Verwendung von USB Speichersticks

Teddy

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Nichts wird hier im Forum so heiß diskutiert wie die leidige USB-Problematik.

Nirgendwo steht geschrieben, wie das Teil zu funktionieren hat.
1. Generation speichert, 2. nicht, die 3. wird's vielleicht wieder tun. Die meisten vermissen einfach eine Funktion, die nicht vorhanden ist.
Die anhaltenden Verkaufszahlen geben Mazda recht: die Wenigsten stört es.
Warum sollten sie Millionen für nachträgliche Aktionen ausgeben, was weltweit ein verschwindend geringer Abteil an Autokäufern gerne anders hätte?
Ich habe Verständnis für all jene, die das stört. Und wenn man sonst keine anderen Sorgen hat, kann man da an die Decke gehen. Für mich bleibt es unverständlich, wie sich hier die Gemüter gegenseitig anfeuern und hochheizen.
Die Hinhalte- und Vertröstungstaktik seitens Mazda zeigt Erfolg. Viele haben sich wieder abgeregt und blicken optimistisch mit ihrem geschenkten USB-(S)tick und dem Gutschein in die Zukunft.
Ich beteilige mich gerne weiterhin an allen Aktionen, um auf das Problem aufmerksam zu machen und damit es nicht in Vergessenheit gerät.

Das sind für mich echte Probleme: Mazda CX-5 Probleme, Mängel & Lösungen
... und keines davon hat 70 Seiten :)


Gn8
 

CX5ler

Mitglied
Den letzten drei Beiträgen gibt es eigentlich nichts mehr hinzuzufügen......

Schön zu lesen, dass es hier noch andere gibt die das USB Problem zwar ebenfalls stört, für die es aber nicht wichtiger zu sein scheint wie ein gut funktionierendes Auto.

Ich finde die neuesten Antworten der Kundenbetreuung übrigens gar nicht so abwertend.
Wenn sie überhaupt nichts tun wollten, warum dann immer wieder der Aufwand mit Vertröstungen und jetzt sogar noch einen Gutscheinen.
Niemand, für den die USB Funktionalität so "lebensnotwendig" ist, wird sich mit einem 4 GB Stick und einen 25 € Gutschein aspeisen lassen, das wird Mazda sicher klar sein.
Außerdem öffnen sie damit den Weg, dass viele denen USB völlig wurscht ist, jetzt plötzlich auf den Zug aufspringen und dem Gutschein hinterher hecheln.
Weiterhin zeigt das auch, dass hier nicht nur wahllos schnell per Mails abgespeist wird.
Ich habe z.b. wärend meines bisherigen Mailverkehrs niemals meinen Wohnort und meine Adresse angegeben, auf dem Gutschein ist alles fein säuberlich aufgeführt.
Natürlich ist das kein Problem für Mazda dies heraus zu bekommen.
Aber wozu diese Zeitverschwendung und der Aufwand mit der Zuordnung eines reklamierenden Besitzers wenn, wie hier viele behaupten, man um Abhilfe gar nicht bemüht ist.

Der angekündigte mickrige 4 GB Stick ist sicher nicht als großzüges Geschenk gedacht.
Ich denke mal eher er ist Teil der Maßnahme und wird irgend eine Software oder vielleicht sogar nur bestimmte Struktur enthalten die einzuhalten ist.
Der Gutschein ist zumindest nett und ein Zeichen, dass man bei Mazda nicht zufrieden damit ist, Kunden wegen dieser Problematik einfach mit einem dummen Spruch abzuspeisen. Es heißt ja nicht nimm den Gutschein und geb endlich Ruhe.
Im Gegenteil, um die Wartezeit etwas angenehmer zu gestalten und man verspricht weiterhin hoch und heilig, dass die Funktion zukünftig jeder nutzen können wird.

Sie könnten auch einfach sagen.......Tut uns leid, technisch am laufenden Modell nicht umsetzbar.......und fertig.
Was dann, wollt ihr wirklich klagen und zum Anwalt, weil eure teils schwarz beschaffte mp3 und Hörbuch Sammlung von USB nach Neustart immer von Titel 1 beginnt.

