Standheizung für den CX5

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Die Schaltung ist inzwsichen (für mich) so kompliziert geworden, dass ich auf der Suche nach einem Modul bin. Er soll zumindest den Spannugsvergleich machen und Transistor oder noch besser Relais ansteuern können. Mein Problem ist, dass ich nicht mal weiß ob das was ich entworfen habe funktionieren kann:) Eine Lösung finde ich früher oder später und gebe sie hier bekannt...

So sieht meine Schaltung bis jetzt:

vkk3.jpg





Wenn ich weiß, dass es funktioniert muss ich "nur" noch die Komponenten richtig platzieren damit die Verschaltung nicht zu kompliziert wird und alles ohne Fehler löten. Momentan sieht es in 3D so aus:rolleyes:

5ant.jpg



Gruß,
BIGI
 

hfl-de

Mitglied
Standheizung läuft ohne Veränderung der Einstellungen

Hallo Miteinander,

ich habe meinen CX-5 incl. Standheizung vor 2 Wochen ausgeliefert bekommen.
Zuerst funktionierte die Standheizung nicht. Die Heizung lief nur der Gebläse-Motor nicht.
Nach einem weiterem Tag in der Werkstatt habe ich mein Auto vergangene Woche wieder erhalten. Die Standheizung funktioniert jetzt auch ohne an den Reglern zu drehen!!
Ich habe die Luft- und Temperatursteuerung immer auf Automatik stehen und so schalte ich ihn auch aus. Am nächsten Morgen nach ca. 30 min ist der Innenraum schön warm. Nach der Einschaltung der Zündung übernimmt die Klimaautomatik wieder ihren Dienst auf. So ist es perfekt.
 

maku

Mitglied
:confused::confused:

Wie viel Grad hast Du normal in der Klima eingestellt?,
und Du stellst nicht auf Defrosten?
lt fMH funktioniert die SH nur mit der manuellen Einstellung 29Grad und Defroster

VG
maku
 

hfl-de

Mitglied
Meine Klimaautomatik steht immer auf 23C und so funktioniert auch die Standheizung. Ich weiß nicht was da nach anfänglichen Schwierigkeiten verändert wurde, jedenfalls drehe ich nicht am Rad!! Ich habe es dennoch getestet, am Abend vorher auf 29C gestellt und die Defrostertaste gedrückt, es ist am nächsten Tag im Innenraum kaum spürbarer wärmer. Dies war auch eine Bedingung beim Kauf meines CX-5, dass ich eine Standheizung bekomme wo ich tags zuvor keine Einstellungen vornehmen muss,
(für immerhin 2.500 Euro) aber es funktioniert wie auch immer.
 

maku

Mitglied
Hallo hfl-de,

Danke

??, Das muss ich morgen früh testen, ich habe normal immer 21,5 Grad eingestellt !

VG
Maku
 

bigi1983

Moderator
Teammitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
@hfl-de - warte bis draußen -10°C ist und die Scheibe gut vereist - dann unterhalten wir uns nochmal:p Natürlich wird das Auto irgendwann warm sogar wenn die KALT/WARM Klappe nicht auf 100% WARM steht. Dazu braucht man die Heizung aber länger laufenlassen was Sprit und Strom (Batterie) kostet. Meine SH war bis jetzt nur 2-3x länger als 15 Minuten AN...


Wie ich schon oft geschrieben habe, kann die SH nichts an den Klimaeinstellungen verändern. Um ein Modul nachzurüsten braucht man so viel Zeit, dass 2500€ in der Werkstatt nie ausreichen würden.



Gruß,
BIGI
 
Zuletzt bearbeitet:

hfl-de

Mitglied
nun gut -10C waren hier noch nicht aber -5C, ringsherum mussten auf Grund von hoher Luftfeuchtigkeit alle erheblich kratzen ich nicht. Ich werde berichten wenn es hier
(Nähe Frankfurt am Main) mal kälter ist.
 

klafi

Mitglied
Hallo,
mal eine Frage in die Runde, gibt es hier jemanden der eine
Standheizung im Benziner hat ?
War gestern bei meinem Händler und musste erfahren das der Einbausatz für
den Benziner immer noch nicht lieferbar ist.

Machen die Heizungen von Eberspächer auch Probleme oder funktionieren die
im Benziner ?

MfG
Klaus
 

thorx

Mitglied
Hallo !

