Verwendung von USB Speichersticks

dabruada

Moderator
Teammitglied
@Knut:
Die gelben Aufkleber wären echt hilfreich.
Dazu mußt nur das Handschuhfach ausbauen (ist in 1min erledigt) und dann sieht man wenn man von unten rauf schaut, schon das USB Modul.
Da sollten auch die relevanten Nummern sichtbar sein, ansonsten muss man nur den Bügel abmontieren der das Modul hält, brauchst auch nix abstecken, sollte so gehen.
danke
 

webster

Mitglied
Naja, normalerweise müsste der fMh auch ohne diesen Aufkleber vom neuen, dritten Modul wissen und dieses bestellen.

@Knut: Nochmal vielen Dank für die Infos!

Gruß

Webster
 

BestKlaus

Mitglied
@Knut48

Ordnerliste?
ECHT?
Ich habe bis jetzt so etwas bei der USB Verwendung noch nicht gesehen. Nur bei CD's.
Doch ein Foto wäre hilfreich.
Vielen Dank!
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Bluetooth-Modul identifizieren

@Knut:
Die gelben Aufkleber wären echt hilfreich.
Dazu mußt nur das Handschuhfach ausbauen (ist in 1min erledigt) und dann sieht man wenn man von unten rauf schaut, schon das USB Modul...

Geht auch wirklich ganz einfach:
- wie man die Handschuhfachklappe mit wenigen Handgriffen ausbaut, kann man hier nachlesen: >>Cabin Airfilter wechseln<<. Dort ist auch ein Video-Link zu finden.

- wenn man dann nach oben schaut, sollte man auf der linken Seite das Bluetooth-Modul erkennen:


-bei mir ist die Ident-Nummer des Bluetooth-Moduls nicht vom Haltebügel verdeckt:


(Damit hier keine Missverständnisse entstehen: Die Bilder zeigen nur, wie man an das BT-Modul kommt. Mein BT-Modul ist von der Aktion nicht betroffen, da es noch zu einer Head-Unit der 1.Generation gehört.)


PS: hier noch die übrigen Infos auf dem Aufkleber meines BT-Moduls:


Das BT-Modul wird offensichtlich von Johnson Controls produziert (und in China hergestellt). Wer in der Gebäudeautomation plant und arbeitet, kennt Johnson Controls z.B. als Hersteller diverser Bus-Technik oder auch als Übernehmer von VARTA...

Zumindest könnte das auch erklären, warum Mazda so ewig lange braucht, um eine Lösung für das USB-Problem zu präsentieren. Die müssen erstmal ihren "Nachunternehmer" motivieren, wobei natürlich auch diverse (Nachtrags-)Vertragsverhandlungen eine nicht unentscheidende Rolle spielen dürfte...


PPS: nochmal der Hinweis, bei der derzeitigen Kälte vorsichtig das Handschuhfach auszubauen, damit keine Plastikteile abbrechen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Edison71

Mitglied
Bluetooth Modul

Mazda hat heute mein Modul getauscht ! 10 -15 min gedauert
Dürfte leider nicht mit in die Werkstatt .
Jetzt funktioniert die Abspielfunktion beim Neustarten .
Fängt da an wo es aufgehört hat.;););)
Einen Ordner Liste habe ich aber nicht.
 

webster

Mitglied
Hallo Edison,

und geht sonst alles einwandfrei? D.h. zeigt er sofort den Titel an, schaltet er ohne Wartezeiten zum nächsten Lied, funktioniert die Zufallswiedergabe, gibt es Abstürze usw.

Gruß
Webster
 

Edison71

Mitglied
Bis jetzt ja ! Zufällige habe ich noch nicht probiert.
Das Umschalten geht recht schnell.
Werde es die nächsten Tage testen und berichten.
Momentan stört mich nur das er das Telefonbuch jedesmal neu lädt.
 

rbaumann

Mitglied
Hallo,

ich war heute auch bei meinem Händler wegen USB Modul.

Meiner (EZ 11/2014) spielt auch nicht das letzte Lied weiter, sondern fängt immer beim ersten an.

Mein Meister sagt klar, es gibt kein neues Modul, schon gar kein aus 2015.
Es wären reine Softwareupdates, die im Tausch aufgespielt werden.

Sprich Modul wird ausgebaut, man erhält ein anderes gebrauchtes mit neuester Software. Das ausgebaute Modul wird nach Holland gesendet, wo es dann auch geflasht wird und ein anderer bekommt es dann.

Ich bekomme nächste Woche ein neu geflashtes Modul auf Garantie, mal sehen.

