2. Generation seit 2017 Steinschläge ohne Ende...Folieren?!

Dex

Mitglied
Hallo zusammen,
mein KF hat nun etwas über 62 tkm gelaufen.
Speziell die Motorhaube hat Steinschläge, das es schon erschreckend ist.[emoji85]

Ich weiß, haben andere Hersteller auch, und die Lacke sind nicht mehr wie früher.

Da ich das Auto noch etwa 3-4 Jahre fahren will, mache ich mir folgende Gedanken:

- Motorhaube und Front komplett aufarbeiten und lackieren lassen

- anschließend mit transparenter Folie folieren lassen.

Macht das Sinn?
Wird man den Unterschied zum nicht folierten Bereich sehen?

Was darf das Eurer Meinung nach kosten?

Freue mich über Tipps.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
@Dex,
ob das Sinn macht, musst Du schon selber entscheiden; ich für meinen Teil würde es wohl nicht mehr machen, wenn schon so viele Steinschläge vorhanden sind.

Zur Folierung kann ich Dir schreiben, dass die je nach verwendeter transparenter Funktionsfolie für Front und Motorhaube zw. 300,- und 400,- € liegen dürfte. Bei mir hat's direkt in der ersten Woche nach Auslieferung für die Motorhaube, "Lippe" vor der Motorhaube sowie Ladeschutz an der Heckstoßstange mit 3m-Folie knapp >300,- € gekostet. Die Folierung erkennst Du nur in Kenntnis deren und ggfs. an getrockneten und nicht entfernten Polierresten an den Kanten. Letztere sollte man dann schon mal entfernen, dann ist sie nahezu unsichtbar. Falls Du Interesse hast, kann ich Dir einen Folierer in relativer Nähe zu Dir per PM nennen.

Die Lackierung ist natürlich stark vom Können der Lackierer abhängig, und damit dann auch, ob man einen farblichen Unterschied sehen wird. Was eine Lackierung der Teile kosten wird, weiß ich nicht. Aus dem Bauchgefühl heraus schätze ich aber um, wenn nicht sogar deutlich über 1.000,- €.
 

Dex

Mitglied
Hallo,

ja, schicke mir doch mal eine Kontakt zu einem guten Folierer! Würde mich freuen.

Ich hätte nicht gedacht, dass der Lack sooo wenig verträgt, sonst hätte ich die Folierung wohl schon direkt nach dem Kauf aufziehen lassen.

Das Lack ist offenbar ziemlich schwer zu mischen. Als ich den Wagen im letzten November an einer Hoteleinfahrt angesetzt habe, hat mich das Spachteln und Lackieren der beiden rechten Türen 600,-€ gekostet.
Würde der aber heute nicht nochmal für das Geld machen. Er musste 2 x nachbessern.

Mir ging es jetzt konkret darum ob man die Folie sieht, und ob sie vergilbt.

Da hätte ich gerne ein paar Meinungen zu gehabt...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 

Dex

Mitglied
Ich war heute bei meinem Händler, der mir auch abgeraten hat. In einem Jahr würde es wieder ähnlich aussehen.

Das Geld könne ich besser sparen, und Lackieren lassen, kurz bevor ich das Auto abgebe.

Bei einem neuen Fahrzeug macht das schon eher Sinn.

So ist es nur ein optischer „Mangel “, den man einfach nicht verhindern kann.

Man kann es mit einem Haubenbra etwas eindämmen, aber die Dinger sind so hässlich, dass ich lieber so weiterfahren werden...

Ich bedanke mich für die Tipps...


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Da hat Dich der fMh m.M. nach vernünftig beraten. Worüber Du jedoch in der Tat nachdenken könntest, wenn Dich die Einschläge tatsächlich sehr stören, diese mit Lackstift halbwegs vernünftig "aufzufüllen" und anschließend die Steinschlagschutzfolie aufziehen zu lassen. Das hält sich preislich im Rahmen und ist mit Sicherheit eine optisch schönere Alternative, als den "Gummibra" anzubringen.

Adresse hast Du ja, frag den Inhaber der Fa. mal, was er vor dem Verkleben machen würde.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dex

Mitglied
Ich weiß, dass es nur optisch ist.
Von weitem sieht man es gar nicht sooo sehr. Aber wenn man die Haube wachst, und quasi mit der Nase über dem Lack „schwebt“, ist das schon recht deutlich.

