So leicht ist unser Auto weg !

Ivocel

Mitglied
Naja, ein Laptop wird meist von einer Person genutzt, ein Auto nicht.
Service Mitarbeiter, Mietwagen, Firmenfahrzeug. ..alles von mehreren Personen genutzten Autos.

Da ist es mit der Biometrie schlecht.
 

Der Inschenör

Mitglied
Hallo Ivocel.

Dann kann man dem Kunden ja die Wahl lassen, ob er es aktivieren / nutzen will oder nicht. Bei jedem Laptop kann ich es auch deaktivieren, dann ist er eben ungeschützt.
Die meisten Fahrzeuge werden wohl von einem eher kleinen Personenkreis genutzt. Da wäre es mit den biometrischen Daten m. E. kein Problem. Man könnte dann auch gleich noch die ganzen Einstellungen (Sitz, Spiegel, Klima etc.) mit erschlagen.
EDIT: Und selbst bei größeren, aber gleichbleibenden Nutzerkreisen (Firmenwagen etc.) sollte Biometrie kein Problem sein. Bei biometrischen Zugangssystemen (Schließanlagen) funktioniert es ja schon. Die Daten müssen ja pro Person nur einmal erfasst werden.

Gruß
Stefan
 

Ivocel

Mitglied
Bei biometrischen Zugangssystemen (Schließanlagen) funktioniert es ja schon. Die Daten müssen ja pro Person nur einmal erfasst werden.

Gruß
Stefan

Hallo Stefan :)

Theoretisch hast du recht, nur sind das dann andere Kosten, als bei einem Laptop.

Und wenn du mal nachdenkst, wie viele verschiedene Leute dein Auto schon bewegt haben, bevor du es hattest ;)
Geht doch los im Werk, beim Verladen, beim Ausladen, auf dem Hof, auf den Transporter, vom Transporter, beim fMH auf dem Hof, in die Werkstatt, zum Wagenpfleger, in den Verkaufsraum/Auslieferungshalle... Sind schon mal min. 8 Personen, evtl. noch mehr, bevor man als Käufer seinen NEUWAGEN ein einziges mal bewegt hat.

Selbst wenn man sagt, man aktiviert es oder nicht. Was ist beim fMH, wenn du den zum Service abgibst und vergisst, das zu deaktivieren? Dann kann kein Service gemacht werden, und glaub mir, wenn man sich an so ein System gewöhnt hat, dann vergisst man das sehr schnell beim Service zu deaktivieren ;)

Denke, sowas wird nicht so schnell kommen.
 

Kladower

Mitglied
Damit liebäugle ich auch. Habe schon mal angefragt:

Artikelnr.: 1608K oder 1836K
Artikelpreis (inkl. MwSt.): je 246,21 Euro

Der Einbau sollte selbst möglich sein.
 

Ivocel

Mitglied
Was es kostet, ist mir egal. Nachdem die Wartezeit um ist und meiner nicht wieder gefunden wird, dann kommt das in den neuen gleich vor der Auslieferung mit rein, ist alles schon so klar gemacht :)

Evtl. mach ich mir noch Gedanken über eine weitere Sicherung, diese 2 Monate ohne Auto sind echt schei...e
 

rg1072

Mitglied
Genau da liegt das Problem.. Die Hersteller wollen doch garnicht die Autos sicherer machen:mad: warum auch... Alibi mäßig etwas reinbauen und gut ist.
Weil jedes geklaute Auto beschert den Herstellern doch meistens wieder ein neu verkauftes Auto anschließend. Also ist doch gut für's Geschäft.
Die werden nichts sicherer machen:( da müssen wir selber für Sorgen.
 

rg1072

Mitglied
Damit liebäugle ich auch. Habe schon mal angefragt:

Artikelnr.: 1608K oder 1836K
Artikelpreis (inkl. MwSt.): je 246,21 Euro

Der Einbau sollte selbst möglich sein.

