Verwendung von USB Speichersticks

karlipe

Mitglied
Wenn ich mich recht erinnere, heißt das Dingen USB-Anschluß, und nicht spezieller USB-Nano-Card-Reader-Anschluß....
Hab aber nach vier zerschossenen USB-Sticks nun auch den Nano seit gestern im Einsatz. Ich werde berichten ;)

Interessantes am Rande, meinen nicht mehr funktionierenden Stick in einen anderen CX-5, dessen Bluetooth-Modul gerade getauscht worden war, eingesteckt, und er funktioniert. Also hat mein Bluetooth-Modul zumindest keine Verhinderungsdatei auf den Stick geschrieben.

So sollten wir vielleicht mal in Leverkusen ein USB-Stick-Rudel-Tauschtreffen veranstalten und Mazda dazu einladen :)
 

joreku

Mitglied
Wenn ich mich recht erinnere, heißt das Dingen USB-Anschluß, und nicht spezieller USB-Nano-Card-Reader-Anschluß....
Hab aber nach vier zerschossenen USB-Sticks nun auch den Nano seit gestern im Einsatz...

Hallo karlipe,

wenn es nicht so traurig wäre, könnte ich jetzt herzhaft lachen.

Bin gespannt auf Deine Erfahrungen mit dem Nano-Card-Reader

VG
Jo
 
Hallo zusammen,

kurze Info. Heute gab es den Austausch des Kommunikationsmodules (Dauer ca. 15 Minuten) unseres am 29.9 gekauften cx5. Was soll ich sagen, läuft bisher einwandfrei, Die Lieder fangen da an, wo man aufgehört hat. Werden sehen ob es bleibt.
Kleiner Tip für andere die das vor sich haben. Achtet drauf dass es sein kann das danach die Scheibenautomatik nicht mehr geht. (war bei uns so) Kann man einfach beheben indem man die Scheiben komplett runter und wieder hoch fährt und den Knopf dann 2 Sekunde länger drückt.

Warum das mit den Scheiben hoch und runter fahren plötzlich nicht mehr ging weip der Teufel, aber das Handbuch hatte hierfür zum Glück die Lösung.

vg Robert
PS: neue Spiegel (Zittern) sind ebenfalls bestellt, der MZH ruft an wenn sie da und lackiert sind. Dann werden sie getauscht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 907

Guest
Warum das mit den Scheiben hoch und runter fahren plötzlich nicht mehr ging weip der Teufel, aber das Handbuch hatte hierfür zum Glück die Lösung.

Ich denke es wurde vor dem Wechsel die Batterie abgeklemmt, daher muss anschließend das ein oder andere wieder angelernt/neu eingespeichert werden.
 

Schwede

Mitglied
Hallo

Bei mir hat heute auch der USB-Nano-Card-Reader den Dienst quittiert. Ob es jetzt die Sd-Karte ist oder der USB-Nano-Card-Reader muß ich erst testen.
Jetzt USB-Nano-Card-Reader + 3x USB-Stick, langsam geht es ins Geld:mad:.
Habe nächste Woche ein Termin wegen 1. Inspektion, da werd ich es mal wieder zur Sprache bringen. Ich freu mich schon jetzt :mad:

Gruß Schwede
 

combichrist

Mitglied
Narbend...

Hier die Antwort von Mazda Deutschland zu meinem Schreiben #1234

Hallo,

Deinen Ärger an dieser Stelle können wir nachvollziehen. Es tut uns leid, wenn Du auch nach Austausch des USB-Moduls weiterhin Probleme damit hast.

Wir nehmen die Thematik sehr ernst und würden uns Deinen Fall gerne einmal genauer anschauen. Dafür bräuchten wir jedoch Deine Fahrzeugidentifizierungsnummer, Deinen aktuellen Mazda Händler und eine Telefonnummer unter der wir Dich erreichen können. Schicke diese einfach direkt unseren Kollegen unter kundeninfo@mazda.de oder uns in einer Nachricht zu.

Unsere Kollegen werden Deinen Fall dann mit der Abteilung Fahrzeugtechnik besprechen und sich so schnell wie möglich bei Dir melden.

