Standheizung heizt nicht

Rage79

Mitglied
Hallo,
habe ein komisches Problem mit meiner Standheizung.
Es ist eine Webasto, mit TC3 Empfangsmodul.
Sowohl per Anruf oder per SMS lässt sie sich aktivieren, die LED dass sie läuft leuchtet auch, aber sie läuft nicht!
Woran kann das liegen?
Wenn die Batterie zu schwach ist geht sie nicht in Betrieb, das is klar, aber das zeigt dann auch die LED an.
SIM Karte hab ich schon raus und wieder rein.. gibts da vielleicht irgendwo eine Sicherung? Die im Hauptsicherungskasten für "Heater" ist OK, weiss aber nicht ob ich da an der richtigen Stelle gesucht habe.
Der CX5 ist von 4/2012.
 

Tobi-HN

Mitglied
Diesel oder Benzin?

Diesel-Standheizungen haben ein Glühvlies, um die Verbrennung des Diesels zu ermöglichen.
Das Glühvlies trocknet aus, wenn es nicht regelmäßig mit Diesel getränkt wird und so kann es passieren,
dass es den Sommer über austrocknet und bei einer größeren Erschütterung (Bodenwelle, Schlagloch) zu Staub zerfällt.
Die Standheizung versucht dann, die Verbrennung zu starten, funktioniert aber nicht.
Guck mal in deine Bedienungsanleitung: Da steht drin, daß die Standheizung in regelmäßigen Abständen eingeschaltet werden soll.

Wenn´s eine Benzin-Standheizung ist: Läuft die Taktpumpe, um Sprit zu fördern, geht das Verbrennergebläse und zündet sie?
 

Tobi-HN

Mitglied
Das Glühvlies sitzt im Inneren der Brennkammer.
Diese sollte normalerweise abgedichtet sein und erhält über ein Gebläse die Verbrennungsluft.

Selbst testen oder wechseln geht so viel ich weiß nicht, da muß ein Webasto-Fachbetrieb ran.
Die können aber per Programmieradapter die Betriebsparameter im Vororaus abrufen und so eine Fehelrdiagnose erstellen...
 

Desaster

Mitglied
Standheizung

Hallo,

am besten mal einen Bosch-Dienst aufsuchen, die kennen sich mit Standheizungen aus.
Wenn Du Glück hast, dann reicht ein Reset der SH (über ziehen der SH-Sicherung).

Gruss
Desaster
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Rage79,

https://www.cx5-forum.de/f10/anleitung-webasto-standheizung-evo-4-5-5-benzin-diesel-1565.html

Letzte Seite der pdf Einbauanleitung:
Diesel/Benziner Bild 62/60 Sicherung Nr. 2 Heizgerätesicherung F1 20A ziehen ca. 1 Minute warten und dann wieder einsetzten.
Der Vorgang beseitigt so ziemlich alle Störungen, ausser es ist etwas gravierendes.
Bei meiner war mal die integrierte Wasserpumpe fest, dann kommt die erzeugte Wärme nicht weg SH geht auf Störung.
LG
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:

Rage79

Mitglied
Alle Jahre wieder.. ich hab mal wieder ein Problem mit meiner Standheizung.
Diesmal: Das TC3 Modul lässt sich nicht mehr erreichen.
Die LED blinkt auch nicht mehr.
Habe die SIM Karte schon raus, in ein Handy rein, da geht alles wunderbar.
Komplette Anlage Stromlos gemacht, mit viel Glück bekomme ich beim wieder Einschalten ein Blinksignal 2x Zyklisch, was auf ein Netzproblem hindeutet.. habe daraufhin auch die Antenne ausgetauscht, kein Erfolg.
Hat noch jemand vielleicht einen Tip für mich bevor ich aufgebe?
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Da ich meine Heizung mit der Fernbedienung betreibe kann ich leider nur auf das Störungs-Protokoll verweisen,

LED blinkt 2x zyklisch Netzfehler => Netzbetreiber kontaktieren.
Fehler SIM-Karte => SIM-Karte in einem Mobiltelefon prüfen
und ggf. erneuern.
Antennenfehler => Einbauort und Kabelverlegung prüfen ggf.
Antenne erneuern.

eventuell geht die SIM-KARTE in einem Telefon, aber nicht im TC-3 Modul ?
Schlimmsten Fall TC-3 Modul Defekt.

Oder?