Wenn Mazda wirklich kein Interesse hat hätten sie dem Spuk hier schon lange ein Ende setzen können und ihr müsstet euch mit dem abfinden wie es ist.
 

sumherum1

Mitglied
Ich fahre nun mal gerne Auto und höre nebenbei meine Musik Sammlung ...das Problem ist doch ...man kann das Radio nicht so einfach tauschen gegen eins mit funktionierendem Usb deswegen sind einige hier so sauer.... ich hatte schon längst ein anderes verbaut.. gibt ja so Schöne auf dem Markt....nur leider übernehmen die nicht alle Funktionen des Originalen. Also muss ne Lösung her.....
 

Schwede

Mitglied
#CX5ler
Ich kann dein Standpunkt nicht nachvollziehen, denn wenn es nur `der USB-Anschluß`wäre (obwohl bei mir das BT-Modul schon 2x gewechselt wurde, weil es immer zu ÚSB-Fehler´kam), könnte ich damit auch leben. Aber der Radio-Empfang ist ja auch eine Katastrophe und da gibt es nichts schön zu reden. Mal eben ein Sender, ohne Schwankungen, zu hören ist unmöglich. Aber Endschuldige, jeder hat da sicherlich einen anderen Standpunkt
 

AmiVanFan

Moderator
Teammitglied
Leute, die Diskussion dreht sich im Kreis.
Außer gegenseitig seine Standpunkte dazulegen, kommt nun wirklich nix Neues, was diesen Thread weiterbringt.

Daher schlage ich vor, die Diskussion bis ca. Ende August 2014 auszusetzen, außer jemand hat mal wirklich eine neue Erkenntnis zum Thema beizutragen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Icetiger1968

Mitglied
Ich glaube, ich bin nur deshalb sauer, weil ich immer wieder vertröstet werde. Und das eigentlich schon ziemlich lange. Ne klare Ansage von Mazda, dass sich daran nichts ändert, dann muss ich eben damit leben. Ende. Aber wenn mir jemand erzählt, es wird

a. mit Hochdruck
b. fieberhaft
c. Blah

daran gearbeitet, fühle ich mich halt verarscht, wenn keine Ergebnisse kommen. In 2 Jahren baut ein Weltkonzern wie Mazda einen neuen Motor, bringt 5 neue Autos raus, welche komplett überarbeitet wurden etc., aber das USB Problem ist zu schwer zum lösen...
 

nachtaktiv68

Mitglied
Ich denke die Problematik wurde in der Tat ausreichend diskutiert. Manche stören sich eben mehr daran, andere weniger. Keine Seite wird der anderen ihren Standpunkt ausreden können, auch nicht mit völlig hanebüchenen Ideen wie "Titelnummer notieren" oder fast schon anmaßenden Vorwürfen hinsichtlich einer "schwarz" beschafften mp3-Sammlung.
 

Schwede

Mitglied
#nachtaktiv68
Ich bin da bei dir, ich habe keine schwarze mp3-Sammlung und wie heist es so schön ´Der Mensch geht 99% von sich selber aus´
 

nachtaktiv68

Mitglied
Okay ich gebe es zu, ich habe schon eine schwarze Sammlung, weil sie zum Großteil aus Gothic, Wave, Batcave, Metal und so besteht :p
 

karlipe

Mitglied
Asche auf mein Haupt, der Wahnsinn, die Anbindung via Handy Hotspot über Bluetooth mit Internetradio funzt einwandfrei, so steht der Musik übers Internet, Flatrate vorausgesetzt, nichts im Wege. Ab 128kp feiner Musikgenuß mit Auswahl unter über 50000 Sendern.

Als App getestet wurden Tuneln Radio, Aha Radio (Harman Kardon!) und Xiia Live, alle zumindest in der Grundversion kostenlos, mein Favorit bisher Xiia Live.
Meinen geliebten Lokalsender 100,5 Das Hitradio kann ich nun auch außerhalb des Sendebereichs glasklar hören. Sender und Titel Anzeige, Bedienung über die Lenkradtasten, klasse
Blöd, das es dazu von Mazda bei CX-5 und Mazda6 keinen Hinweis in der BDA gibt, beim Mazda3 weiß das sogar der Händler.
Auto Bild, execusi me ;)
 

M_und_Ms

Mitglied
Eine Zusammenfassung wäre ja mal toll :). Hat eigentlich schon jemand einen Mp3 Player (nicht mit Apfel) Mit BT probiert?
 

bernte

Mitglied
Ich habe mal mit meinem Samsung S2 den Audioplayer Version 1.36 über BT mit dem Radio verbunden... einwandfrei. Keine Aussetzer und guter Klang.
 

