Verdreckte Rückfahrkamera

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
man könnte doch vieleicht an der Kamera so eine art Deckel mit einem idealen Drehpunkt anbringen und dann ich nenne sie mal Klappe mit einem Servo (wie im Modellbau die Rudermaschinen) ansteuern, R-Gang rein Klappe auf.
Hat keiner einen 3D-Drucker zur Hand? Kamera abformen, Deckel basteln, und mal Versuche Starten.
Ich habe leider keine Kamera verbaut und auch keine Defekten zur Hand wegen Muster, sonst würden ich mal Basteln.
LG
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:

SunMan

Mitglied
Nur so als Idee...

Hat es schon mal jemand mit irgend einem Nano-Versiegelungszeugs versucht? Da müsst ja das Wasser sofort abperlen und somit auch nicht mehr verdrecken :confused:

Gruss Peter
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Klappe an einen Stellmotor hängen, per Rückwärtsgang öffnen.
Normalzustand geschlossen.

Problem wird eindringender Dreck sein, dann muss doch wieder geputzt werden.
Wasser in Kombination mit Luft wäre das Beste, dann bleiben vom Wasser keine Spuren.
Luft könnte doch der Fahrtwind erzeugen, evtl. wirbelt es da in der Nähe und man könnte ein Röhrchen permanent auf die Linse zielen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

kwb-handy

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Ich habe das seit 14 Tagen drauf....90623893-6AF7-4AE1-8D7D-0197A242D63C.jpg

Bis jetzt ist alles absolut sauber und es sind keine Wasserperlen in der RFK zusehen.

Mal sehen wie es sich so weiter entwickelt.....in ein paar Wochen weiß ich mehr.

MFG kwb-handy
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Gestern war ich beim Zoll und habe die Teile für den Rückfahrkamera-Luftdruckreiniger aus Post #15 abgeholt & ausgepackt:
01.jpg 02.jpg 03.jpg 04.jpg 05.jpg 06.jpg

Rechnung (Lieferant + Zoll):
09.jpg 10.jpg
Wobei nur eines der Pakete KF01-V7-545 oder (!) DJ01-V7-545 nötig gewesen wäre... wahrscheinlich das KF... und auch sonst die Kleinteile sind evtl. nicht alle nötig... mal schauen.

Die Kartoninhalte der beiden Positionen "FIT.Kit.CLEANER" KF01-V7-545 und DJ01-V7-545 unterscheiden sich nur in einen Teil - der Düse, welche direkt auf/an die Kamera kommt - sonst ist nichts unterschiedlich in den beiden Kartons:
07-2.jpg 07-1.jpg

3 japanische Beipackzettel - leider keine bebilderte oder englische Anleitung:
11.jpg 12.jpg 13.jpg

Eine bebilderte Anleitung für den Einbau (eigentlich japanisch) habe ich online gefunden & mal durch den Google Translator geschickt: Teil 1 / Teil 2

Hier zum Download die o.g. Anleitung gezippt. Ladet die Datei und löscht im Dateinamen das ".pdf" raus und entzippt sie jeweils - dann habt ihr die Screenshots und Fotos der übersetzten Anleitung. Denn bei mir ließen sich die übersetzten Seiten nicht drucken - daher habe ich Screenshots gemacht.
Anhang anzeigen Anleitung_Minkara_CX-5_Teil_1.zip.pdf
Anhang anzeigen Anleitung_Minkara_CX-5_Teil_2.zip.pdf

Und hier die Anleitung vom miata/MX-5 Einbau hilft bestimmt auch.

Jetzt bin ich gespannt, wann ich zum Einbau komme, und ob bei meinem FL das KF-Kit passt.
 
Zuletzt bearbeitet:

thomas0906

Mitglied
Na dann viel Erfolg.
Wenn es nicht paßt, kauf ich es Dir vielleicht ab :)
Obwohl ich werde ja bald evtl. 4 Kameras reinigen müssen *oooops*

Spannende Fragen, die Du lösen mußt:
Wie lang und dick kann der Schlauch zur Pumpe werden?
Wo und wie baut man die Pumpe hin?
Funktioniert das mit den 5 Luftstößen?
Bekommt man die Verkleidungen ab?
Wo ist das Kabel vom Rückfahrscheinwerfer?

