Totalausfall mehrerer Sicherheitssysteme

Steffi cx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Im Dezember24 habe ich mir einen CX 5 gekauft, Baujahr 2017 mit einer guten Ausstattung. Im Januar 2025 hat er durch eine Mazda- Vertragswerkstatt eine abnehmbare AHK nachgerüstet bekommen. Bis dahin alles gut und unauffällig. Letzte Woche möchte ich losfahren und wir bekommen den Kofferraum nicht mehr auf, die Innenraumbeleutung funktioniert nicht, (P!) leuchtet auf, die Verr. Fernbedinung ist ausgefallen. Ich kann das Auto nicht abschließen. Müdigkeitserkennung ausgefallen. Irgendwas mit Vorwärts- und Rückwärtsgang funktioniert nicht…. Meine Tankangabe steht auf 0 und er meckert, ich solle Kraftstoff tanken…obwohl der Tank voll ist. Komplettausfall. Aber, Auto fährt, Rückwärtskamera funktioniert, Headup-Display funktioniert, er zeigt mir auch an wenn ich den Rückwärtsgang drin habe, dass etwas hinter meinem Auto herläuft…..
Die Fachwerkstatt weiß keinen Rat und wollen sich bei mir melden, wenn sich Mazda bei ihnen gemeldet hat. Von gleich auf jetzt so eine hohe Anzahl an Fehlermeldungen….hat das schon mal jemand gehabt? Liegt es an der Anhängerkupplung bzw. An dem E-Satz? Hilfe, kann mir da draussen jemand helfen?
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Hallo Steffi,
Hat denn die Werkstatt die Fehlercode ausgelesen, gelöscht und reproduziert ?
Wurde die Batterie getestet und einmal abgeklemmt und das Auto einige Minuten stromlos gemacht ?
Wenn E - Satz fahrzeugspezifisch ist, die Sicherungen hinter der linken Kofferraumverkleidung ziehen und probieren.
Hatte das Auto eventuell Marderbesuch ?
 

Drachenreiter

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Eventuell sind die Sicherungen auch direkt an der Batterie verbaut worden.
Beleuchtung geht auch alles?
 

Steffi cx5

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Ja, Licht funktioniert und so wie ich das mitbekommen habe, haben sie die Batterie abgeklemmt. Sie (Werkstatt) meinten, dass die einzelnen Steuergeräte in Ordnung wären, die Kommunikation zwischen ihnen aber nicht…
 

Papa Daf

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
ich meine wenn du Rücksitzbank umlegst und zur Kofferraumklappe krabbelst dann ist da eine Kappe, öffnen und dahinter ist die Notentriegelung

viel Erfolg Grüsse Jörg
 

JoGo56

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.2 D
Wenn die Werkstatt sagt die Kommunikation der Rechner ist gestört, dann würde ich im Kofferraum die Anschlüsse Can Hi und Can Low vom RBCM Modul trennen, vielleicht verursacht der Hängerkabelbaum mit Steuermodul die Störungen im Datenbus.
Ich habe hier in einer Anbauanleitung von Conwys nachgesehen. Die verbauen die Sicherungen für die Hängerelektrik im Fußraum links mittels Sicherungsadapter.
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> Baujahr 2017
Auf jeden Fall einfach mal Spannung messen. Wenn der Akku in die Knie geht, könnten Steuergeräte der Reihe nach unlustig werden?
Beliebt sind auch wunderliche Fehler mit der Hängerkupplung, wenn irgendwo was verbogen oder abgerissen wurde?
 
G

Gelöschtes Mitglied 29090

Guest
...ja das sieht schon sehr nach einem Schluss auf dem Datenbus aus und wie oben schon richtig beschrieben den Verlauf der neuen Kabel AHK prüfen. Manche Akrobaten schaffen es auch die neuen Kabel so unter den Scharnieren der Rückbank nach vorne zu verlegen, dass hier nach kurzer Zeit ein Kurzschluss entsteht - also auch mal die Rückbank und Verkleidung abbauen und Kabelverlauf ansehen.....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben