Verwendung von USB Speichersticks

Ramses

Mitglied
Hab heute aus verläßlicher Quelle folgende Info erhalten, zwei Fahrer des 6ers, der ja auch das USB Problem hat, sind nach Beschwerde bei ihrem Händler persönlich von MD angeschrieben worden, daß die Abhilfe unmittelbar bevor stehe....

Auch das ist nur heiße Luft von MD!
Mazda Japan interessiert es einen Sch.... was wir in Europa für ein Problem mit USB haben. Die ständigen Ausreden sprechen doch ein eindeutiges Wort. MD muss uns vertrösten, weil das Mutterhaus keine Lösung bieten will.
 

Hennes

Mitglied
Na toll, um 20:01 gibt's nach karlipe Info wieder Hoffnung :D , und um 22:48 wirst du von Ramses wieder zurück geworfen :rolleyes: .
 

michel

Mitglied
Die Frage wird sein welche Zeitachse liegt der Aussage zugrunde?
Nach dem Aussterben der Dinosaurier stand die Entwicklung des modernen Menschen (in diesem Fall: Mazda Inschinör) auch kurz bevor... :)
 

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Auch das ist nur heiße Luft von MD!
Mazda Japan interessiert es einen Sch.... was wir in Europa für ein Problem mit USB haben. Die ständigen Ausreden sprechen doch ein eindeutiges Wort. MD muss uns vertrösten, weil das Mutterhaus keine Lösung bieten will.
Diese Meinung teile ich auch.
Der CX-5-Verkauf boomt, nicht nur in Europa. Also gibts für Mazda keinen Grund, da ernsthaft etwas zu unternehmen.
Für mich ist das "USB-Problem" eher sowas wie die nicht beleuchtete Spiegelverstellung. Stört mich nicht, im Gegensatz zur bescheidenen Radioempfangsqualität.
Fazit wird sein: Mazda wird irgendwann kleinere Problemchen beheben, aber wegen USB ganz sicher keine Rückrufaktion starten.
 

Frogman

Mitglied
Auch das ist nur heiße Luft von MD!
Mazda Japan interessiert es einen Sch.... was wir in Europa für ein Problem mit USB haben. ...
Was heißt denn hier "wir in Europa"? In den USA sind die Käufer deutlich besser in ihrem Protest gegen das USB-Problem organisiert als die Schlafmützen hier in Deutschland.
Und Produktmängel haben in den USA einen erheblich anderen Stellenwert als in Deutschland - siehe auch den aktuellen Fall bei Mercedes mit den Kabelproblemen bei den Rückleuchten (in den USA Rückrufaktion mit Austausch, in Deutschland "Kulanzreparatur" auf Nachfrage!).
Also immer schön entspannt bleiben, Mazda wird sich hier sicherlich nicht drücken können - auch wenn das ganze Rumgeeiere unschön ist, aber sicher auch wegen einer möglichst kostengünstigen Lösung nachvollziehbar ist.
 
A

anonymous01

Guest
Hat irgendjemand im Zuge der allgemeinen MM-Unzufriedenheit inzwischen mal ein alternatives Radio ausprobiert bzw. gibt es Berichte, ob und wie gut alternative Radios funktionieren (also auch Rückfahrkamera, Commander, ...)?

Ich habe zwar auch versucht was in russischen Foren zu finden, aber da kam ich mir ziemlich verloren vor...
 

brutusania

Mitglied
Wäre ja nöch schöner auf eigene Kosten das Radio auszutauschen. Ich bin gerade dabei den Mazda zu verkaufen und ich werde mir den neuen Nissan Qashqai auch genauer ansehen. Das einzige, was mich aktuell noch zum CX5 führt ist der kräftige Diesel. Das Infotainment System im CX5 ist sowas von altbacken. Der Mazda 3 zeigt wie es besser geht oder eben der Qashqai. Ich würde die ganze Sache nicht so eng sehen, wenn Mazda sich darum einen Scheissdreck kümmert uns Kunden eine Lösung zu finden.
 

BadMax

Mitglied
Gibst du den jetzt wegen dem Radio ab ?

Das wäre mir zu brutal und auch wenn mich das USB Problem auch ärgert, dominieren die Vorteile des CX5 bei weitem.
Erst heute bin ich wieder auf mein CX5 angesprochen worden und habe schon einigen Kollegen den Mund wässrig machen können :D
 

BadMax

Mitglied
Wie schön, es entwickelt sich eine kleine Diskussion auf Facebook, das wird Mazda gar nicht gefallen, aufgrund der Öffentlichkeitswirkung. Es wäre schön wenn noch ein paar mitmachen würden! :)

Bin ich jeck ??

Finde nirgends auf FB eine Thread dazu :(

Hättest du mal ein Link ?
Dann könnte man da auch mal was zu schreiben.
 

