Vordersitze CX 5 Center Line gehen kaputt

DasBausV

Mitglied
Moin,

ich muss das Thema hier nochmal rauskramen, da sich bei mir nun ebenfalls Abnutzungserscheinungen am Fahrersitz bemerkbar machen. Mein CX-5 ist jetzt 1 Jahr "alt", schon vor der ersten Inspektion (im August) hatte ich beim fMH diesen Mangel bekannt gegeben. Es wurden Bilder gemacht und an Mazda geschickt, zwecks Kulanzanfrage. Mein fMH hat mir jedenfalls zugestimmt, dass diese Abnutzungen bei einem Fahrzeug mit gerade einmal 18Tkm auf dem Tacho einfach nicht auftreten DÜRFEN. Es wurden mir gute Aussichten auf einen Austausch / Neubezug gestellt.

Denkste. Mazda hat die - mittlerweile 2 - Garantie-Anfragen durch meinen fMH abgelehnt. Ich habe den Mazda Kundendienst dann selbst noch einmal angeschrieben und bekomme heute folgende Antwort:

"Sehr geehrter Herr DasBausV,

vielen Dank für Ihre E-Mail vom 21. Oktober diesen Jahres.

Nach Erhalt Ihres Schreibens haben wir uns mit der Garantieabteilung unseres Hauses in Verbindung gesetzt. Von dort wurde uns heute mitgeteilt, dass eine Kostenübernahme im Rahmen der Garantie oder einer freiwilligen kaufmännischen Kulanz, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, in Ihrem Fall nicht mehr möglich ist.

Äußere Einwirkungen, die aus der Nutzung des Fahrzeugs resultieren, sind nicht als Material- oder Herstellungsfehler zu bewerten. Teile, die auf Grund von äußeren Einwirkungen ausgetauscht werden müssen, unterliegen demnach nicht der Garantie, selbst wenn der Austausch innerhalb der Garantiezeit erfolgt. Wir möchten Sie bitten, hierzu auch die Garantiebestimmungen in Ihrem Mazda Service Bordbuch zu vergleichen.
"

Über diese Antwort bin ich mehr als verärgert >.<
 

GT Speedster

Mitglied
Äußere Einwirkung!:cool:

Sitzen auf einem Sitz, sollte doch wohl der bestimmungsgemäßen Verwendung entsprechen. Oder handelt es sich hier lt. Mazda nur um "sitzähnliche" Einbauten, welche einem gänzlich anderen Zweck zu erfüllen haben?
 

Freizeithuper

Mitglied
Die wollen dich hinhalten und zielen darauf ab das du aufgibs.
Bleib am Ball und lass dich nicht abwimmeln.
Ansonsten,bring mal einen Anwalt ins Spiel,mal schauen ob dann etwas Bewegung in die Sache kommt.;)

mfg
 
.. hier braucht man eine gute Rechtssschutzversicherung :) Mal im ernst bei der kurzen Nutzungsdauer sollte das normal kein Thema sein.

vg Robert u. Claudia
 

klawi

Mitglied
hallo zusammen, ich kann nur raten dran zu bleiben und das mit allen mitteln. ich hatte an meinem cx7 auf der rückbank!!! eine ablösung der lederschicht vom trägermaterial nach 1 jahr, mazda hat den garantieantrag abgelehnt, ich habe solange gestresst bis ein aussendienstler von mazda leverkusen gerufen worden ist. der meinte es wäre verschleiß oder ich hatte mit jeans mit nieten drauf gesessen.... auf meine nachfrage wo im handbuch steht, dass jeans mit nieten verboten sind für mazda sitze bekam ich keine antwort. dann sollte ich eine decke über die sitze legen dann würd man es nicht sehen... ich hab dann erklärt, dass ich ledersitze bezahle und auch "funktionierende" ledersitze haben möchte und keine mit stoffabdeckung drüber... nach langem hin und her wurde die rückbank gewechselt. an meinem cx5 ist das leder nach 1 jahr an beiden vordersitzen an den oberschenkelauflagen in der kante zur sitzfläche gerissen. dort ahbe ich es nicjht mehr reklamiert, da ich nach dem Turboladerschaden den wagen inzwischen verkauft habe...
 

DasBausV

Mitglied
So... nächste Antwort von Mazda ist eingetrudelt, nachdem ich nochmals meinen Unmut über deren Entscheidung bekundet habe...

"Sehr geehrter Herr DasBausV,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 22. Oktober diesen Jahres.

Wir bedauern, dass Sie mit unserer E-Mail vom 21. Oktober diesen Jahres nicht einverstanden sind, müssen jedoch auch heute auf deren Inhalt verweisen.

Wir versichern Ihnen in diesem Zusammenhang noch einmal, dass wir unsere Entscheidung nicht leichtfertig oder willkürlich getroffen haben. Bitte glauben Sie uns: Auch eine nochmalige Prüfung durch unsere Garantieabteilung ist zu keinem anderen Ergebnis gekommen.

