1. Generation 2011–2017 Start-Stopp geht nicht mehr

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Hallo an alle
Ich habe eine neue Batterie vor 4 Monaten eingebaut und hatte dann 100% soc
Im laufe der letzen Monate habe ich ab und an die Standheizung verwendet und der soc viel auf 95-97% und nach 20 km wieder 99-100%
Diese Woche viel mir auf das soc 86% hat und das hat sich bei 150 km Fahrt nicht verändert bis auf heute da ging es auf einmal auf 87 und dann 88/89/88/89 innerhalb paar Kilometer (Foto)
Kann mein Sensor am Minuspol einen Weg haben?
Lg
 

Anhänge

  • IMG_4545.png
    IMG_4545.png
    276,8 KB · Aufrufe: 13

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
sobald die Leute ständig ihr Fahzeug auslesen, rumdocktern um so nervöser werden sie, setzt euch doch einfach rein, startet und wenn er brummt genießt den Fahrspass.
Das sind gerade mal 1% Spünge in Worten ein Prozent. 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Es geht darum das auf einmal istop nicht geht
 

det

Mitglied
solange es keine Fehlermeldung für i-Stop gibt ist das System in Ordnung!! Wenn die Umgebungsdaten nicht passen dann funktioniert I-Stop nicht um dich zu schützen.Dein Mazda geht nicht aus um ein nicht anspringen zu verhindern.Einfach fahren und nicht darüber nachdenken.Meine Batterie geht ins 10te Jahr und I-Stop geht mal und fällt auch mal lange aus.
Alle wollen das es funktioniert schalten es aber aber aus weil es sie nervt im Stadtverkehr.Genau dafür ist es aber gedacht.Auf der Autobahn im stau oder beim stop and go nerft es mich auch und schalte es ab
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
Also es ist noch nie ausgefallen seit Jahren (außer 1x wo meine Batterie unter 70% war) und alle Parameter für istop passen
Sollte ich es nicht wollen kann ich das ja mit dem Bremspedal steuern
Und die Ladung der Batterie ist auf einmal ein Rätsel
 

MOLLI

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
Es geht darum das auf einmal istop nicht geht
Genau wie @det es geschrieben hat 👍🏻 und dann schau doch einfach mal nach welche Voraussetzung nicht erfüllt ist, damit dein I-Stop funktioniert.
Basteln und Auslesen ohne Ende und wenn was nicht geht, schauen wir in die Glaskugel und stellen wilde Vermutungen an.
 

snooki

Mitglied
Finde mazda hat das gut gelöst,man muss stärker auf die bremse tretten um i stop zu aktivieren,deswegen drücke ich nur leicht auf die bremse :)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Finde mazda hat das gut gelöst,man muss stärker auf die bremse tretten um i stop zu aktivieren,deswegen drücke ich nur leicht auf die bremse :)
Ja toll, habt ihr eigentlich mal darüber nachgedacht, dass nicht JEDER einen Automatik fährt oder fahren möchte, beim Schalter funktioniert das eben NICHT so, echt Toll gemacht von Mazda.
 

Lionhh

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D AWD
So jetzt habe ich den plötzlich aufgetreten Fehler eingegrenzt
Habe istop und Batterie neu initialisiert und habe 97 soc% (istop geht immer noch nicht)
Ich habe bevor es ausfiel das Klimabedienteil getauscht (weiß umgelötet, gekauft hier von einem User) habe istop auch im Klimabedienteil eingestellt (kein istop)
Also hab ich jetzt mein Klimabedienteil wieder rein und siehe da istop geht sofort wieder
Dann wieder das andere probiert kein istop

Jetzt bin ich selber paff und kann mir nur vorstellen das irgendeine Leiterbahn welche für das istop zuständig ist beim löten beschädigt wurde

Lg an alle
besonders an zebolon 😊🤣 kommt sicher was
 
Oben