Turboladerschlauch ab

Habe beim Räderwechseln den kompletten Turboschlauch mit neuen Schellen wechseln lassen (auf Garantie, der Schlauch kostet 399,00 € Netto), da er bei mir an beiden Enden
abgefallen ist.
Hoffe, dass ich jetzt Ruhe habe.
 

G_Albrecht

Mitglied
Aber auch hier zeigt sich die mangelnde Qualität in der Verarbeitung des CX 5, die ich an folgenden Beispielen erkennen konnte.
- Flattern der Motorhaube und Außenspiegel, bei mir wurden dann neue angebaut
- Riß der Frontscheibe im Verbundglas
- tiefe Rillen in den vorderen Bremsscheiben
(Diese Mängel wurden wir der abgefallene Turboladerschlauch immer auf Garantie problemlos beseitigt) Aber ich bin in einem Jahr mit einem neuen Auto dreimal auf der AB liegen geblieben.

Grüße
Frank Lindner

Ich weiß, ich darf mich dazu eigentlich nicht äußern, da ich meinen CX5 (06/2013) erst am Mittwoch bekomme. Aber die Mängel, über die ich hier im Forum lese, sind zwar ärgerlich, aber doch zu verschmerzen. Ich komme von meinem dritten Opel Zafira (1x A und zweimal B) hierher. Die Probleme und Mängel, über die beim CX5 geschrieben werden, sind ein leichter Schnupfen gegenüber einer Krebserkrankung bei Opel. Wenn das alles ist, was mich beim CX5 erwartet, dann bin ich im siebten Himmel :eek:
 

Jochy65

Mitglied
Einen guten Morgen, ich lese über das abfallen des Turboschlauches, dies hatte ich auch bei zwei verschiedene Marken, scheinbar ein besonderes Problem bei der Montagen an den Bändern. Ein Mänchliches Problem, das sehen wir immer wieder da arbeiten Menschen. Ich hoffe bei unserem CX hat der Arbeiter einen guten Tag. Jochy65
 

brutusania

Mitglied
Ich weiß, ich darf mich dazu eigentlich nicht äußern, da ich meinen CX5 (06/2013) erst am Mittwoch bekomme. Aber die Mängel, über die ich hier im Forum lese, sind zwar ärgerlich, aber doch zu verschmerzen. Ich komme von meinem dritten Opel Zafira (1x A und zweimal B) hierher. Die Probleme und Mängel, über die beim CX5 geschrieben werden, sind ein leichter Schnupfen gegenüber einer Krebserkrankung bei Opel. Wenn das alles ist, was mich beim CX5 erwartet, dann bin ich im siebten Himmel :eek:

selektive wahrnehmung. ich kann da nur "empfehlen" mal im "konkurrentenforum" des qashqai zu schauen in die mängel und problem ecke da werdet ihr euch wundern, was der direkte konkurrent sich leistet im gegensatz zum cx 5 :cool:
 

Nudelfan

Mitglied
selektive wahrnehmung. ich kann da nur "empfehlen" mal im "konkurrentenforum" des qashqai zu schauen in die mängel und problem ecke da werdet ihr euch wundern, was der direkte konkurrent sich leistet im gegensatz zum cx 5 :cool:

Ich bin 3 Jahre einen Qashqai gefahren, vor meinem CX5, aber Probleme hatte ich keine. Es wird dort genauso viel über negative Dinge geschrieben wie hier, das ist eben das worüber man sich ärgert und Erfahrungen anderer abfragt. Es gibt hüben wie drüben Positives und Negatives [emoji6]
 

brutusania

Mitglied
Ich bin 3 Jahre einen Qashqai gefahren, vor meinem CX5, aber Probleme hatte ich keine. Es wird dort genauso viel über negative Dinge geschrieben wie hier, das ist eben das worüber man sich ärgert und Erfahrungen anderer abfragt. Es gibt hüben wie drüben Positives und Negatives [emoji6]

Ich denke ich habe mich nicht gut genug ausgedrückt. Die breite der Mängel ist das, was ich meine. Beim CX 5 ist es sehr übersichtlich mit den Krankheiten. Im Qashqai Forum braucht man eine Exeltabelle, um die Mängel festhalten zu können, die da bereits genannt wurden.
 