Viele Grüße
Dein Mazda Team

Man darf gespannt sein!
 

Maggus

Mitglied
Das sind echte Komiker bei Mazda (Facebook)! Der Kundendienst wird dich dann (wie bei mir) an deinen Freundlichen verweisen. Aber so macht das nach Außen immerhin den Eindruck, als würde man sich drum bemühen...

BTW: Mein Ipod Touch 1G, der anfangs noch halbwegs funktioniert hat, startet jetzt zu 95% wieder bei Lied1. Mit dem Unterschied, dass ich vorher wenigstens direkt in meine Listen springen konnte und jetzt stattdessen warten darf, bis alles eingelesen ist... Ich hasse dieses System.
 

manne_r

Mitglied
Hallo Zusammen,

möchte nun auch mal meine Erfahrungen beisteuern:

Ich habe seit ca. 4 Wochen das neue Modul. Am USB-Anschluß betreibe ich unverändert einen 16GB-Stick, der ca. 75% belegt ist.

Meine Erfahrungen bis heute sind zwiespältig.

Im dauerhaften USB-Betrieb klappt der Wiedereinstieg an der zuletzt gespielten Stelle relativ gut. Ausnahme ist nur, wenn die Restspielzeit eines Titels kürzer ist als die Zeitdauer für das Einlesen der USB-Informationen.

Problem gibt es immer wenn man nach Radiobetrieb wieder zurück in den USB-Modus geht. Dann spinnt das System erstmal völlig. Es werden andere Titel angezeigt, als wie gespielt; es gibt Probleme beim Lesen des Sticks; irgenwann steigt die USB-Schnittstelle komplett aus. Wenn der Motor dann mal aus war, normalisiert sich die Sache wieder.

Die Telefonanbindung klappt mit dem neuen Modul so gut/schlecht wie vorher mit Ausnahme des Problems mit der Lenkradtaste.

Ich werde wohl in den nächsten Tage wieder mal meinen fMH besuchen ...

Gruss
manne
 
Hi zusammen

nur einen Tag nach dem Austausch war es soweit.
Es trat das ein was andere schon beschrieben haben. Angezeigt wird ein Stück, gespielt wird aber ein anderes. Z.B. Album Pink wird angezeigt, mit dementsprechendem Lied, aber gespielt wird Abba, Dadycool.
Also völlig durcheinander ...

Hat echt nicht lange gehalten mit dem Update :confused:

vg Robert

PS: und ich kann es nicht glauben dass hier nicht Mazda Leute mitlesen... mensch da müsste doch mal eine Lösung zu finden sein oder :)
 

nachtaktiv68

Mitglied
Ich werde in den nächsten Tagen zwar nochmal einen Brief an meinen Händler und an Mazda schreiben, aber ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Mazda noch eine Lösung herbeizuführen wird. Ich habe jetzt alle USB-Medien aus dem Auto entfernt, sonst rege ich mich nur täglich auf. Stattdessen benutze ich die Kombination Handy (Android) - Spotify - Bluetooth, das funktioniert seit dem Austausch des Moduls bei mir seltsamerweise besser als vorher. Das hat auch den Vorteil, dass ich die Wiedergabe vor der Fahrt außerhalb vom Auto vorbereiten kann (bt aktivieren, Spotify starten, macht eine Tasker-Aufgabe). Wenn ich dann im Auto sitze startet es von selbst, da muss ich dann in der Regel nichts mehr am Handy oder am Radio machen.
 

nachtaktiv68

Mitglied
Nein das geht nicht aufs Volumen, man kann die Musik ja zuhause im wlan downloaden. Man kann das ausserdem auch mit ganz normalen mp3s machen, ich hab bis jetzt nur noch keinen player gefunden der so schön automatisch startet wenn eine bt-connection steht. Poweramp machts jedenfalls nicht. Okay ich habe Spotify Premium, da entschädigt mich die gigantische Musikauswahl ein bisschen für die fehlende usb-Funktion :)
 

cx5suwi

Mitglied
Automatisierter Start mit Android und BT

Ich nehme die Kombination mit dem "Music Folder Player" und "Tasker".

