Verwendung von USB Speichersticks

hitman

Mitglied
Ich hatte heute ein Telefonat mit einem Mitarbeiter von Mazda Deutschland.

Das USB-Problem (letztgehörte Stelle wird nicht gespeichert) ist natürlich bekannt. Trotzdem hat er etwas gesagt, dass MIR neu war:

Ein Software-Update sei hier gar nicht hilfreich, weil das Problem Hardware-seitig besteht.

Das würde unsere Hoffnung auf eine Lösung zerstören, denn ein "Rückruf" mit Massen-Austausch der Radios kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.

Aber warum konnte das 1. Radio die Speicherung? :confused:

Meine Interpretation:
Wir wissen, dass die letztgehörte Stelle in einer Datei auf dem USB-Stick gespeichert wird. Wenn das 2. Radio die USB-Sticks nur lesen aber nicht beschreiben kann, kann man von einem Hardware-Problem sprechen.

Wie gesagt, ist nur meine Mutmaßung aus den bisherigen Beschreibungen und der neuen Info "Hardware-Problem".

Ok das würde das Problem erklären.
Was wäre denn wenn man die Datei die auf dem Stick von Radio 1 auf eiben Stick für Radio 2 kopieren würde?? Ob er es dann erkennt bzw vielleicht so umschreibt das es für Radio 2 klappt.
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
@ hitman: Interessanter Versuchsaufbau ... ;)

Aufruf! Wer hat ein Radio Gen. 1 und kann uns die Datei zur Verfügung stellen? Bitte PN an mich, danke!
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
... aber wer sagt denn nu das es besagte Datei überhaupt gibt??

Ich habe das mal gelesen, entweder in diesem oder einem anderen Form.
Plan: 3 Lieder auf einen leeren Stick kopieren, 2. Lied anspielen und unterbrechen.
Auf dem PC sollte es dann eine kleine neue Datei geben.

Man muss bloß darauf achten, dass man auch "unsichtbare" Dateien und auch alle Dateiendungen sichtbar macht, denn das wird höchstwahrscheinlich eine Datei mit unüblicher Dateiendung sein.

Übrigens: in Berlin sind zurzeit 6 Grad ...
 

Ramses

Mitglied
Übrigens: in Berlin sind zurzeit 6 Grad ...

Für Oberhausen kann ich sonnige 12 Grad vermelden. :D

Ich war gerade an dem Hyundai i30 von meiner Frau. Der kann sich die Stelle auf dem USB-Stick merken, man darf ihn nur nicht entfernen. Aber Radio aus-an und er spielt dort weiter.
Ich habe mal einen jungfräulichen USB-Stick mit 3 Liedern genommen und danach mir diesen auf dem PC angeschaut. Hier wird nichts abgelegt, auch nichts verstecktes. Es sind nur die 3 Lieder drauf.
Also merkt sich das Radio die Position. Beim weiteren überlegen ist das dann auch schlüssig. Sollte das Radio etwas auf den USB-Stick schreiben, dann könnte er ja auch an der Stelle weiterspielen, nachdem man den Stick entfernt und wieder eingesteckt hatte.

Wie ist das denn beim CX-5 Radio der 1. Generation. Spielt der auch an der Stelle weiter, nachdem man den USB-Stick entfernt und wieder eingesteckt hatte? Dann legt er wirklich was auf dem Stick ab. Ansonsten würde ich sagen, dass es sich nur das Radio merkt.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Dann frage ich mich?, warum das Radio V2 sich bei einer CD den letzten Titel merkt?
Denn auf der CD wird das Radio keine Datei schreiben können, auch wenn sie nicht finalisiert wurde oder mache ich jetzt einen Gedankenfehler?
 

Kodo der III.

Moderator
Teammitglied
@ Ramses: Danke für das Ausprobieren am Hyundai. Das Ergebnis muss man nicht 1zu1 auf unseren Mazda übertragen.

@ Fraenk: Berechtigter Einwand, das ergibt wirklich keinen Sinn, dass es bei der CD funktioniert und beim USB-Stick nicht.

Leute, ich kann mich nur wiederholen: Das war meine Interpretation! Wenn wir uns dem Problem 'mal sachlich annähern wollen, müssen wir sowas ausprobieren, anstatt nur in Kritik zu verharren!

Ich suche bei nächster Gelegenheit 'mal das Posting mit der Datei.
 