Hab mich auch schon informiert. Der Preis stimmt schon mal ..:p aber selber einbauen ist nicht so einfach und außerdem wurde mir mitgeteilt, das die Bestellung nur über eine Werkstatt erfolgen kann und man das Teil garnicht privat erwerben kann! So stand es in meiner Mail. Dann kommen wohl ca. 100€ nochmal oben drauf.
 

zehbehfara

Mitglied
Hab mich auch informiert, war in der Werkstatt meines Vertrauens und dort nahm man den Preis von 600 ( in Worten: sechshundert ) € in den Mund. Habe meinen erstmal nicht zu bekommen. Nun muss ich nachdenken und werde erstmal weiter sondieren. Werde das Gefühl nicht los, mit unseren akuten Diebstahlssorgen sorgen wir auch gut für Nachfrage im Sicherheitssegment der Werkstätten. Also drücken die wohl mal auf die Preistube. :confused:
Gruß Jens
 

rg1072

Mitglied
Nachdem ich das gelesen habe, bin ich mal zu meinem ortsansässigen Bosch-Service gefahren. Er macht mir jetzt ein Angebot und schickt es mir zu. Wenn ich es habe, werde ich es hier mal bekannt geben. Weil 600,- finde ich arg übertrieben.. Mal sehen was ich zu hören bekomme.
Wenn es entschieden weniger wird, haben alle anderen hier ein Druckmittel bei den Verhandlungen:p:cool:
Und wenn der Preis stimmt wird es auch gleich verbaut:cool:
 

Ivocel

Mitglied
Sollte so round about 450 - 500 € liegen, nicht mehr.

Einbauzeit ca. 2 Stunden laut Bear-Lock, 250 € das Teil.
Auch wenn die Werkstätten ordentlich bei den Stundensätzen zulangen, aber 125 € / Stunde nehmen die meistens trotzdem nicht.
auf der Bearlock Seite kann man auch "Vertragswerkstätten" raussuchen, die wissen ja, was das für eine Arbeit ist ;) :)

Edit
Hier mal ein Seat Partner, mit Einbau ab 379 €: http://www.auto-gerstenberger.de/service/bear-lock-wegfahrsperre.html

Edit 2:
Hier mal einer, der für Typ K 479 inkl. Einbau nimmt: https://www.autohaus-melzer.de/service/bear-lock-wegfahrsperre/
 

zehbehfara

Mitglied
Hi noch mal,
eine weitere Mazda - Werkstatt machte einen meiner Meinung nach realistischen Ansatz von 400€. Klingt schon plausibel, und das werde ich auch annehmen.
Aber mal ganz ehrlich, bei solchen Unterschieden fange ich an zu zweifeln. Zwei Stunden Arbeit : 350 € ? Selbst, wenn man drei Stunden kalkuliert sind das noch immer knappe 120 € in der Stunde. Was soll da mal nach Ablauf der Garantie werden? Kann ich mir den Dicken dann noch leisten?
Gruß Jens, der bewusst keine Firmennamen nennt, aber per pn könnte man sich ja mal konkreter austauschen
 

karli2

Mitglied
Wenn man auf die Seite meines fmh (bekannt in Berlin und Umgebung)schaut, steht der Preis in seinen Angeboten ab 400€ für Mazda-Modelle.
Aus Erfahrung würde ich sagen 400-500€ sind durchaus möglich.Ich würde auch sagen noch in Abhänigkeit der Schaltung.
Auch ich schaue mich nach einer Alternive um,insbesondere nachdem meinem Sohn sein cx-7 vor 3 Wochen geklaut wurde und ich auch noch in einen der "gefährdeten" Gebiete wohne:mad:.
Es wäre schön,wenn Angebote gezeigt werden könnten.Den Namen der Werkstatt kann man ja per PN sich austauschen.
Gruß
Rainer
 

Kladower

Mitglied
Gab es eigentlich schon mal eine Empfehlung oder Anleitung, welche Leitung man am besten über einen versteckten Schalter trennt, ohne die Bordelektronik durcheinander zu bringen? In der Suche bin ich nicht fündig geworden.
 
Oben