Niubee

Mitglied
Eine Zusammenfassung wäre ja mal toll :). Hat eigentlich schon jemand einen Mp3 Player (nicht mit Apfel) Mit BT probiert?
Wenn man ein Iphone hat nutzt man soz. beides und wenn man das Iphone noch laden will und die Blitzer APP startet ist man ja schon eher an der Apfel Integration dran als an sonst was. Deshalb denke ich werden viele eher die Apps starten und dann per BT oder USB Musik inkl. der restlichen Funktionen geniesen.
So mache ich ds zumindest da ich das Iphone eh meistens dabei habe.
Fahre ich eine längere strecke starte ich die Blitzer App (die den live diensten von tomtom um welten überlegen ist=> nach 3 Monaten werde ich diesen Dienst nicht buchen) und ich kann dann per starten der Musik App die volle Ipod Funktionalität geniesen.
Besser geht es für mich kaum außer ggf. die Apple goes Car Technologie mit einer 1:1 Einbindung. Die wäre dann noch ein kleinen Stück schicker...

Andere BT fähige Geräte sollten ganz normal zum einbinden sein. Das Protokoll ist ja entscheidend...
 

M_und_Ms

Mitglied
Frage war für mich (ich habe keinen Apfel) geht ein normaler Mp3 Player?! Zur Not würd ich auch mein S3 nutzen, aber kann ich dann auch noch telefonieren?
 

Niubee

Mitglied
Frage war für mich (ich habe keinen Apfel) geht ein normaler Mp3 Player?! Zur Not würd ich auch mein S3 nutzen, aber kann ich dann auch noch telefonieren?
Also wie es bei den Android Systemen ist kann ich dir nicht sagen. Würde das einfach mal ausprobieren. Normalerweise hat das Tel. Gespräch immer Vorrang, d.h. die Musik APP wird auf Pause geschaltet. So ist zumindest bei den Äpfeln.

Und der normale MP3 Player wird per BT -wenn das Protokoll passt- auch funktionieren.
Nur Centerpoint funktioniert bei BT nicht!
 

Schwede

Mitglied
Habe das Nexus5 mit Android4.4.4. Musik hören und telefonieren funktioniert, man kann beim Musik hören nicht in den einzelnen Schichten des Ordners wählen, nur Titel vor oder zurück
 

M_und_Ms

Mitglied
Würde es ja gern ausprobieren :( aber mein Auto ist noch nicht da. Will nur vorab alles wissen /herausfinden
 

hannibal

Mitglied
Moin moin,

Galaxy S3 + Tab 3 lassen sich beide gemeinsam verbinden, eins Telefon eins Musik, Musik wird bei Anruf unterbrochen .....
 

masterflai

Mitglied
Hidden Features

Asche auf mein Haupt, der Wahnsinn, die Anbindung via Handy Hotspot über Bluetooth mit Internetradio funzt einwandfrei, so steht der Musik übers Internet, Flatrate vorausgesetzt, nichts im Wege. Ab 128kp feiner Musikgenuß mit Auswahl unter über 50000 Sendern.

Als App getestet wurden Tuneln Radio, Aha Radio (Harman Kardon!) und Xiia Live, alle zumindest in der Grundversion kostenlos, mein Favorit bisher Xiia Live.
Meinen geliebten Lokalsender 100,5 Das Hitradio kann ich nun auch außerhalb des Sendebereichs glasklar hören. Sender und Titel Anzeige, Bedienung über die Lenkradtasten, klasse
Blöd, das es dazu von Mazda bei CX-5 und Mazda6 keinen Hinweis in der BDA gibt, beim Mazda3 weiß das sogar der Händler.
Auto Bild, execusi me ;)

Servus zusammen, ich habe den Sachverhalt mit den "Hidden Features" nicht ganz mitbekommen. Kann noch einmal kurz erklärt werden, was genau geht (und wie).

Ich hatte verstanden, dass ich auf dem Android Smartphone z.B. TuneIn Radio starte, mein Handy ganz normal erkannt wird . . . und dann? Was muss ich am Radio auswählen? Tuner? Und dann kann ich zwischen den in der App gespeicherten Sendern mittels vor- und zurück und lauter und leiser bedienen?

Wäre super, wenn das jemand noch einmal kurz erklären könnte. Vielen Dank und liebe Grüße
 
Oben