Nudelfan

Mitglied
Der CX5 wird seit 2011 produziert, der Qashqai seit 2006. Mal sehen wie lange unsere Liste in 5 Jahren wird [emoji6]
 

Alchemay

Mitglied
mein Dicker hat nun auch 18.000km auf der Uhr und der olle Schlauch ist mir trotz Schellenwechsel schon 3 mal abgefallen. Das letzte mal vor 3 Tagen auf der AB. Lustig finde ich das nicht mehr.
 

TheCrow13

Mitglied
Lustig ist das ganz bestimmt nicht!!! Eher unfähig von Deiner Werkstatt!!!
Es wurde hier schon ein zwei mal geschrieben das man es eventuell mit zwei gegenläufigen Schellen sichern sollte, dann sollte Ruhe sein! Grüße Crow
 

quantum

Mitglied
Na, da scheinen ja 4 Monate keine Schläuche abgerutscht sein ...
Meine CX-5 (März 2014 zugelassen!) hat es auch kürzlich erwischt - natürlich auf der Autobahn und mit Termin im Rücken.
Symptome:
Kurz vorher klang er mir etwas brummig, rechts vorne. Hmm.
Dann dezenter Leitungsverlust. Hmm.
Und dann rapider Leistungsverlust mit heftigen Rucklern. Rechts ran, Motor ausgemacht.
Nochmals gestartet ... weiteres Ruckeln. Damit hätte ich nicht weiterfahren wollen.
Mazda Europe Service angerufen, Abschlepper kam nach ca. 1 Stunde ... Hatten viel zu tun, ok. Der sehr netter Herr sagte gleich, dass das wohl der Turboladerschlauch sei (hätte er in den letzten 2 Wochen 3mal gehabt).
Transport in die nächtsgelegene Mazdawerkstatt ... Dort wurde das ganze behoben (musste allerdings bei der Dame an der Anmeldung fragen, was es denn nun gewesen sei, der Meister hat nicht mit mir gesprochen ... nicht mal "Guten Tag" gesagt ... :(. Hat sich auch nicht bei mir nach den Symptomen erkundigt, sondern beim Abschlepper).
Hat insgesamt 4 Stunden gedauert. Kosten = 0€ (Ich war 150 km vom Heimatort entfernt).
Peinlich fand ich bei dem Mazdahändler den Meister (s.o.) und dass bei 2 1/2 Stunden Wartezeit niemand mal die kurze Info rausgegeben hat, was es wohl ist und wie es weitergeht bzw. wieviel Zeit ich noch warten muss. Kaffee, Wasser o.ä. gab es auch nicht ... Den gibt es in meiner geliebten Mazda-Homebase selbst nur bei kurzen Besuchen. Naja, jeder Jeck ist anders ...

Trotzdem finde ich meinen Cx-5 geil!!!:):p
 

Jochy65

Mitglied
Mensch Du bist klasse, so einen Ärger und dann so einen "launigen " Bericht , ja so sind die Menschen, was wäre gewesen wenn der Meister nett und hilfsbereit gewesen wäre, das kostet doch kein Geld. Die Werke können noch so viel Geld in die Hand nehmen zu schulen, der Mensch ist eben keine Maschine. Nur ein Beispiel von mir, wir sind mit unserem Womo auf einen Pass liegengeblieben, es war Freitag 14 Uhr, den ADAC angerufen, der Abschleppwagen kam recht schnell, der Italienische Fahrer sagte : schnell schnell, bevor die Werkstatt zu macht, der Wagen wurde vorne hochgehoben und mit einem "Affenzahn" Bergrunter gezogen. Um 16'30 auf dem Hof der Werkstatt gebracht und was sagte der sehr nette Italjener, das machen wir noch. Der Turboschlauch wurde mit einer neuen Schelle angebracht, es wurde noch ein Kaffee angeboten, und es war alles gut. Jochy65
 

