So leicht ist unser Auto weg !

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
und es könnte noch "lustiger" werden, heute gefunden auf der t-online Seite.
 

Anhänge

  • Digitale_Autoschlüssel.pdf
    58,1 KB · Aufrufe: 89

Ivocel

Mitglied
Klappt bei CarSharing jetzt auch schon.

Letztens mit einem X1 vom Flughafen nach Hause gefahren, alles ging über die App von BMW..... Öffnen, Abschließen, Starten.... brauchtest du kein Schlüssel mehr, wie bei MB / Smart, wo nur das Öffnen der Tür via Handy+Code geht
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Klappt bei CarSharing jetzt auch schon.

Letztens mit einem X1 vom Flughafen nach Hause gefahren, alles ging über die App von BMW..... Öffnen, Abschließen, Starten.... brauchtest du kein Schlüssel mehr, wie bei MB / Smart, wo nur das Öffnen der Tür via Handy+Code geht

Ja schon klar, und wer braucht den modernen Sch...., das macht es schlussendlich den Dieben nur noch einfacher.
Alles muss smarter werden, Smart Home, Auto öffnen, starten mit einer app, EC-KARTE mit rfid , oder auch ganz ohne, nur noch mit rfid, eines Tagen kommen wir dann gechipt auf die Welt. :confused:
 

MAJU

Mitglied
Autodiebstahl-Report 2019 ist da - Liebling der Autodiebe Top 1 ist der ...

viele von uns haben es fast schon geahnt, der

CX-5 von MAZDA Modell ??? :eek: einfach mal durchklicken

Autoklau 2018 (GDV): Alle Zahlen auf einen Blick

Das 2018 am häufigsten gestohlene Modell war der Mazda CX-5 2.2 D AWD; unter den „Lieblingen der Autodiebe“ fanden sich auch gleich drei X-Modelle von BMW. Der Land Rover wurde erheblich weniger geklaut; möglicherweise schon eine erste Auswirkung auf die Umstellung auf die UWB Technologie beim Keyless-Go. Berliner mit einem Mazda CX-5 tragen wohl das höchste Diebstahlrisiko. Hersteller MAZDA selber klettert auf Platz 2.

17.10.2019 Presseerklärung von der GDV Autoklau 2018
https://www.gdv.de/de/themen/news/zahl-der-autodiebstaehle-auf-rekordtief--51916

Bericht AMS: Autoklau-Statistik 2018
Autodiebe lieben den Mazda CX-5
https://www.auto-motor-und-sport.de/verkehr/autoklau-statistik-2018-autodiebe-lieben-den-mazda-cx-5/

Ciao
MAJU
 
Zuletzt bearbeitet:

Dr.Pie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Das schöne an der NFC Technologie ist das sie nur auf sehr kurze Distanz funktioniert.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Mein Smartphone habe ich in der Brusttasche. NFC hat nur wenige Millimeter...

Zu Thema wenige Millimeter

Die NFC-Technik basiert auf der Kombination aus Smartcard- und kontaktlosen Verbindungstechniken. Sie arbeitet bei einer Frequenz von 13,56 MHz und bietet eine Datenübertragungsrate von maximal 424 kBit/s bei einer Reichweite von nur zehn Zentimetern.

Quelle Link: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Near_Field_Communication
 

Dr.Pie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich zahle seit über einem Jahr mit meinem Smartphone mittels NFC ... Aldi, Lidl, Müller und allen Tankstellen. Bei einigen Geräten muß ich sogar das Smartphone aus der Hülle nehmen damit NFC funktioniert.
 

thomas0906

Mitglied
Woran erkennen die eigentlich, daß es ein Mazda CX-5 2.2 D AWD ist?
Steht das außen irgendwo drauf?

P.S. Mazda könnte doch eine Rückrufaktion weltweit starten, dann würde man doch alle geklauten Mazdas wiederfinden in den Werkstätten!? :cool:
 

CX-5-Jim

Mitglied
Woran erkennen die eigentlich, daß es ein Mazda CX-5 2.2 D AWD ist?
Steht das außen irgendwo drauf?

P.S. Mazda könnte doch eine Rückrufaktion weltweit starten, dann würde man doch alle geklauten Mazdas wiederfinden in den Werkstätten!? :cool:

Zumindest das AWD erkennt man ja am badge an der Heckklappe.
Beim KF kann man schonmal sehr schnell unterscheiden, obe s ein Diesel oder Benziner ist an der Anzahl
der Auspuffendrohre (Benziner links und rechts, Diesel nur rechts, außnahme natürlich bei nachträglicher Modifikation).

Ich vermute aber mal, dass man einfach die hochwertigen Ausstattungsvarianten gestohlen hat,
die erkennt man von außen z. B. an den Felgen und dass die hohen Ausstattungsvarianten eben
häufig in Kombination mit dem 2,2 D AWD verkauft wurden.
 

MAJU

Mitglied
Ich habe ja extra geschrieben beim KF (um den geht es ja auch in dieser Statistik),
wobei ich natürlich korrigieren muss, die ersten KF Diesel hatten auch noch 2 Endrohre wie henshman geschrieben hat.

Richtig, der neue KF Diesel mit AdBlue (1 Endrohr) wurde erst im Juli 2018 vorgestellt und somit erste Kundenbestellungen erst 3 bis 4 Monate später in Stückzahlen ausgeliefert. Wobei auch bei Mazda in 2018 die Dieselverkäufe stark eingebrochen sind (auf knappe 30%).
Somit dürfte der bei dem 1. Platz der Diebstähle 2018 kaum eine Rolle spielen. Auch in der Statistik 2017 lag der Mazda CX-5 2.2 D AWD schon weit vorne. Damit dürfte das Unterscheidungsmerkmal Anzahl der Endrohre wohl hinfällig sein. Äußerlich gibt es eigentlich keinen Unterschied zwischen dem KF G194 AWD und KF 2.2 D AWD. Interessant ist dann, das der KF G194 AWD in der Top 50 Statistik 2018 überhaupt nicht auftaucht, dafür aber gleich 6 andere MAZDA Modelle.

Irgendwie müssen die Diebe "ihre Kundschaft" meistens wohl genau ausbaldowern, damit die dann nur den 2.2 D AWD Diesel erwischen. Schon seltsam, aber vielleicht hat ja jemand eine andere Erklärung. :)
 

CurtisNewton

Mitglied
Blick auf den Drehzahlmesser langt doch, dann weißt ob Diesel oder Benziner. Oder schauen ob das Automatikgetriebe eine Sporttaste hat.
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Beim KE ists von aussen einfach, egal welche Felgen drauf sind... einfach nur auf die Windschutzscheibe schauen, ob eine Frontkamera (FSC) verbaut ist - oder ob Ledersitze drin sind. Die gab`s nur in der Sportsline Ausstattungsvariante - und die wurden geschätzt hauptsächlich als großer Diesel (2,2l 175PS) verkauft. Also ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man als Dieb einen davon erwischt ;-)
 

MAJU

Mitglied
hast beim KE natürlich recht, nur den wollen die Autodiebe offensichtlich nicht (mehr) haben, somit keine Eintrag vom KE-Diesel unter den Top-50 2018 :)
Es geht ausschließlich um den KF Diesel AWD, der seit zwei Jahren so begehrt ist.
 
Oben