Ramses

Mitglied
Ich würde Euch ja gerne beim Ausprobieren unterstützen, bekomme meinen aber erst 1-2 Wochen, von daher habe ich da nur so ein paar Gedankenspiele. Es beschäftigt mich aber schon, da ich ein reiner USB-MP3-User geworden bin. CDs habe ich schon gar nicht mehr.

Die Sache mit der CD ist dann ja wirklich komisch, warum speichert er es dort aber nicht bei USB.

Habe gerade einfach mal ein wenig gegoogelt ohne es CX-5spezifisch zu erforschen.

Neue Idee von mir:
Was ist mit unterschiedlichen Formatierungen vom USB-Stick. Es gibt ja FAT, exFAT, FAT32 und NTFS. Ich stecke da jetzt nicht so in der Materie, aber vielleicht ist es ja etwas ganz banales. Und es gibt oder gab mal diese U3-USB-Sticks, von denen man Programme starten konnte (irgendwie so).

Wie gesagt, würde das gerne auch ausprobieren, habe aber leider noch nix zum rumspielen.
 

Steini85

Mitglied
Ich finde 6 Grad kalt ! :p
Hab jetzt Kodos Versuchsaufbau nicht nachgestellt sondern einfach meinen Stick geholt.... leider kann ich keine Datei auf dem Stick finden...
 

Steini85

Mitglied
Auf die Theorie bist du aber beim Treffen noch nicht gekommen oder ? Sonst hättet ihr ja da mal die Sticks Hin- und Her tauschen können um das zu testen.
 

ksmichel

Mitglied
Ich benutze wegen dieses USB-Fehlers fast nur noch mein Smartphone zum Abspielen, und zwar über die Option Bluetooth. Das Handy ist per Brodit-Halterung im Direktzugriff für die Musikauswahl, das geht fixer als übers Radio selbst zu erledigen. Und mein Smartphone merkt sich die Stelle, wo es beim Abspielen gestoppt hat.
Mein iPod werde ich wohl erst mal nicht benutzen. Ich habe allerdings auch eine Beschwerde über Autobild lanciert.
Grüße,
Michael
 

hanjupps

Mitglied
Ich vermute, dass das Audio-System erst einmal eine Verbindung zur USB-Schnittstelle herstellt, und das bei jedem Start des Fahrzeugs neu. Bei mir hatte sich nämlich sowohl die USB- als auch die Bluetooth-Schnittstelle "aufgehängt". Es konnte zu keiner der beiden Schnittstellen eine Verbindung hergestellt werden. Nach einem "Sicherungs-Reset" funktionieren beide wieder einwandfrei. Ein weiterer Hinweis für diese Theorie wäre, dass das Audio-System zuerst die Meldung rausgibt, dass die USB-Schnittstelle verbunden wird und sie dann erst ausliest.

Mazda schreibt dazu folgendes:
Ihrer Beschreibung zufolge entspricht der USB-Anschluss Ihres Mazda dem aktuellen Stand der Serie. Uns ist bewusst und bekannt, dass die USB-Schnittstelle des Mazda CX-5 einen nicht erwartungsgemäßen Zugriff des Infotainment-Systems auf Audio-Dateien auf externen Geräten bietet. Wir haben daher unser Mutterhaus in Japan um die Entwicklung einer geeigneten Abhilfemaßnahme gebeten, die zur Zeit entwickelt wird. Da wir momentan davon ausgehen, dass auch Hardware-Komponenten beteiligt sein können, wird dies voraussichtlich noch einige Zeit in Anspruch nehmen. Wir müssen daher um etwas mehr Geduld in dieser Sache bitten.

Also ist Geduld gefragt.
 

Steini85

Mitglied
Das Telefonat mit dem Mazda-Mitarbeiter war gestern.

Stimmt, hab ich vergessen.
Mir ist irgendwann Heute noch etwas dazu durch den Kopf gegangen... selbst wenn ich eine Datei auf meinem Stick gefunden hätte, müsste die nicht total variabel sein ? Also bei jedem anders sein aufgrund der Titel / Anzahl Titel / Länge der Titel.....

Heisst es hätte vermutlich so auch nicht funktioniert, zumal ja nach dieser Theorie das Radio v2 nicht schreiben kann, also die Datei auch nicht verändern.
 
Oben