Maggus

Mitglied
Bin ich jeck ??

Finde nirgends auf FB eine Thread dazu :(

Hättest du mal ein Link ?
Dann könnte man da auch mal was zu schreiben.

Gehe er auf Facebook.de -> Mazda Deutschland

Auf der rechten Seite kommt irgendwo: Aktuelle Beiträge, anderer User auf Mazda Deutschland -> Alle Beiträge anzeigen.

Dann werden alle Kommentare angezeigt. Ich vermute aber, dass die das wenig juckt, wenn nicht mal Interessierte es auf Anhieb finden (musste auch erst suchen).

Gruß, Maggus
 

Ramses

Mitglied
Max. 9 Sekunden Speicherung der Abspielposition. Warum?

Heute Mittag ist mir mal etwas ein-/aufgefallen, was wir technisch, glaube ich, noch nicht besprochen haben. Das wäre mal eine Frage an die Elektroniker hier:
Warum merkt sich das Radio für immer genau max. 9 Sekunden die Abspielposition auf dem USB-Speicherstick?
Wenn ich das Radio aus mache und innerhalb von 9 Sekunden wieder an, dann wird genau an der beendeten Stelle das Lied vom USB-Stick weiter gespielt. Die maximale Zeit ist immer 9 Sekunden.

Da ich ziemlicher Laie im elektronischen Bereich bin, stelle ich einfach mal 2 Vermutungen auf:
- Es gibt einen Kondensator, der hält für 9 Sekunden den Strom aufrecht, so dass das Radio zwar aus ist, aber die Position sich gemerkt werden kann.
- Es gibt einen Stromkreis, der erst 9 Sekunden nach Ausstellen der Zündung auch stromlos ist (so wie der Stromkreis des Gebläses 40 Sekunden noch nachläuft), womöglich durch ein Zeitrelais gesteuert. Das Radio ist an 2 Stromkreisen, einem der sofort aus geht und einem nach 9 Sekunden.

Kann das sein?
 

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Das hängt damit zusammen, das alle vorhandenen Steuergeräte vom System nach und nach runtergefahren werden. Innerhalb von neun Sekunden ist das natürlich nicht der Fall.
Es gab mal vor geraumer Zeit auf Vox (Automobil) einen Beitrag dazu, wie lange die Steuergeräte brauchen um in den "Tiefschlaf" zu gehen und damit verbunden wie hoch der restliche Stromverbrauch ist und die Batterie belastet.
 
Zuletzt bearbeitet:

jmschuh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Auch wenn das Problem mit dem USB-Stick ärgerlich ist... aber mal eine grundsätzliche Frage: Warum kauft man sich nicht einen profanen MP3-Player mit Bluetooth? Warum hängt Ihr so an der USB-Stick-Nummer?

Warum nimmt man nicht eine Alternative, wenn es zur Zeit keine Lösung gibt?

Gruß,

Jens
 

jmschuh

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G AWD
Ich bin gerade dabei den Mazda zu verkaufen und ich werde mir den neuen Nissan Qashqai auch genauer ansehen.

[offtopic on]

Ich hatte das (Miss-)Vergnügen einen Qashqai ein paar Wochen zu fahren. Ich würde nicht freiwillig meinen CX-5 gegen einen Qashqai tauschen wollen. Das ist wie ein Klassenabstieg. Diverse Testberichte bestätigen das auch, einfach mal googlen (z.B. hier). Der verkauft sich so gut, weil er in dieser Klasse günstig ist, nicht weil das Auto so toll ist. IM Vergleich zum CX-5 hat man das Gefühl, dass der Qaschqai eine 10 Jahre ältere Entwicklung ist. Lieblos entworfen um im Markt mitzumischen. Die Qualität stimmt vorne und hinten nicht.

[offtopic off]

Gruß,

Jens
 

Ramses

Mitglied
...
Warum kauft man sich nicht einen profanen MP3-Player mit Bluetooth? Warum hängt Ihr so an der USB-Stick-Nummer?
...

Klar geht das auch. Mein Handy verbindet sich ja auch immer mit und trotzdem nehme ich nicht die Musik davon.
Warum? Weil es dann zwei Geräte sind, die einzeln angesteuert werden müssen und das ist ein Rückschritt. Zu Hause auf dem Couchtisch hat man ja auch nicht mehr 3-4 Fernbedienungen für TV, Mediaplayer, SAT-Receiver etc. rumliegen, sondern nur noch eine. Dank modernster Technik gar kein Problem.
 

Ralf_65

Mitglied
Klar,ich kaufe mir ein Auto was über 40000 Euro kostet,da kann man nicht unbedingt erwarten das alles funktioniert wo für ich bezahlt habe und kaufe mir irgend welche Zusatzgeräte.Klasse Ansichten:rolleyes:
 
Oben