschrieben) geklaut wurden, davon gibt es ja auch weitaus mehr auf den Straßen.
Das erklärt aber nur die Teilkaskoeinstufung - und auch die nur zum Teil. Wird ein 100.000€ Q5 geklaut entstehen der Versicherung mehr kosten als beim Diebstahl eines 30.000€ CX5
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Morgen,

schon richtig, aber die Masse machts !

Es werden wesentlich mehr CX-5er geklaut als Q5s. Aus der Statistik ist, wenn ich das richtig ablese, zu ersehen, dass die Diebstahlquote bei Mazda um 22% zugelegt hat ! Das ist im Vergleich zu den anderen Fabrikaten eine echte Hausnummer !

Bei der Vollkasko spielt eine Rolle, dass (Original-) Ersatzteile, gerade Blech (Türen etc.) und Plastik (Stoßstangen etc.) im Karosseriebereich, sehr teuer geworden sind. Genauso wie die Stundenvorgaben für Reparaturen, die z.B. für Gutachten herangezogen werden, sehr hoch sind und dementsprechend ebenfalls Reparaturen verteuern. Dazu kommt ein erhöhtes Schadenaufkommen durch Vandalismus, für den ja gerade SUVs momentan prädestiniert sind.

Grüße
 

MAJU

Mitglied
Das deutsche Typklassensystem und Einstufungsverfahren

Hallo!

Wer es genau wissen möchte und die nötige Zeit und Muße hat, kann sich nachfolgendes Dokument (Stand Mai 2019) durchlesen, sind nur 33 Seiten. ;) Es soll wohl dazu dienen, Herstellern und Importeuren von Kraftfahrzeugen das deutsche Typklassensystem und Einstufungsverfahren zu erläutern.

Die Typklassensysteme in der Kraftfahrtversicherung der deutschen Versicherungswirtschaft

Es sind auch Details wie z.B. die Berücksichtigung des Fahrerassistenzsystems „Automatische Notbremsfunktion“ im Ersteinstufungsverfahren erklärt (ab Sep. 2020). Also wie ich persönlich finde, insgesamt lesenswert und durchaus interessant. :cool:

Ciao
MAJU
 

Ivocel

Mitglied
Morgen,

schon richtig, aber die Masse machts !

Es werden wesentlich mehr CX-5er geklaut als Q5s. Aus der Statistik ist, wenn ich das richtig ablese, zu ersehen, dass die Diebstahlquote bei Mazda um 22% zugelegt hat ! Das ist im Vergleich zu den anderen Fabrikaten eine echte Hausnummer !

Bei der Vollkasko spielt eine Rolle, dass (Original-) Ersatzteile, gerade Blech (Türen etc.) und Plastik (Stoßstangen etc.) im Karosseriebereich, sehr teuer geworden sind. Genauso wie die Stundenvorgaben für Reparaturen, die z.B. für Gutachten herangezogen werden, sehr hoch sind und dementsprechend ebenfalls Reparaturen verteuern. Dazu kommt ein erhöhtes Schadenaufkommen durch Vandalismus, für den ja gerade SUVs momentan prädestiniert sind.

Grüße

Die Prozenteanstieg sind doch egal... die absoluten Zahlen sollten das ausmachen. Wenn dieses Jahr z. Bsp 3 Rolls Royce geklaut werden sollten, dann wäre das ein Anstieg von bestimmt 200 %..... :rolleyes:

Und wenn man sich den Bericht mal durchliest.... LandRover werden sehr viel mehr geklaut, ob so viel mehr davon rumfahren in Deutschland.... davon abgesehen, das die Dinger um einiges teurer sind...

Auch sind die absoluten Diebstahlzahlen letztes Jahr bei 16.000 und ein paar gewesen.... 2015 waren es noch 19.000 und ein paar.
Selbst zum Vorjahr 2017 sind die dauerhaft abhanden gekommen Kfz um 12,7% gesunken.
Die Zahlen gehen nach unten.

Und wenn wir schon bei Prozenten sind.... in Berlin sind die Diebstahlzahlen um 17,5% nach unten gegangen... glaubst du, da wird IRGENDWAS an der Einstufung der Regionalklasse geändert und günstiger?
 
G

Gelöschtes Mitglied 3487

Guest
Hi,

die Prozentzahlen sind nicht egal !

Wenn die Gesamtzahl der Autodiebstähle sich zum Vorjahr um 12,7 % verringert hat, aber im gleichen Zeitraum 22% mehr Mazda's geklaut wurden, dann gibt es hier wohl einen Trend, der einerseits mit der beliebtheit der Fahrzeuge zu tuen haben, andererseits auch an der Leichtigkeit des Diebstahl dieser Fahrzeuge wegen leicht zu überlistender Sicherheitsysteme liegen könnte.

Und Mazda ist ja in Deutschland auch kein "kleiner" Hersteller ! Was in dem Zusammenhang interessant wäre, wäre zu wissen, welche Mazda-Modelle am meisten gestohlen werden ? Ich würde wetten, der CX-5 ist der unangefochtene Spitzenreiter, mit viel, viel Abstand gefolgt vom M6.....

Sowas mit Zahlen von Rolls Royce oder Bentley ins Verhältnis zu setzen, ist natürlich Äpfel mit Birnen vergleichen !

Grüße
 

thomas0906

Mitglied
Hallo!

Wer es genau wissen möchte und die nötige Zeit und Muße hat, kann sich nachfolgendes Dokument (Stand Mai 2019) durchlesen, sind nur 33 Seiten. ;) Es soll wohl dazu dienen, Herstellern und Importeuren von Kraftfahrzeugen das deutsche Typklassensystem und Einstufungsverfahren zu erläutern.

Die Typklassensysteme in der Kraftfahrtversicherung der deutschen Versicherungswirtschaft

Es sind auch Details wie z.B. die Berücksichtigung des Fahrerassistenzsystems „Automatische Notbremsfunktion“ im Ersteinstufungsverfahren erklärt (ab Sep. 2020). Also wie ich persönlich finde, insgesamt lesenswert und durchaus interessant. :cool:

Ciao
MAJU

Danke für den Link.
Jetzt müßte es nur noch eine Transparenz geben, welches Fahrzeug bei welchem Punkt welche Bewertung bekommen hat. Das wäre auch für die Kaufentscheidung ganz interessant.
Letzendlich wird uns ja damit diktiert, wieviel wir bezahlen müssen.
z.B. Stromanbieter müssen ihre Rechnung komplett aufdröseln und alles offenlegen, wiese gilt sowas nicht auch für die Typklassen?
 

Ivocel

Mitglied
Sowas mit Zahlen von Rolls Royce oder Bentley ins Verhältnis zu setzen, ist natürlich Äpfel mit Birnen vergleichen !

Grüße

Dann sind deine "Prozentzahlen" auch ein Apfel und Birnen Vergleich.

Bei einem Marktanteil von 1,9 % und einen Anstieg um 22%.... wie viele sind da absolut geklaut worden ggü. anderen Herstellern?

Wenn die Prozentzahlen so wichtig sind, dann gilt das für alles Hersteller, auch für Bentley, RR, Ferrari, etc.....

Ansonsten sind wir wieder da, was ich meinte, das sollte nach den absoluten Zahlen gehen.
 
Oben