Mit "Tasker" kann eine Hintergrundaufgabe programmiert werden (nur zwei
Anweisungen!), dass wenn eine BT-Verbindung zwischen Mazda NB1 und
Smartphone etabliert ist, der Player gestartet wird.

Hierzu wird das Profile "Bluetooth verbunden" verwendet.
Es müssen als Parameter der Name des BT-Geräts UND! die MAC-Adresse
eingetragen werden. Diese werden aber in einer Auswahlliste angeboten,
wenn das Smartphone schon einmal mit dem NB1 verbunden war.
Anschließen als Aufgabe "Lade Applikation" "Music Folder Player" zuordnen.

Im Player wird eingestellt, dass wenn es eine BT-Verbindung gibt, der Player
beim zuletzt gespielten Lied weiter macht.

BT lasse ich immer an, da es so gut wie keine Akkukapazität verbraucht.
Das kann jedoch auch über "Tasker" zeit- oder ortgesteuert eingeschaltet
werden.

Jetzt noch eine 32 GB Karte in das Smartphone, dann geht los.
Die Sparsamen verzichten auf die 2,99 € für "Tasker" und starten
den Player per Hand.

Der Player spielt fast jede Kodierung, Formate und benötigt keine Tags.
Es gibt eine kostenfrei Werbeversion oder eine Kaufversion für 0,99 €.
Im Player kann eingestellt werden, wie er sich verhalten soll, bei Eingang
eines Telefonanrufes.

Hallo Mazda, wenn Du mit liest, so geht übrigens Technik!;)
 

nachtaktiv68

Mitglied
Bei mir will der music folder player einfach nicht von selbst starten. cx5suwi könntest Du nochmal schauen welche Einstellungen Du genau gesetzt hast?
 

surfflow

Mitglied
Verwende eine 16 gb Karte mit ca 9 gb Musik drauf. Fängt immer wieder bei dem selben Lied an wenn er eingeschaltet wird. Aber ansonsten alle Ordner zu sehen. Gibt es da noch nen Trick?
 

Hennes

Mitglied
Ähhmmmm wie jetzt
hast du dir hier in dem Thread mal ein paar Beiträge durch gelesen.
Oder lass mich die Frage falsch verstanden haben.
 

cx5suwi

Mitglied
Bei mir will der music folder player einfach
nicht von selbst starten. cx5suwi könntest Du nochmal schauen welche
Einstellungen Du genau gesetzt hast?

Ohne "Tasker" startet der Player nicht von selber.
Den musst Du selber beim ersten Mal starten,
das erste Lied einmal anspielen und stoppen
Dann geht es solange wie der Player in Android geladen ist.
Zum selbständigen Starten unter "Einstellungen" - "Verhalten"
bei "Auto-Play bei Start" eine Häkchen. Wenn das NB1 dann
ausgemacht wird (Zündung aus), merkt sich der Player die Position
und spielt nach erneutem Verbinden mit dem NB1 weiter.
 

Schwede

Mitglied
Ich benutze PlayerPro, der startet auch ohne Tasker.

Jetzt wieder zurück zu den USB-Stick´s
Wie beschrieben funktioniert der Nano Card Reader nicht mehr, hatte die SD Card mal in einen anderen Reader gesteckt und da wurde sie wieder gelesen. Der war wohl etwas langsam da er ab und zu hängen geblieben war. Aus Verzweiflung das die ganzen Stick´s(3x USB-Stick und 1x Nano Card Reader) nicht mehr funktionieren, hab ich einfach mal den ersten(USB 3.0 32GB rund 2500 Titel) wieder benutzt und siehe da er tut es wieder.
Nun mal meine Frage, haben die Stick´s so eine Art Adresse und wenn ja, kann man diese ändern, weil umformatieren bring nichts(sprich auf NTFS und dann zurück auf Fat32). Vielleicht ist das eine Lösung um die nicht mehr erkannten Stick´s wieder zu beleben.
 
Oben