Verwendung von USB Speichersticks

Ramses

Mitglied
Hab gerade nen Anruf aus meinem Mazda Autohaus bekommen , ich solle mich im Kundeninfozentrum melden , das Update geht ab ca. Mitte Juli raus... â˜ș😊😀

Das wÀre ja wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag auf einen Tag. Hat man Dir erzÀhlt, was gemacht werden soll?
 

Ramses

Mitglied

Und dann soll das USB Problem gelöst sein? Alle reden immer von Hardware und jetzt doch nur Software?
Wenn es wirklich so einfach wĂ€re, dann haben sie bestimmt als Bonus meine nachgerĂŒstete RĂŒckfahrkamera rausgenommen. Dann hĂ€tte ich auch nichts gewonnen, eher noch mehr verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fraenk

Plus Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Dann berichte mal bitte, nach dem das Update aufgespielt wurde. [emoji5]
Kann es gar nicht glauben, dass endlich eine Lösung vorliegen soll.
 

sumherum1

Mitglied
Glauben kann ich das auch nicht so ganz..m zumal ich zwar Mazda angeschrieben habe...aber das besagte Kundeninformationszentrum nicht gefunden habe...und bat um Weiterleitung und RĂŒckinfo...leider bis jetzt nichts ...aber ich werde sofort berichten .. wenn es irgend was Neues gibt
 

sumherum1

Mitglied
alles möglich

...vielleicht habe ich ich wirklich nur verhört , bei meinem AnlagenlĂ€rm ringsherum und es sollte Hardware Update am Telefon geheißen haben ... ist ja theoretisch auch egal...Hauptsache es geht praktisch nun endlich mal los.....
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
...Hauptsache es geht praktisch nun endlich mal los.....

Das wage ich zu bezweifeln.
Hab heute mit Mazda AT telefoniert und u.a. auch das Thema angesprochen.
Mazda AT ist selber am verzweifeln mit ihrem Stammhaus wegen der unterschiedlichen Aussagen/Infos die sie selber aus Japan bekommen.
Dzt. sei es ein Ressourcen Problem, weil zum einem am CX-3 gearbeitet wird ( der definitiv die Mazda3 HU kriegen soll), zum andern arbeitet man am Facelift des CX-5 (was immer da dann kommen mag).
Von August 2014 ist Mazda AT zumindest nix bekannt, aber dass es am BT Modul liegt, wurde mir bestÀtigt.
 

Shivero

Mitglied
Hier mal ein Auszug aus der letzten Mail die ich von MD bezĂŒglich des USB Problems bekommen habe.

"Damit Sie dann zukĂŒnftig die erwartete USB-Funktion zu Ihrer Freude nutzen können, senden wir Ihnen auf dem postalischem Weg, voraussichtlich zum August hin, einen limitierten Mazda CX-5 USB-Stick 2.0 mit 4GB Speicherplatz."

Soll wohl voraussichtlich im August kommen. Die Techniker arbeiten mit hochdruck an dieser Lösung.
 

Schwede

Mitglied
Ich lese das so, das der Stick im August kommt. Von einer Lösung im August lese ich nichts oder interpretiere ich das falsch
 

Tramix

Mitglied
Wahrscheinlich sind bei der letzten PrĂŒfung der USB-STICKS Beanstandungen gefunden worden und da Mazda qualitativ hochwertige (jetzt kommt Sarkasmus) riesige 4 GB (Sarkasmus Ende) USB-STICKS als EntschĂ€digungen verteilen möchte mĂŒssen die nochmals ĂŒberarbeitet werden.... deshalb können die auch erst frĂŒhestens im August geliefert werden... ( ich wĂŒrde ja einer Werbefirma den Auftrag geben mach mir blablabla viele USB-STICKS mit Mazda Logo.... in spĂ€testens einer Woche hab ich die erste Lieferung.
 

Shivero

Mitglied
Ich habe nicht die ganze Mail gepostet,sondern nur einen Auszug.

Ich verstehe das so,das dieser Stick eine Software enthĂ€lt die dafĂŒr sorgt das der letzte abgespielte Titel gespeichert wird um beiÂŽm Neustart an dieser Stelle fortzufahren.
Genaueres steht da leider auch nicht drin.

Tramix hat das schon genau so erkannt wie es in der Mail steht.
 

DasBausV

Mitglied
Leute, verrennt Euch bitte nicht in diesen "ein neuer Stick ist die Lösung"-Gedanken... die Mazda-USB-Sticks sollen lediglich als kleine EntschĂ€digung / nette Geste seitens Mazda gelten. Da ist keinerlei Software drauf, die irgendwelche Änderungen am Radio vornimmt, noch sind es spezielle Sticks, die die vermissten Funktionen haben... es sind stinknormale (und mit 4 GB total veraltete) USB-Sticks mit einem Mazda / CX-5 Logo drauf.