Eine Kostenübernahme im Rahmen einer freiwilligen kaufmännischen Kulanz, ohne Anerkennung einer Rechtspflicht, kann in Ihrem Fall nicht erfolgen.
"

Nächster Schritt wird dann wohl wirklich der Schritt zum Anwalt sein, Rechtsschutzversicherung sei Dank. Werde mir vorher nochmal von meinem fMH schriftlich bestätigen lassen, dass auch nach deren Ansicht defintiv ein Garantiefall vorliegt.
 

Hoppel66

Mitglied
Na da bin ich gespannt ob du tatsächlich eine schriftliche Bestätigung von deinem Händler bekommst. Er würde sich ja quasi gegen seinen Vertragspartner (Mazda D) stellen, bzw. in Namen von Mazda einen Garantiefall bestätigen. Aber vielecht hast du ja glück, ich drück die Daumen!
Gruß
Hoppel66
 

donald68

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
lebensdauer Verschleisteil

Ist schon was länger her aber ich hatte mal Stress mit meinem alten Seat weil ein Sensor defekt war damaliger Kommentar "Verschleißteil" Nach suche im www hatte ich denn was gefunden was besagte das auch ein Verschleißteil eine mind. Lebensdauer haben muss und das der Hersteller ggf. sogar auf Anfrage diese mind. Lebensdauer nachweisen muss, ich weis aber nicht mehr wo ich das gefunden hatte, nach langen hin und her wurde das Sensor dann doch auf Garantie gemacht.
 

mospider

Mitglied
Generell scheint es so, dass Mazda aus jeden Mangel eine natürliche Sache macht, damit nichts bezahlt werden muss.
Im Mercedes meines Kollegen ist nach über 2,5 Jahren der Fahrersitz leicht verschlissen(Leder beige). Dieser wird jetzt kostenlos erneuert.

Der Fahrersitz in meinem CX-5 ist zwar nicht beschädigt, sieht aber nach 6 Monaten schon schlimmer aus als die Ledersitze in meinen bisherigen Autos nach 3 Jahren.
 
Hey, lass dich nicht unterkriegen. Besteh drauf ich hatte eine Toyota Kleinwagen und da waren die sitzte sehr schnell faltig zwei Mal wurde der Bezug auf Garantie geweselt und das auch bei einem 1 Jahr alten Fahrzeug. Da gab es aber keine gemecker seitens Toyota.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Jenny_Werner

Mitglied
Ledersitze reißen

Guten Morgen zusammen,

an meinem CX5 Sportsline aus Sommer 13 reißen die Ledersitze in der Nähe der Naht zur Seitenwange. Dies ist an beiden Seiten des Fahrersitzes zu beobachten. Laut Mazda ist die Garantie zwei mal abgelehnt worden, da dies ein natürlicher verschleiß wäre und von der Garantie ausgenommen!!!
Ich als 65kg Person schaffe also einen Ledersitz???
Vielen Dank Mazda.

Erst Nockenwelle, Turbo etc. und nun Sitze wo nichts getan wird. Ein Aussendienstmitarbeiter hat sich das auch schon angesehen, und auch der meinte es wäre normal!!!

Ich frage mich was ich beim Wiederverkauf sagen soll? Ein Mazda Autoverkäufer dem ich dann den Wagen als gebraucht anbieten möchte, wird sicher sagen der Fahrersitz muss aber gemacht werden den kann ich so aber nicht in Zahlung nehmen!

So schön dieses Auto auch optisch wirklich ist, wirklich Haltbar scheint es nicht zu sein.


LG Jenny
 

mospider

Mitglied
Ich würde mal bei einem Rechtsanwalt fragen, ob es eine Möglichkeit gibt dagegen anzugehen.

Wie schon geschrieben, bei anderen Marken ist das nicht "normal".
 

Jochy65

Mitglied
Hallo, ich habe unseren CX 5 erst ein paar Tage, und bin etwas enttäuscht von dem Fahrersitz. Er hat für mich überhaupt keine Knieunterstützung, das heißt er ist einfach nicht lang genug. Wie konnte ich solch einen Mangel übersehen, ich war wohl bei der Testfahrt so begeistert , das ich dies übersehen habe. Ich war doch etwas besseres von meinem 4007 gewohnt. Ich sitze auf dem Sitz wie auf dem "Trohn" . Ich bin im Moment etwas ratlos, was kann ich ändern? Habt Ihr einen Tip für mich? Ich bin 1,83m groß. Jochy65
 
R

Runner

Guest
Das ging mir auch so. Bei den Probefahrten hat man so viele Sachen übersehen, unter anderem das mit dem Sitz. Ein bischen von diesem Sitzgefühl bekommst du noch mit verschiedenen Einstellungen des Sitzes weg.zB. die Lordosestütze ein bischen weniger und den Sitz vorne leicht nach oben ziehen.
Aber auch ich werde nächste Woche mit dem Sattler sprechen wenn ich meine Armlehne hinbringe, ob da nicht was geht, mit dem Sitz. Gruss Runner
 