Ich habe die SH im Benziner.
Aber: nicht die SH sondern der CX macht Probleme. Es leuchtet dann die Motorlampe und es erscheint in gelb die Meldung ; Motor überprüfen....
Das hatte ich beim 2 Lauf der SH im November.
Er kommt damit nicht klar dass beim Motorstat schon etwas warm ist.
Dagegen gibt es seit 25.11 eine neue Motorsteuerungssoftw. aber nur für Kunden
die das originale Nachrüstset gekauft haben.
siehe hier: http://www.cx5-forum.de/f11/serviceanleitung-von-mazda-f%FCr-benziner-r095-13a-standheizung-motorkontrolle-2195.html
gruß
 

klafi

Mitglied
hallo,
mit der neuen Software ist also alles i.o. ?
Problem ist Mazda kann z.Z. keine Einbausätze liefern, Webasto (Boschdienst)
kann nicht oder will nicht liefern, bleibt nur noch Eberspächer.
Tritt der Fehler mit der Software damit auch auf ?

Gruß
 

thorx

Mitglied
die SH (kann) macht das Problem egal ob Eberspächer oder Webasto.
Die Steuerung denkt die Sensoren sind kaputt wenn es schon warm ist.
Update gibt es aber nur für die originalnachrüster. Ist natürlich popelig, besonders da sie den Einbau seit langem blockieren.

gruß
 

klafi

Mitglied
die SH (kann) macht das Problem egal ob Eberspächer oder Webasto.
Die Steuerung denkt die Sensoren sind kaputt wenn es schon warm ist.
Update gibt es aber nur für die originalnachrüster. Ist natürlich popelig, besonders da sie den Einbau seit langem blockieren.

gruß

danke für die Info.
das habe Ich befürchtet.
was Ich nur blöd finde ist das Eberspächer mir eine Heizung verkaufen
würde die dann im Auto zu Problemen führt.

Gruß
Klaus
 

Shivero

Mitglied
@klafi

Ich hab Ende Oktober in meinen Benziner die Ebersbächer SH vom Boschdienst einbauen lassen und keine Probleme damit. Empfohlene Einstellung ist auch hier Temperatur auf 29 Grad und Defroster (Frontscheibenbelüftung),es funzt aber bei den aktuellen Temperaturen auf meiner Standardeinstellung (21 Grad,Automatick und AC ECO) auch.

Bis jetzt keine Macken seiten´s des CX 5. Wie es sich verhält wenn´s -10 Grad oder kälter ist kann ich noch nicht sagen.

Ps: wahr einiges günstiger wie bei Mazda.
 

shuqush

Mitglied
Servus,

nur mal zur Info, weil sich ja alle über die manuellen Einstellungen vom CX-5 beschweren. Ein Arbeitskollege hat sich bei seinem VW Tiguan jetzt ebenfalls eine Webasto Standheizung nachrüsten lassen. Ich habe ihn dann gleich darauf angesprochen, wie das mit den Einstellungen abläuft! Siehe da, er muss auch auf Defroster stellen und die Temperatur auf die höchste Stufe. Somit unterscheidet sich das ja überhaupt nicht zum CX-5! Wie gesagt, Standheizung wurde nachgerüstet und von einer freien Werkstatt eingebaut.

Gruß
 

maku

Mitglied
@hfl-de

Also ich muss manuell auf 29 Grad drehen, sonst ist es so wie Bigi1983 beschreibt lau im Auto,
Hab jetzt einiges durchgetestet, es geht nicht anders !

VG
Maku
 

klafi

Mitglied
@klafi

Ich hab Ende Oktober in meinen Benziner die Ebersbächer SH vom Boschdienst einbauen lassen und keine Probleme damit. Empfohlene Einstellung ist auch hier Temperatur auf 29 Grad und Defroster (Frontscheibenbelüftung),es funzt aber bei den aktuellen Temperaturen auf meiner Standardeinstellung (21 Grad,Automatick und AC ECO) auch.

Bis jetzt keine Macken seiten´s des CX 5. Wie es sich verhält wenn´s -10 Grad oder kälter ist kann ich noch nicht sagen.

Ps: wahr einiges günstiger wie bei Mazda.

also im Moment bin Ich ein wenig verunsichert ob ich´s machen lassen soll :confused:
werde wohl ein paar Monate warten bis von Mazda eine Lösung für alle kommt.

zum Preis - so viel günstiger ist Eberspächer aber nicht, habe hier ein Angebot das ist
200€ günstiger wie von Mazda, ist dann aber nur eine 4kW Heizung (Mazda/Webasto 5kW) .
Problem bei Mazda, es gibt z.Z. keine Einbausätze.:mad:

Gruß
 
Oben