Gruß
Thomas
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
im Motorraum am R-Gang-Schalter gibt es auch eine Möglichkeit das Kabel anzuzapfen. :) :) :)

@Tristan,
ich wünsche Dir viel Erfolg beim Einbau.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Das Rückwärtssignal gibt`s sonst auch noch direkt am RBCM. Eine Anleitung dazu in der Anleitung für das Bordsteinmodul auf Seite 20. Aber einfacher dürfte es sein, kein Kabel durch die Tüllen über der Kofferraumöffnung zu ziehen - denn das war für die Nachrüstung der elektrischen Heckklappe schon schwierig. Daher bleibe ich in der Heckklappe und werde dort wie in der bebilderten japanischen Anleitung das Rückfahrsignal an der Rückfahrleuchte abgreifen. *Grübel* - nur wie verbaue ich dann einen on/off-Schalter, den ich am besten vom Fahrersitz aus bedienen kann? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G

thomas0906

Mitglied
Eigentlich ist beides nicht optimal.

Die Luft würde wohl das Wasser / Tropfen beseitigen.
Aber keinen Dreck, der inzwischen fest geworden ist.

Das Wasser würde eventuell den Dreck anlösen oder dreckiges Wasser wegspülen, aber dann hängen wieder Tropfen dran.

Also erst Wasser und dann Luft wäre wohl optimal.
*scherz ein* Und vielleicht noch ne kleine drehende Bürste. *scherz aus*

Das Relais Modul ist ne super Idee für bis zu 10A Schaltstrom.
Aber wohl umständlich erst immer nach der FB zu greifen.

Hat mich aber auf eine Idee gebracht:
Wenn man es schaffen würde, da eine Mechanik anzubringen, die mit irgendwas über die Linse wischt, könnte man diese mit einem Modellbauservo ansteuern. Die Steuerung dafür ist kein Problem mit einem Mikroprozessor, aber wohl die Mechanik (Bürste, Pad)? Die darf der Kamera ja nicht im Weg sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@thomas0906,
siehe #41 da hatte ich auch schon so eine Idee. :)
LG
Roland

Nachtrag: das Relais ist ja nur ein Tipp für Tristan, weil er es abschalten möchte.
Zitat Tristan (*Grübel* - nur wie verbaue ich dann einen on/off-Schalter, den ich am besten vom Fahrersitz aus bedienen kann? ;-)
LG
Roland
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 14254

Guest
Ich denke, die abdeckende Variante ist m.E. die praktikabelste..... wenn sie denn auch bei Minusgraden noch richtig funktioniert.
 

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Bin zwar demnächst in den Alpen (wo dann Minus-Grade herrschen sollen), parke dort aber in der Tiefgarage. Aber für den Fall, dass es bei Minus-Graden Probleme mit der Abdeckung geben sollte, habe ich ja einen Schalter ins Zündplus-Kabel gesetzt, so dass ich das Gerät ausschalten kann und per Hand die Abdeckung runterdrücke, wo sie dann halt bleibt, bis ich wieder zuhause bin. Aber ich erwarte keine Probleme, da das Teil aus Russland kommt - und in großen Teilen davon ist es häufig kälter als bei uns, so dass ich davon ausgehe, dass sie ihr Produkt den landestypischen Witterungsverhältnissen angepasst haben.

Edit: Ansonsten haben wir glaube ich alle mal ohne Rückfahrkamera Einparken gelernt & können das noch ;-)
 

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich bezweifle das da fest sitzender Schmutz entfernt werden kann, und wie sieht das dann bei -10 bis -15 Grad im Wknter aus?
Da bin ich auch der Meinung die Abdeckung ist da wesentlich besser.
LG
Roland

@Tristan,
siehe #58 sehe ich hier auch so.
 
Oben