CX5neu

Mitglied
Hallo Jenny_Werner. An deiner Stelle würde ich über meinen ADAC Verkehrs-Rechtschutz der auch Streitereien mit Werkstatt etc. beinhaltet einschalten. Unsere Sitze sind noch einwandfrei. Das sollte doch ein Fertigungsfehler sein.
 

wolf545

Mitglied
Wie konnte ich solch einen Mangel übersehen, ich war wohl bei der Testfahrt so begeistert , das ich dies übersehen habe... Ich bin 1,83m groß...

Geht mir genauso. Der Probefahrtwagen, ein Diesel in Vollausstattung Sportsline hatte andere Sitze wie der gekaufte Benziner Centerline. Mal von Leder/Stoff abgesehen ein komplett anderer Sitz... @ Runner: Er lässt sich z.B. nicht vorne nach oben ziehen, die Sitzfläche ist nicht verstellbar.
Habe mich auch schon geärgert, zumal ich im "Gasbein" schon nach einer halben Stunde Krämpfe bekomme, weil das Bein nicht vernünftig aufliegt. Ja, ich habe schon alle möglichen Sitzpositionen ausprobiert...
Schon Verrückt auf was man alles achten muss. :mad:
 

gdaniol

Mitglied
Hi
ich fahre seit einem Jahr und 20Tkm einen Centerline und kann ich auch bestätigen, dass mein "Gasbein" auch auf der Strecke keine optimale Position findet....
Ich dachte auch, dass bei der Probefahrt irgendwie Alles perfekt gewesen war.
Jetzt habe ich meine komplette Inennaustattung gegen Leder ausgetauscht,eigentlich um die Sauberkeit der Sitze besser im Grif zu haben aber nebenbei habe ich entdeckt, dass ich plötzlich auch die gute Sitzposition wieder habe. Tatsächlich gibt es weitere einstellbare Positionen der Sitzfläche im Ledersitz :D
Der Centerleine ist leider "elektrisch" nicht vorbereitet für einen Sportsline Sitz und deswegen vorläufig "hänge" ich an der 12 V Elektrodose :)

Einen Nachteil gibt es aber auch. Die Ledersitze haben sehr schlechte Heizung. Die Stuffe 3 ist vergleichbar mit der Stuffe 1 eines Stoffsitzes :(
Später versuche ich die Heizung aus den alten Sitzen umzubauen mit der Hoffnung, das es etwas an Wärme bringt....
 

Jochy65

Mitglied
Hallo vielen Dank für Eure Antworten über den Sitz, ich werde morgen ein 450km lange Autobahnfahrt machen, und es mit einem Keilkissen brobieren. Es wird wohl im neuen Jahr einen Besuch beim Händler geben, um von Ihm eine Meinungsäußerung zu erfragen. Wieso hat eine Firma wie Mazda keinen Endwickler in Form eines "mitteleuropäischen"Menschen im Durchtlicher Größe 1,75---1,85m bei der Endwicklung eingespannt. Da lobe ich mir Opel die einen super Sitz im Angebot haben, auch wenn er Aufbreis kostet. Jochy65
 
A

anonymous302

Guest
Also ich bin 1,87m groß und würde mich nicht gerade als Elfe bezeichnen. Ich habe keinerlei Problemen mit den Sitzen. Es scheint wohl so zu sein, dass das Problem sehr individuell ist und offenbar von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Ich wüsste nicht, wie ein Autohersteller darauf reagieren soll. Welche Antwort erwartest du von deinem Händler? Solltest du keine befriedigende Sitzposition finden, bleibt wohl wirklich nur der Weg zum Sattler.

Was ich nicht verstehe, warum bei der Probefahrt auf solche Dinge nicht geachtet wird wenn diese so elementar sind. Immerhin gibt man ja ne Menge Geld aus und möchte sich anschließend nicht permanent ärgern.

Viele Grüße
Michael
 

wolf545

Mitglied
Was ich nicht verstehe, warum bei der Probefahrt auf solche Dinge nicht geachtet wird wenn diese so elementar sind. Immerhin gibt man ja ne Menge Geld aus und möchte sich anschließend nicht permanent ärgern.

Nun ja, bei der Probefahrt stehen nun mal nicht alle Ausführungen zur Verfügung...
Und der Händler sagt bestimmt nicht, dass dein bestelltes Modell schlechtere Sitze haben wird :rolleyes:
Meine bisherigen Mazdas (4 Stück) hatten alle diese Sinnvolle Einstellmöglichkeit, die wohl weggespart wurde. Aber keiner hatte diese schwachsinnige Lenkrad- "nach vorne und hinten" Verschieberei. Hat die schon jemals jemand benutzt?
 
Oben