Ich hab bisher sehr gute Erfahrungen damit gemacht, vorher mit den Gutachten zum richtigen Prüfer zu gehen (gleichzeitig ist der Leiter der Prüfstelle). Mein Anliegen vorgetragen, der Prüfer hat sich eben Gutachten und Auto angesehen, eventuell seine Datenbank befragt, ob schon Vergleichbares drin steht, und seine Einschätzung bekommen. Bezahlt habe ich dafür erstmal nix. Wenn ich nun das OK hatte, sofort umgebaut, und innerhalb weniger Tage wieder zum gleichen Prüfer, fertig, abgenommen.
Die Aussage, grundsätzlich kein Problem, würde ich nie äußern.
PS: Ich hab Eibach Spurplatten, da ist der Text etwas anders gehalten, quasi: Wenn......, dann......
So gingen dann vorne 20mm und hinten 30mm je Achse bei 9,0x20 ET35 mit 275/40, natürlich mit in Verbindung mit Topline Radlaufverbreiterungen
Bei Eibach stand dann sinngemäß, auch zulässig mit jeder anderen Rad/Reifen Kombination falls diese für das Fahrzeug mit ABE oder abgenommen sind.
Bei nicht ausreichender Radabdeckung müssen geeignete und dauerhaft befestigte Radlaufleisten angebracht werden. ET Grenze 20