Verwendung von USB Speichersticks

Knut48

Mitglied
Das ist doch der entscheidende Satz, Mazda hat erkannt, daß das "zweite" BT-Modul Schrott ist. Deshalb glaube ich auch meinem Händler, daß im Januar erneut ein "modifiziertes" BT-Modul kommt, mit dem dann alles paletti ist.
Gruß
Webster

Dem ist auch so. Das neue Modul liegt bereits vor.

Ich hatte am Montag den 1. Inspektionstermin bei meinem fMH.
Im Vorfeld hatte ich ihm die USB-Problematik geschildert und den Austausch des Moduls auf Garantie erbeten.
Bei meiner Ankunft am Montag hielt mir der Meister freudestrahlend das neueste Modul unter die Nase und meinte damit müssten dann zukünftig alle Probleme beseitigt sein.
Bis heute kann ich das bestätigen. Mal sehen, ob es dabei bleibt.
Werde berichten.
Gruß
Knut

 

webster

Mitglied
Hallo Knut,

alle Probleme gelöst? D.h. die Musikwiedergabe geht jetzt sofort nach Starten des Motors los, keine ewigen Wartezeiten, keine Abstürze, Ordnerstruktur wird angezeigt, Zufallswiedergabe geht usw.? Das wäre ja super? Oder hat Dir Dein Händler etwa nur das 2. verschlimmbesserte BT-Modul eingebaut?

Gruß
Webster
 
Zuletzt bearbeitet:

roadking1450

Mitglied
@Knut

Mich würde interessieren wieviel Gigabyte Musik bei Dir geladen werden müssen.

Bei mir funktioniert mit 6 Gigabyte Musik auf einen 8 GB iPod Touch auch alles wunderbar.
Aber mit einen 160 GB iPod Classic lädt sich das Teil zu Tode.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Soderle heute bekam ich Mail von meinem Freundlichen, Mazda will das ich beim ihm vorstellig werde damit er sich das Problem selber ansehen kann und das Ganze Obwohl ich ihm Bilder und sogar ein Video gemailt hatte über das Verhalten der Anlage nach dem Austausch, blauer Bildschirm und dann kommt das letzte Lied doch wenn es vorbei ist spielt das Gerät den ersten Titel vom Stick ab. Er erzählte mir dann was, ob es stimmt weis ich nicht. Also die defekten Module kommen nach Holland da werden diese dann überholt und dann bei den Leuten eingebaut die Probleme haben, also laut ihm sind es keine neuen Module sondern überholte Module. Bei mir ging anfangs alles auch aber dann fing das Theater an und das obwohl Kaufdatum 11.2014 ist. Bin mal gespannt was nun kommen wird, habe MAZDA auch schon angeschrieben das diese hinhalte Technik nicht akzeptabel ist besonders da es Kosten in Form von Zeit und Sprit verursacht.

Gruß
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Dem ist auch so. Das neue Modul liegt bereits vor.

.......
Bei meiner Ankunft am Montag hielt mir der Meister freudestrahlend das neueste Modul unter die Nase und meinte damit müssten dann zukünftig alle Probleme beseitigt sein.
Bis heute kann ich das bestätigen. Mal sehen, ob es dabei bleibt.
Werde berichten.
Gruß
Knut

Bitte mach ein Bildchen vom gelben Aufkleber von dem neuen Modul, und wenn geht lies dann auch noch den SW Stand aus mit den "Codes"... falls Du nicht weist wie das geht:

Am Radio den "Mute" Button lange drücken und gleichzeitig den "SEEK Forward" Knopf rechts oben am Radio drücken. Dann siehst einen "Failure Analysis" Schirm und da tippts Du als Code die 10 (zehn) ein und dann auf Enter. Das dann folgende Bild bitte auch posten...

DANKE
 

BestKlaus

Mitglied
@Knut48

Hallo Knut,

ich bin auch sehr neugierig. Funktioniert alles richtig? Wirklich alles?
Bitte mach was dabruada sagt und poste es hier.
Vielen Dank.
 

nachtaktiv68

Mitglied
Mein CX-5 ist zur Zeit wegen eines Unfallschadens in der Werkstatt und als Leihwagen habe ich solange einen aktuellen Golf (GTI). Das ist ein Infotainment System - ich könnte heulen wenn ich an den armseligen Krampf im Mazda denke.
 

