iPod nano 7G und das neue BT - Modul
Nach einigen weiteren Wochen intensiver Nutzung möchte ich hier noch einmal meine Erfahrungen mit meinem iPod nano 7G wiederholen, um ein paar Ergänzungen (z.T. aus anderen Beiträgen) erweitert.
Nachdem ich wahrscheinlich alle hier angepriesenen Tipps und Tricks ausprobiert habe, die USB - Schnittstelle aber entweder überhaupt nicht, sehr eingeschränkt, zu langsam,zu unzuverlässig oder nur eine gewisse Zeit funktionierte, habe ich mich letztendlich entschlossen, trotz aller negativen Kommentare, meinen im Vorgängerauto eingesetzten iPod nano 7G auszuprobieren. Da dieser nur mit 16GB (ca.14,6 tatsächlich verfügbar) erhältlich ist hatte ich bisher davon Abstand genommen (normalerweise unterstütze ich die geldgeilen Abzockerpraktiken von Apple zwar nicht, aber mein vorheriges Auto hatte leider keinen USB - Anschluss, sondern nur einen iPod - Adapter für den CD-Wechsler - Anschluss).
Wer von Euch einen solchen iPod besitzt, oder sich einmal ausleihen kann, sollte diesen unbedingt einmal im CX-5 austesten, viel besser wird diese USB - Schnittstelle wahrscheinlich niemals funktionieren.
Abgesehen von einer Wartezeit von ca. 25 - 30 Sekunden, wenn ich das System im USB - Modus ausgeschaltet habe, starten alle Funktionen absolut unverzögert (nur das umschalten auf Zufall dauert ca. 1-2 Sekunden).
Selbst nach einem Neustart im USB - Modus erfolgt die Telefonkopplung (o.g. 25 Sek. für Bluetooth, das Einlesen des iPod dauert weniger als 5 Sekunden)) und direkt danach startet der iPod an der zuletzt gehörten Stelle und zeigt sofort die komplette Titelanzahl an (kein ewiges 1/1), obwohl der iPod - Speicher voll belegt ist (1876 Titel /50 Playlist's), ein selbstständiges umschalten auf FM/Radio erfolgt nicht.
Eine Sache ist allerdings noch anzumerken. Hat man aus einer Playlist wiedergegeben und zum Beispiel bei Titel 12/18 ausgestellt, startet die Wiedergabe zwar in der richtigen Playlist mit Titel 12 an der richtigen Stelle, gefolgt von 13,14... usw.,angezeigt wird aber die Position in der Gesamtliste, z.B. 384/1876 , 1203/1876 , 512/1876...(in diesem Anzeigezustand kann man die Zufallswiedergabe noch nicht aktivieren, erst wenn eine der Menülisten bzw. eine Playlist aufgerufen wurde), dafür kann man aber direkt vom Startmenü aus die Titelliste aufrufen, ohne irgendwelche Umwege.
Schaltet man während der Wiedergabe einer Liste auf "Zufallswiedergabe" verändert sich die Angabe der Titelnummer innerhalb der Playlist (z.B.: von 13/100 auf 81/100) und die nächsten Titel werden fortlaufend (81...82...83...) wiedergegeben.Das ist korrekt, da die Playlist jetzt neu ("zufällig") sortiert wurde (und jetzt auch unter"Listen" bzw. "Titelliste" neu sortiert angezeigt wird) und diese "zufällige" Reihenfolge fortlaufen abgespielt wird.Nach Ausschalten der "Zufallswiedergabe" wird wieder die originale Reihenfolge und Titelnummer angezeigt.Diese erstellte "Zufallsliste" wird übrigens abgespeichert und im "Zufall" - Modus immer wieder in der gleichen Reihenfolge abgespielt.
Das Kopieren der Daten und erstellen der Playlist's erfolgt natürlich mit iTunes, ohne Playlist's habe ich nicht getestet.
Außerdem benutze ich auch kein Originalkabel, wie ja stets gefordert, sondern ein nur 15cm kurzes Kabel, Datenübertragung und laden erfolgen ohne Probleme.
So funktioniert mein System jetzt seit ca. 10 Wochen. Sollte alles weiterhin so bleiben bin ich zufrieden und kann mit der CX-5/USB - Problematik endlich meinen Frieden machen,da dies die beste Lösung zu sein scheint um aus diesem grottenschlechten System trotzdem ein (zumindest für mich) ziemlich gut funktionierendes zu machen.
Ein Lösung zum vernünftigen Einsatz von USB - Sticks wäre allerdings trotzdem wünschenswert, ob da jedoch wirklich noch etwas kommt,naja, Geld würde ich nicht darauf verwetten (aber die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt).
Zur besseren Veranschaulichung habe ich ein kleines Filmchen angehängt (entschuldigt bitte die schlechte Qualität), nur um zu belegen das ich nicht nur Geschichten erzähle, sondern das System tatsächlich wie beschrieben funktioniert.
CX-5 mit iPod nano 7G
Probleme mit Aussetzern/Fehlern o.ä. bei der Wiedergabe oder mit dem Telefon/Telefonbucheinträgen (70 Kontakte) habe ich übrigens noch nie gehabt.
P.S.: Wem jedoch hauptsächlich die Wartezeit von ca. 30 Sekunden beim Neustart derart zu schaffen macht das er deswegen schlaflose Nächte hat (zwar unschön, aber letztendlich doch lächerlich), der hat meines Erachtens wesentlich größere Probleme als eine zugegebenermaßen schlecht umgesetzte USB - Funktionalität (das gilt natürlich besonders wenn die Ursache des Problem Fahrzeiten von nur 20 Sek. sind, die man dann auch noch unmöglich ohne Musik vom USB - Stick überstehen kann?).