Ich schaue mal was ich mache.
Eine Referenz an Folierer habe ich ja, und könnte handeln, wenn ich es mich all zu sehr stört...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
 

Folice

Mitglied
Klar, sofern die Haube wieder vernünftig ist bringt eine vernünftige Steinschlagschutzfolie viel. Da kannste auch mit ner Gabel oder Schlüssel über die Haube ziehen und es passiert nichts. Ebenso bei dickeren Steinschlägen. Allerdings kosten die richtig guten ne Stande Geld. Für die komplette Haube kannste da in etwa 400-500€ rechnen. ( bei uns findet es eher Anklang bei Sportwagen etc)

Problem jedoch wäre, wenn du die Haube neu lackieren lässt muss der Lack erstmal ausgasen :D in der Regel spricht man von round about 4-6 Wochen, je nachdem wie lackiert wurde etc. Oftmals holst du dir in der Zeit schon neue.

Alternative die die Autohändler bei gebrauchten gerne machen, die aktuelle Haube wie sie ist mit der 3D Carbon Folie bekleben lassen. Durch die 3D Oberfläche fallen die aktuellen Steinschläge quasie nicht mehr ins Auge und die Folie ist etwas dicker und hält weitere Steinschläge ab (natürlich nicht so perfekt wie die so genannte Steinschlagschutzfolie)

Edit: Haubenbra, verhunzt dir mitunter auch den Lack, wenn du ihn nicht super sauber aufziehst. Sobald dreck drunter ist kann dieser am Lack reiben. Das sieht danach dann sehr schön aus :D
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Hallo!

Mein CX5 ist jetzt 7 Jahre alt und hat nicht einen Steinschlag, denke mal beim KE war der Lack noch strapazierfähiger als heute.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Da muss ich dir leider widersprechen. Der Lack vom KE, unser erster CX-5, ist genauso anfällig gewesen wie beim jetzigen KF. Hatte/habe einige Steinschäge KE als auch heute.
Ich vermute mal, dass du bislang sehr viel Glück hättest und von Steinschlägen verschont worden bist.

via Mate 20 Pro mit Tapatalk
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Ne ne, dass ist schon der Lack der was taugt 16W KC3 Schwarz. Mancher Splitt auf dem Asphalt war wie ein Sandstrahlgerät.
 

HELAN

Mitglied
Motor
2.2 D
Mein 6er GH auch neu gekauft hatte schon nach zwei Wochen einen Steinschlag vom feinsten auf der Motorhaube. Die Qualität vom Lack spielt eine große Rolle.
 
Der Lack ist in den ersten Wochen besonders anfällig. Er scheint dann noch nicht so richtig ausgehärtet zu sein.

Ansonsten ist schnelles Autobahnfahren die Hauptquelle für Steinschläge. Manche Firmenwagen bei uns sehen aus wie mit feinem Schrot beschossen. Dies gilt übrigens genauso für die Frontscheiben.
 

Tobi-HN

Mitglied
Er scheint dann noch nicht so richtig ausgehärtet zu sein.

Nicht schon wieder diese mysteriösen Gerüchte. Das hatten wir schon zur Genüge hier im Forum.
Fakt ist, daß auf Wasserlack basierende Lackierungen nicht so widerstandsfähig sind wie die früheren Lacke auf Lösungsmittelbasis.
Da aber lösemittelbasierende Lacke in der Automobilindustrie seit Jahren nicht mehr zugelassen sind zeigen sich eben diese negativen "Effekte"...
 
Nicht schon wieder diese mysteriösen Gerüchte. Das hatten wir schon zur Genüge hier im Forum.
Fakt ist, daß auf Wasserlack basierende Lackierungen nicht so widerstandsfähig sind wie die früheren Lacke auf Lösungsmittelbasis.
Da aber lösemittelbasierende Lacke in der Automobilindustrie seit Jahren nicht mehr zugelassen sind zeigen sich eben diese negativen "Effekte"...

Entschuldige bitte untertänigst meine "mysteriösen Gerüchte". Ich bin zwar kein Lackierer, aber mir wurde von solchen gesagt, dass man frisch lackierte Fahrzeuge zunächst vorsichtig behandeln soll (polieren, Waschstraße, folieren usw.).


Meinen kratzbeständigsten Lack hatte übrigens ein 2007er W203 mit sogenannter Nanolackierung in Perlitgrau.
Weder unsere 58er Isabella noch unser 73er Käfer sind da kratzfester.

Früher sind wird aber auch nicht mit über 200Km/h hinter ähnlich schnellen Fahrzeugen über die Bahn gehetzt...
 

Willie

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Entschuldige bitte untertänigst meine "mysteriösen Gerüchte". Ich bin zwar kein Lackierer, aber mir wurde von solchen gesagt, dass man frisch lackierte Fahrzeuge zunächst vorsichtig behandeln soll (polieren, Waschstraße, folieren usw.).

Da hast du doch vollkommen Recht, nur sind unsere Mazda nicht mehr frisch lackiert, wenn sie in Europa ausgeliefert werden, die Lackierung liegt ca.6-10 Wochen zurück, also ist der Lack vollkommen ausgehärtet.
 
Oben