nachtaktiv68

Mitglied
@siggi natürlich - das war auch kein objektiver Vergleich, aber wenn man mal sieht was machbar ist und was Mazda uns zumutet ist das schon ein großer Unterschied. Damit meine ich jetzt nicht unbedingt dass es in dem VW mehr Features gibt sondern erstmal nur die einwandfreie Funktion.
 

webster

Mitglied
der Gti kost ja auch paar tausend mehr^^
keine Entschuldigung aber nen kleiner Grund :D

Den GTI gibts ab 28625€, also kostet er ungefähr gleich viel wie ein CX-5. Und VW zeigt wirklich, was in Sachen Infotainment möglich ist. :mad:

Ich hoffe, daß Knut sich bald nochmal hier meldet und berichtet, wenn alles problemlos funktioniert mit dem "neuen" BT-Modul, dann gehts gleich zum fMh. Also Knut, mach mal hin ;-)

Gruß
Webster
 

Blechkiste

Mitglied
Äh, wir könnten ja mal die kirche im Dorf lassen, und weder einen nackigen Golf gti mit einem quasi vollausgestatteten cx5 Vergleichen, noch macht das Sinn.
Ein Golf gti mag AB 28625 euronen kosten, dann zahlst du aber auch 2315 Euronen für das infotainment und was weiß ich was noch an spurwechselwarner und sonstigen Assistentzsystemen drauf..
Wer also bereit ist, für seinen cx5 2000 euros für Navi und Infotainment mehr zu bezahlen, der findet auch eine aftermarket Lösung für diesen Preis beim cx5...

Aber zurück zum Thema, ich warte einfach weiter ;)
 

Marvini

Mitglied
Also ich fahre dienstlich einen Dacia Dokker der ein Drittel das CX-5 kostet und da funktioniert der USB-Anschschluß tadellos . Auch der CX-5 befindet sich meiner Meinung nach in einem Preissegment wo solch technische Unzulänglichkeiten ein No Go sind . Außerdem wie sagt der TÜV so schön , alles was an oder in ein Auto angebaut ist muß auch " voll" funktionstüchtig sein . Ich habe mir den CX-5 gekauft weil ich von der Optik und der Ausstattung begeistert war und auch immer noch bin . Das sich so ein renommierter Autohersteller wie Mazda heutzutage noch solche Fehltritte ( USB-Anschschluß , von der Sitzheizung in Verbindung mit Ledersitzen will ich gar nicht reden ) leistet hätte ich nie für möglich gehalten .
 

voyager

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D
Heute, plötzlich, hat die Anlage ( Bluetooth ) mein iPhone 6 nicht mehr erkannt .. :( Einfach so, von jetz auf gleich..
Egal was ich ausprobiert habe, es wird ca 5 min. gesucht und danach kommt Meldung das ich soll mich an meinen Wekstatt bzw. Freisprechanlage-Service melden..
Das ganze hat etwa 1,5 Monate funktioniert und jetz nicht mehr.. Koppeln oder binden ist nicht möglich.

Ich glaube das ist langsam der Fall für Autobild Kummerkasten..:mad:
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Mein zweites Modul erkennt immer noch nicht meine gesamten Alben auf den 8GB Stick. Manches Mal lädt er sich zu Tode dann wieder gehts. Sprachbefehle funktionieren und die Zufallswiedergabe auch einigermaßen. Werde mich jetzt an MD schriftlich wenden und mein [emoji3] erhält eine Durchschrift z.K.

Nachtrag: Heute gab es dann mal wieder die obligatorische Meldung: "USB-Fehler"

Anbei mal ein Screen der Software:
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1417879097275.jpg
    uploadfromtaptalk1417879097275.jpg
    39,4 KB · Aufrufe: 149
Zuletzt bearbeitet:

Ullrich

Mitglied
iPod nano 7G und das neue BT - Modul

Nach einigen weiteren Wochen intensiver Nutzung möchte ich hier noch einmal meine Erfahrungen mit meinem iPod nano 7G wiederholen, um ein paar Ergänzungen (z.T. aus anderen Beiträgen) erweitert.

Nachdem ich wahrscheinlich alle hier angepriesenen Tipps und Tricks ausprobiert habe, die USB - Schnittstelle aber entweder überhaupt nicht, sehr eingeschränkt, zu langsam,zu unzuverlässig oder nur eine gewisse Zeit funktionierte, habe ich mich letztendlich entschlossen, trotz aller negativen Kommentare, meinen im Vorgängerauto eingesetzten iPod nano 7G auszuprobieren. Da dieser nur mit 16GB (ca.14,6 tatsächlich verfügbar) erhältlich ist hatte ich bisher davon Abstand genommen (normalerweise unterstütze ich die geldgeilen Abzockerpraktiken von Apple zwar nicht, aber mein vorheriges Auto hatte leider keinen USB - Anschluss, sondern nur einen iPod - Adapter für den CD-Wechsler - Anschluss).

