Moin,
ich wundere mich, worin der Unterschied zw. MRCC und CTS besteht?!
In der verkürzten und gedruckten Bedienungsanleitung steht
- Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radardgestützter Distanzregelung (MRCC)
- Abstandsregelung via Radarsensor
- Kreuzungs- und Verehrsassistent (CTS)
- Fahrbahnsteuerung mit Abstandsregelung und voreingestellter Geschwindigkeit
Die daraufolgende Beschreibung des CTS-Systems enthält aber nichts in Bezug auf Kreuzungen und querrendem Verkehr. Vermutlich ein Übersetzungsfehler?!
Im Mazda-Dokument 'BEDIENHINWEISE & ASSISTENZSYSTEME' wird die eweiterte Stauassistenzfuktion als CTS bezeichnet.
Irgendwie paßt das nicht zusammen.
Auf der Autobahn würde ich MRCC mit Abstandsregelung verwenden (der Spurhalteassi müßte ja auch aktiv sein). Aber wozu ist dann der CTS-Assistent sinnvoll?
ich wundere mich, worin der Unterschied zw. MRCC und CTS besteht?!
In der verkürzten und gedruckten Bedienungsanleitung steht
- Mazda-Geschwindigkeitsregelanlage mit radardgestützter Distanzregelung (MRCC)
- Abstandsregelung via Radarsensor
- Kreuzungs- und Verehrsassistent (CTS)
- Fahrbahnsteuerung mit Abstandsregelung und voreingestellter Geschwindigkeit
Die daraufolgende Beschreibung des CTS-Systems enthält aber nichts in Bezug auf Kreuzungen und querrendem Verkehr. Vermutlich ein Übersetzungsfehler?!
Im Mazda-Dokument 'BEDIENHINWEISE & ASSISTENZSYSTEME' wird die eweiterte Stauassistenzfuktion als CTS bezeichnet.
Irgendwie paßt das nicht zusammen.
Auf der Autobahn würde ich MRCC mit Abstandsregelung verwenden (der Spurhalteassi müßte ja auch aktiv sein). Aber wozu ist dann der CTS-Assistent sinnvoll?