Die eigentliche Lösung wird ein Software-Update, respektive ein Tausch des Bluetooth-Moduls sein.

"Damit Sie dann zukĂŒnftig* die erwartete USB-Funktion zu Ihrer Freude nutzen können, senden wir Ihnen auf dem postalischem Weg, voraussichtlich zum August hin, einen limitierten Mazda CX-5 USB-Stick 2.0 mit 4GB Speicherplatz."

* (!) nachdem das Problem behoben ist (!)

NatĂŒrlich sollen sich dann auch alle anderen USB-Sticks wie gewĂŒnscht nutzen lassen :)
 

Niubee

Mitglied
Also erstmal kann man hier auch Mazda keinen Vorwurf machen.
1.) Es sind derzeit >40.000 CX5 zugelassen. Sagen wir mal 30% haben die HU 2 und das problematische BT Modul. Wenn man das ganze global sieht wird einem recht schnell ĂŒbel.


2.) Eine Softwarelösung per Stick wĂŒrde mich ĂŒberraschen, d.h. man mĂŒsste dann das BT Modul per USB Schnitstelle updaten können. Unmöglich sicherlich nicht aber das wĂ€re ja dann sehr schnell und beit verfĂŒgbar.

3.) Da die Fahrer in De sehr kritisch sind wĂŒrde ich persönlich dieses Land erst sehr spĂ€t mit einer Lösung versorgen. Da wĂŒrde ich erstmal abwarten ob das z.B. in AT klappt. Da sind es weniger Fahrzeuge und das Risiko ist ĂŒberschaubar.

Kurzum ich freu mich auch auf eine Lösung aber da ich das ganze nur selten nutze kann ich gerne noch warten. SchrĂ€ngt die FunktionalitĂ€t meines Wagens nun nicht so ein. Bei anderen Herstellern wage ich zu beweifeln ob da vor einem Facelift noch was gekommen wĂ€re. Somit ich finde gut was Mazda da ĂŒberhaupt was macht.:cool:
 

Tramix

Mitglied
...das dieser Stick eine Software enthĂ€lt die dafĂŒr sorgt das der letzte abgespielte Titel gespeichert wird um beiÂŽm Neustart an dieser Stelle fortzufahren...

Tramix hat das schon genau so erkannt wie es in der Mail steht.

Da hast du meinen Post falsch verstanden... im Grunde ist mein gesamter Post sarkastisch gemeint. Ein veralteter 4 GB Speicher Stick ist heute an fast jeder Ecke als Werbegeschenk zu bekommen. Und das bedrucken mit zb einem Mazda Logo dauert keine 2 Monate... die sticks werden von irgend einer Werbefirma bedruckt an Mazda verkauft. Ausserdem wird sich darauf bestimmt keine Software befinden mal davon abgesehen, welches Bauteil soll denn dann die Software steuern? Der USB Stick bestimmt nicht. Den das ist nur ein Flash Speicher.
 

trolli

Mitglied
USB oder BT ?

Irgendwie geht hier einiges durcheinander. Geht es nun um USB oder Bluetooth?
Beim USB-Stick, der ja nichts anderes als ein "dummer" Datenspeicher ist, entscheidet die "Intelligenz", also Software, im Radio wie was in welcher Reihenfolge abgespielt wird.
Bei Bluetooth schickt der Musikplayer im Telefon den entsprechenden Titel zum Radio und merkt sich die letzte Position, auch nach einer Neuverbindung.
Nun ist die Frage ob es bei beiden Varianten eine VerÀnderung gab.
Bei mir (1. Generation) funktionieren beide Varianten (16 GB USB3 oder welcher meiner vielen Sticks auch immer, BT: Samsunng S4 mini) so wie man es sich wĂŒnscht. Musik und Telefon.
Es ist also unwahrscheinlich, das beide Verfahren nicht mehr ordentlich funktionieren.
Ob jedes Telefon oder MP3-Player via Bluetooth korrekt mit der HU zusammenarbeitet ist eine andere Frage. :)
 

dabruada

Moderator
Teammitglied
Irgendwie geht hier einiges durcheinander. Geht es nun um USB oder Bluetooth?

Beim Radio 1 ist der USB Connector in der Armlehne quasi direkt an der HU angeschlossen, beim Radio 2 geht das ĂŒber das BT Controll Modul... daher ist hier im USB Thread auch immer wenn es um das "USB" Thema geht (...immer erstes Lied) vom BT Modul zu lesen (sitzt ĂŒber dem Handschuhfach)
 
Oben