Wer von Euch einen solchen iPod besitzt, oder sich einmal ausleihen kann, sollte diesen unbedingt einmal im CX-5 austesten, viel besser wird diese USB - Schnittstelle wahrscheinlich niemals funktionieren.

Abgesehen von einer Wartezeit von ca. 25 - 30 Sekunden, wenn ich das System im USB - Modus ausgeschaltet habe, starten alle Funktionen absolut unverzögert (nur das umschalten auf Zufall dauert ca. 1-2 Sekunden).
Selbst nach einem Neustart im USB - Modus erfolgt die Telefonkopplung (o.g. 25 Sek. für Bluetooth, das Einlesen des iPod dauert weniger als 5 Sekunden)) und direkt danach startet der iPod an der zuletzt gehörten Stelle und zeigt sofort die komplette Titelanzahl an (kein ewiges 1/1), obwohl der iPod - Speicher voll belegt ist (1876 Titel /50 Playlist's), ein selbstständiges umschalten auf FM/Radio erfolgt nicht.
Eine Sache ist allerdings noch anzumerken. Hat man aus einer Playlist wiedergegeben und zum Beispiel bei Titel 12/18 ausgestellt, startet die Wiedergabe zwar in der richtigen Playlist mit Titel 12 an der richtigen Stelle, gefolgt von 13,14... usw.,angezeigt wird aber die Position in der Gesamtliste, z.B. 384/1876 , 1203/1876 , 512/1876...(in diesem Anzeigezustand kann man die Zufallswiedergabe noch nicht aktivieren, erst wenn eine der Menülisten bzw. eine Playlist aufgerufen wurde), dafür kann man aber direkt vom Startmenü aus die Titelliste aufrufen, ohne irgendwelche Umwege.
Schaltet man während der Wiedergabe einer Liste auf "Zufallswiedergabe" verändert sich die Angabe der Titelnummer innerhalb der Playlist (z.B.: von 13/100 auf 81/100) und die nächsten Titel werden fortlaufend (81...82...83...) wiedergegeben.Das ist korrekt, da die Playlist jetzt neu ("zufällig") sortiert wurde (und jetzt auch unter"Listen" bzw. "Titelliste" neu sortiert angezeigt wird) und diese "zufällige" Reihenfolge fortlaufen abgespielt wird.Nach Ausschalten der "Zufallswiedergabe" wird wieder die originale Reihenfolge und Titelnummer angezeigt.Diese erstellte "Zufallsliste" wird übrigens abgespeichert und im "Zufall" - Modus immer wieder in der gleichen Reihenfolge abgespielt.
Das Kopieren der Daten und erstellen der Playlist's erfolgt natürlich mit iTunes, ohne Playlist's habe ich nicht getestet.
Außerdem benutze ich auch kein Originalkabel, wie ja stets gefordert, sondern ein nur 15cm kurzes Kabel, Datenübertragung und laden erfolgen ohne Probleme.
So funktioniert mein System jetzt seit ca. 10 Wochen. Sollte alles weiterhin so bleiben bin ich zufrieden und kann mit der CX-5/USB - Problematik endlich meinen Frieden machen,da dies die beste Lösung zu sein scheint um aus diesem grottenschlechten System trotzdem ein (zumindest für mich) ziemlich gut funktionierendes zu machen.
Ein Lösung zum vernünftigen Einsatz von USB - Sticks wäre allerdings trotzdem wünschenswert, ob da jedoch wirklich noch etwas kommt,naja, Geld würde ich nicht darauf verwetten (aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt).
Zur besseren Veranschaulichung habe ich ein kleines Filmchen angehängt (entschuldigt bitte die schlechte Qualität), nur um zu belegen das ich nicht nur Geschichten erzähle, sondern das System tatsächlich wie beschrieben funktioniert.

CX-5 mit iPod nano 7G

Probleme mit Aussetzern/Fehlern o.ä. bei der Wiedergabe oder mit dem Telefon/Telefonbucheinträgen (70 Kontakte) habe ich übrigens noch nie gehabt.