siggi

Mitglied
wie man für den abgegangen Turboschlauch natürlich 4h brauchen kann ist mir schleierhaft, ich habe alleine ohne zu wissen wie das Teil in ner Stunde wieder drauf bekommen, noch bevor der Abschlepper da war, und ich habe auch nur so lange gebraucht weil es früh's halb sieben war und ich kein Licht hatte und somit erstmal auf die Sonne warten musste :D
also in ner Mazda Werkstatt( oder jeder anderen auch) sollte sowas nicht länger als ne halbe Stunde dauern
 

quantum

Mitglied
Naja, 4 Stunden inkl. des Wartens auf den Abschleppdienst ... beim Händler dann 2 1/2 Stunden.
Ich war ja froh, dass die das Problem lösen konnten (haben den Fehler zwar sofort erkannt, aber dann waren halt auch noch andere Dinge wichtiger ... ok). Mir ging nur das Drumherum auf den Pinsel.
Beim nächsten Mal (hoffe nicht) würde ich mich wohl auch unter den Wagen legen, da ich jetzt weiß, was es wohl sein wird. Aber an dem besagten Tag hätte ich das trotzdem nicht gemacht (zweispurige Autobahn, enger Standstreifen ... da hätte ich Sch...).
 

siggi

Mitglied
Kundenservice hoch 10 :D
Ja auf der Autobahn sollte man so was nicht machen, gibt oft genug Unfälle deswegen, der abschlepptyp hätte das aber auch machen können, das ist im Prinzip nur die unterbodenverkleidung abmachen, schlauch sauber machen und wieder drauf schieben, Unterboten wieder anschrauben, weiter fahren^^
 
A

anonymous8055

Guest
Rein interessehalber: Hat mal jemand ein Foto davon?
Dann ist die Fehlerfindung einfacher, wenn einem sowas mal passiert ... ;-)
 

siggi

Mitglied
Ich leider nicht, aber wenn du davor stehst musst du links seitig zwischen Motor und Kühler runter gucken, man sieht es dann schon.
 
Nun hat es mich auch (schon wieder) erwischt.......

Gestern Nachmittag, natürlich mit einem Termin im Rücken, plötzlich Leistungsverlust, Mäusekino spielte verrückt und Motorengeräusche wie ein Traktor, 52 Tkm auf der Uhr.

Zufällig war ich nicht weit weg von meinem Freundlichen und bin gleich hin. Zum Glück hat er gleich nachgesehen und auch geprüft, ob es dazu eine Mitteilung von MD gibt.

Vorläufige Reparatur hat eine halbe Stunde gedauert und eine Mitteilung von MD gibt es auch. Hier liefert MD eine neue Schelle, womit der Schlauch festgemacht werden soll.
Also, Samstag noch mal kurz in die Werkstatt und dann hoffe ich mal, dass es dann nicht wieder passiert.

Beim ersten mal (Mai 2014) 2400 km runter, habe ich mich noch durch Mazda abschleppen lassen und die Werkstatt (nicht meine Stammwerkstatt) hat den Schlauch nur wieder befestigt. Kann aber auch sein, dass es damals die Mitteilung von MD dazu noch nicht gab.

Wie dem auch sei, dadurch dass das Problem bekannt ist, hat es mich auch nicht sonderlich aufgeregt. War halt nur froh, dass es in der Nähe meiner Werkstatt passiert ist.

Allen, denen der Schlauch auch nochmal bzw. zum ersten Mal abrutscht, sei gesagt, es gibt ein Bauteil von Mazda um Abhilfe zu schaffen. Sprecht also den Freundlichen ruhig darauf an.

Gruß topspinntiger
 
Oben