Empfangsmodul des TC 3 befindlichen SIM- Karte die Uhrzeit beim Wechsel von Sommer- auf Winterzeit nicht aktualisiert hat. Der Thermo Call TC 3 verarbeitet zur Sicherheit nur SMS- Befehle, welche nicht älter als 10 Minuten sind. Bitte unterbrechen Sie die Stromversorgung des Thermo Call- Empfängers für ca. 30 Sekunden (z.B. durch Ziehen der den Bedienelementen zugehörigen Sicherung- meist 1A). Nach neuerlicher Versorgung mit Strom bucht sich Ihre SIM- Karte wieder ins entsprechende Funknetz ein, wobei sich auch die Uhrzeit aktuell neu lädt.

LG
Roland
 

Rage79

Mitglied
Das habe ich tatsächlich schon alles ausprobiert, bis auf eine andere SIM Karte, da hab ich keine zum testen.

Hmm.. die Anlage mit Fernbedienung zu bedienen würde mir ja sogar vollkommen ausreichen, den App-Firlefanz brauch ich nicht wirklich, aber ich vermute mal das Empfangsmodul lässt sich nicht plug-and-play gegen eins mit Fernbedienung tauschen?
 

Limited1

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Servus Rage79

Ich hatte auch das Problem das die Standheizung nicht angesteuert wurde.
Habe dann bei meinem Provider im T-Punkt die Simkarte tauschen lassen und alles war gut.

Gruß Thomas


Gesendet von iPad mit Tapatalk
 

HolgiHSK

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hast du mla geschaut einen Reset zu machen?

Hatte das nach einer Inspektion beim Toyota mal. Die Batterie wurde abgeklemmt. Nach dem Anklemmen wurde anscheiend ein Reset der Stadheizung nciht durchgeführt. Die Vorwahluhr war tot.
War dann beim Toyota-Händler, der hat dann einen Reset durchgeführt.
Er sagte mir es gäbe dafür ein Gerät von Webasto, aber es gäbe auch einen manuellen Weg. Gibg dann über das ziehen definierter Sicherungen für bestimmte Sekunden. Welche und wie lange habe ich mir alerdings nicht gemerkt.

Auf alle Fälle läuft meine Standheizung jetzt wieder.
 

Rage79

Mitglied
Das mit dem Reset hatte ich für einen anderen Empfänger schon gelesen, leider stimmen bei mir die Sicherungen nicht damit überein.
Zum TC3 sind die Infos im Netz tatsächlich relativ rar..
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Rage79,
ich habe dir mal etwas aus einem Webasto Forum rauskopiert, vieleicht hilfts.

Hatte das gleiche Problem am Touran. Einfach die TC3 vom Dauerplus nehmen oder Sicherung ziehen. Dann bucht die SIM sich neu ein und es funktioniert wieder.
Hängt angeblich mit der Zeitumstellung (Sommer/Winterzeit) und dem Netzbetreiber zusammen.

Hinweis: Vor dem etwaigen Entfernen der SIM-Karte ist das GSM-Modul stromlos zu
machen.

Hat die TC3 eine extra Sicherung auf dem TC3-Steuergerät?

Das kommt drauf an, wie es eingebaut ist. Ich steuer mit der TC3 das Thermocall Funkmodul am Analogeingang an. Da ist nichts extra abgesichert. Wenn Du eine "normale" Webasto Nachrüstung hast, soll es im Motorraum wohl extra Sicherungen geben. Eine Spannungsunterbrechung kann durch das Entfernen und wieder Einsetzen der 1A Sicherung für das Bedienteil erfolgen. Ich habe bei mir an der TC3 einfach den Stecker gelöst und wieder dran gesteckt...fertig.

Standheizung funktioniert wieder. Der Tipp hat funktioniert, ich habe das GSM Modul für 1 min. stromlos gemacht, danach war wieder alles beim alten...Danke an gopher2300...

LG
Roland
 

Tom911

Mitglied
Karte zu lange nicht benutz, daher könnte sie vom Provider deaktiviert worden sein. War bei mir genauso. Sie schicken zwar vor der Deaktivierung eine SMS. Die einen nicht erreicht, da die Simkarte ja in der Standheizung ist. Ein Anruf beim Provider brachte bei mir die Lösung. Die SIM wurde wieder aktiviert. Danach habe ich regelmäßig über das Jahr einmal im Monat die Temperatur abgerufen und somit einen Trafik auf der Karte erzeugt. Somit wurde sie nicht mehr wegen Inaktivität deaktiviert.
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Rage79,
jetzt da es wieder kälter wird, darf ich mal nachfragen wie der Stand mit deiner Standheizung ist? Danke.
LG
Roland
 
Oben