P.S.: Wem jedoch hauptsächlich die Wartezeit von ca. 30 Sekunden beim Neustart derart zu schaffen macht das er deswegen schlaflose Nächte hat (zwar unschön, aber letztendlich doch lächerlich), der hat meines Erachtens wesentlich größere Probleme als eine zugegebenermaßen schlecht umgesetzte USB - Funktionalität (das gilt natürlich besonders wenn die Ursache des Problem Fahrzeiten von nur 20 Sek. sind, die man dann auch noch unmöglich ohne Musik vom USB - Stick überstehen kann?).
 

Mortifyer

Mitglied
Mein Verkäufer hat mich heute auch von alleine gefragt ob ich bei usb probleme habe, da angeblich im Dezember mit der auslieferung des überarbeiteten BT moduls begonnen wird.... 😳😏
 

cermi

Mitglied
viel besser wird diese USB - Schnittstelle wahrscheinlich niemals funktionieren.

Dieser Behauptung im Zusammenhang mit dem IPod kann ich leider nicht wirklich zustimmen :p

Ich habe vor 2 Wochen das überarbeitete Modul eingebaut bekommen und anfangs war es so wie du es beschrieben hast. Der IPod wurde innerhalb von etwa 30 Sekunden erkannt, spielte die Lieder dort weiter wo sie aufgehört haben, allerdings dauerte es eine gefühlte Ewigkeit bis sämtliche Titel eingelesen waren. Teilweise dauerte das 3-4 Titel lang und auch dann hatte ich keinen Zugriff auf die Playlists und Alben, teilweise kam sobald ich auf die Listen Zugriff hatte prompt IPod-Fehler im Display so dass ich das ganze Spiel von vorne beginnen musste. Muss zur Verteidigung des Systems aber sagen, dass ich einen IPod Classic mit 80GB habe, der allerdings nur halb voll ist (etwa 6500 Titel).

So ging das die ersten 3 Tage etwa und seitdem merkt sich das System NICHT mehr wo es aufgehört hat (im IPod-Betrieb, bei USB funktioniert es meistens) sondern fängt immer wieder beim 1. Lied an. :confused:

Denke ich werde nochmal bei meinem fmh vorbeischauen und fragen wie das jetzt weiter geht und ob es bei uns in Österreich auch demnächst das 3.Modul geben wird.
 

Knut48

Mitglied
Ich hoffe, daß Knut sich bald nochmal hier meldet und berichtet, wenn alles problemlos funktioniert mit dem "neuen" BT-Modul, dann gehts gleich zum fMh. Also Knut, mach mal hin ;-)
Gruß
Webster

RUHIG BRAUNER :)

Hallo USB-Geschädigte,
ich habe bewusst 8 Tage mit den Antworten gewartet, da ich erst mal einige Tage das neue Modul testen wollte. Es hätte m.E. wenig Sinn gemacht nach 24 Stunden HURRA zu schreien und am 3. Tag alles zu widerrufen.

Vorab noch als Hinweis. Wie bereits in einem anderen Trööd geschrieben, bin ich ein absoluter techn. Laie und somit auf seriöse Aussagen von Fachleuten angewiesen.
Bei der Inspektionsübergabe vergangene Woche zeigte mir der Meister einen original verschlossenen Karton und meinte, dies ist das neueste Modul und damit dürfte aller Ärger der Vergangenheit angehören. In so fern kann ich auch nicht von irgendwelchen gelben Aufklebern berichten, da ich eben nur den Karton zu Gesicht bekam.

Eure Fragen versuche ich nun nach besten Wissen zu beantworten:

1.Musikwiedergabe startet beim zuletzt gehörten Titel
2.Kurze Wartezeiten beim Hochfahren
3.Bisher keine Abstürze, gleich welcher Art
4.Ordneranzeige, Zufallswiedergabe, Wiederholungsfunktion OK
5.Ich nutze einen 32er Mini-USB von scandisk
6.Smartphone, Sprachbefehl & Lenkradtasten funktioniert
7.Das neue Modul, welches für 01/2015 avisiert wurde gibt es bereits jetzt schon.
8.Navi arbeitet ebenso einwandfrei

DIESE Ergebnisse sind lediglich eine Momentaufnahme (nach 8 Tagen Test).
Ich hoffe für uns alle, dass es dabei bleibt. Andernfalls werde ich berichten.

Danke für eure Geduld.
Gruß
Knut
 
Oben