Die gelben Aufkleber sind laut meinem Meister immer auf dem USB Modul vorhanden ???


Gruß
Richard
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
...Die gelben Aufkleber sind laut meinem Meister immer auf dem USB Modul vorhanden ???
ohne Fragezeichen ;) - ja die sind immer drauf!

Es ging, meine ich, nur darum, ob man anhand der Daten vom Aufkleber und der Software-Version (abzurufen über die Head-Unit) eingrenzen kann, welche BT-Module nun endlich fehlerfrei am USB spielen bzw. sagen kann, bei einem Modul mit der Nummer und dem SW-Stand ist der Fehler immer noch vorhanden.
 

Edison71

Mitglied
Hallo Edison,

und geht sonst alles einwandfrei? D.h. zeigt er sofort den Titel an, schaltet er ohne Wartezeiten zum nächsten Lied, funktioniert die Zufallswiedergabe, gibt es Abstürze usw.

Gruß
Webster

Habs jetzt mal eine Weile getestet.
USB Stick rausgezogen später neue cds draufgespielt. Erkennt die letzte stelle ohne Probleme. Wartezeiten zum nächsten Lied normal. Weis jetzt nicht wie groß die Pausen eingestellt waren. Zufallswiedergabe gedrückt, es erscheint ein 2 Ordner und ein Lied wird gespielt, danach spring er automatisch zu Lied. zB. es wird Lied 1 gespielt, drücke Zufall , es wird Lied 22 angezeigt, es wird 22 gespielt danach 23 24 usw. weis nicht ob das dann normal ist. Hauptsache die letzte Stelle wird erkannt.
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
ohne Fragezeichen ;) - ja die sind immer drauf!

Es ging, meine ich, nur darum, ob man anhand der Daten vom Aufkleber und der Software-Version (abzurufen über die Head-Unit) eingrenzen kann, welche BT-Module nun endlich fehlerfrei am USB spielen bzw. sagen kann, bei einem Modul mit der Nummer und dem SW-Stand ist der Fehler immer noch vorhanden.

So ist es; es kann auch ein zweites kleineres weißes Etikett drauf sein, mit der jetzt am Modul befindlichen SW Varante.
Da die Module abhängig vom SW Stand geflasht werden steht auf dem gelben Etikett die "Basisversion" drauf auf welche die auf dem weißen Etikett ersichtliche "upgegraded" wurde. Die am weißen Etikett ist die die nun am Modul ist.
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Gestern Anruf bekommen, das 2te "neue" Modul ist da, wird heute eingebaut, hoffe das dann endlich mal ruhe ist :confused:
 

nachtaktiv68

Mitglied
Hat wegen des neuen Moduls wieder jemand so eine interne Technik-Info von Mazda?

Weiss jemand, was bei einem Austausch für den Händler für Kosten anfallen?

Ich frage nur weil mein Händler so einen Austausch nur äußerst widerwillig durchgeführt und nur wenn ich ganz massiv reklamiere.
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo,
die Kosten soll dein Händler mit MD abrechnen, ist für Dich ohne belang. Für den Tausch entsprechend Druck beim Händler ausüben, Ende im Gelände. [emoji6]
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Hat wegen des neuen Moduls wieder jemand so eine interne Technik-Info von Mazda?

Weiss jemand, was bei einem Austausch für den Händler für Kosten anfallen?

Ich frage nur weil mein Händler so einen Austausch nur äußerst widerwillig durchgeführt und nur wenn ich ganz massiv reklamiere.


Er bekommt nur Probleme wenn er den Austausch ohne OK von MD ausführt bzw, laut meinem FMH, wenn der Austausch nicht innerhalb einer Woche durchführt denn innerhalb einer Woche muss entweder das "neue" Teil oder das "alte" Teil wieder zurück an MD, ansonsten wird ihm das Teil in Rechnung gestellt durch MD.
 

KainAhnung

Mitglied
...
Am Radio den "Mute" Button lange drücken und gleichzeitig den "SEEK Forward" Knopf rechts oben am Radio drücken. Dann siehst einen "Failure Analysis" Schirm und da tippts Du als Code die 10 (zehn) ein und dann auf Enter. ...

Hallo dabruada und alle Mitleser,

bin in Panik - wollte die Handlung nachvollziehen und den Softwarestand mir anzeigen lassen, geht nicht da kein Mute-Knopf :confused:

Wer kann hier Hilfestellung geben, welcher Button muss es dann sein?
Morgen soll mein USB-Modul getauscht werden und da interessiert mich der Vorher-/Nachhervergleich.

Gruß
KainAhnung
 
Oben