Mazda-Boon
Mitglied
- Modell
- 2. (seit 2017)
- Motor
- 2.5 G AWD
Hallo an das Forum: Dies ist mein erster Post hier, ich hoffe ich habe nicht alles falsch gemacht 
Mein Wagen springt nicht sofort an ...
Fehlerbeschreibung:
Hin und wieder - Morgens (Kaltstart) springt das Fahrzeug nicht sofort an!
Man muss teilweise mehrfach "orgeln" bis der Motor dann anspringt.
In den ersten Sekunden läuft der Motor dann "gefühlt" etwas unrund!
Das dauert immer so ca. 3-5 Sekunden.
Danach tut das Fahrzeug so als wenn nichts wäre...
Bisher ist dieses Verhalten 3 mal aufgetreten.
Ich muss dazu sagen, das ich den Wagen erst 3 Tage vor dem ersten auftreten des Fehlverhaltens gekauft habe.
Zuerst am Montag, den 23.07.2018
1 mal orgeln für ca. 5-6 Sekunden. Dann Fuß von der Bremse, um das Orgeln zu beenden.
Beim Orgeln machte der Motor für mich etwas merkwürdige Geräusche, hörte sich etwas nach Trecker an.
Dann ca. 30 Sekunden gewartet. Dann sprang der Motor sofort an.
In den ersten Sekunden lief der Motor dann "gefühlt" unrund...
Dieser Wagen ist mein erster Diesel, deshalb hier mal die Frage ist das bei einem Diesel evtl. normal?
Im Display wurde auch eine schwache Batterie des Schlüssels angezeigt.
Die Batterie im Schlüssel wurde am gleichen Tag gewechselt.
Ausserdem habe ich auf anraten des fMH den Schlüssel gewechselt. Er vermutete einen Fehler mit der Wegfahrsperre?
Aber dann dürfte der Motor doch gar nicht orgeln, oder?
Der fMH hat den Fehlerspeicher ausgelesen, aber ausser der schwachen Batterie des Schlüssels nichts gefunden.
Ich bin mit dem Schlüssel dann noch 2 Tage gefahren ohne Fehler, danach fuhr ich nur noch mit dem anderen Schlüssel.
Keine weiteren Fehler wurden angezeigt.
Am Dienstag, den 31.07.2018
Wieder morgens (Kaltstart) 3 mal orgeln für 4-5 Sekunden. Erst beim 4.mal! sprang der Motor an.
Auch hier lief der Motor in den ersten Sekunden "gefühlt" unrund...
Daraufhin war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt beim fMH.
Ein Fehler wurde aber nicht gefunden oder behoben! Es wurde lt. fMH lediglich öfter versucht den Motor nach entsprechender Abkühlphase immer wieder zu starten.
Und wie man es nicht anders wünschen würde, natürlich keine Probleme. Das Auto sprang jedes mal sofort ohne Probleme an.
Ausserdem wurde dabei mit angeschlossenem Computer versucht einen Fehler zu entdecken?
Der Fehlerspeicher zeigt aber nichts an.
Zuletzt heute Montag, den 06. August 2018
Wieder morgens (Kaltstart) Motor orgelt erst 3-4 Sekunden und springt dann aber an.
Wieder hatte ich das Gefühl das der Motor in den ersten Sekunden unrund lief...
Die Starterbatterie scheint in Ordnung zu sein. Das Orgeln scheint auch nicht verlangsamt, und der fMH sagte auch das die Starterbatterie wohl nicht die Ursache wäre.
Für mich als Laie hört sich das beim Starten an, als wenn kein Kraftstoff (Diesel) vorhanden wäre um sauber zu starten?
Erst nach kurzem oder mehrmaligem orgeln scheint dann Diesel vorhanden zu sein.
Lt. fMH soll der Kraftstofffilter in Ordnung sein. Der Wagen ist checkheftgepflegt.
Und obwohl der Wagen für einen Diesel eine sehr geringe Laufleistung hat, gerade einmal 16.100 KM in 5 Jahren, als ich mich zum Kauf entschieden hatte,
war trotzdem jedes Jahr vom Vorbesitzer eine Wartung durchgeführt worden (Inspektion mit Ölwechsel und Ölfilterwechsel und angeblich auch inzwischen Tausch der Glühkerzen?)
Es wird kein Fehler angezeigt, weder im Display noch im Fehlerspeicher (lt. fMH).
Das macht es anscheinend so schwierig den Fehler zu finden?
Ich bin etwas ratlos und mein fMH scheint momentan auch nicht so wirklich einen Geistesblitz zu haben, woran es liegen könnte.
Ich habe gelesen das es bei diesem Modell bereits einen Rückruf gegeben haben soll, bzgl. angeblicher "Kurzschlüsse".
Wie kann ich prüfen ob dieses Fahrzeug diesen Rückruf mitgemacht hat? Kann man das evtl. online bei "My Mazda" sehen?
Ich hoffe ihr habe ein paar Tipps für mich, was man tun kann um dem Fehler auf die Spur zu kommen.
Infos zum Fahrzeug:
CX-5 Sports-Line - 2.2 Skyactiv-D 175 AWD, Technikpaket, Automatic, AHK / Rückfahrkamera, Graphitgrau Metallic / 1. Zulassung: 06-2013
Mein Wagen springt nicht sofort an ...
Fehlerbeschreibung:
Hin und wieder - Morgens (Kaltstart) springt das Fahrzeug nicht sofort an!
Man muss teilweise mehrfach "orgeln" bis der Motor dann anspringt.
In den ersten Sekunden läuft der Motor dann "gefühlt" etwas unrund!
Das dauert immer so ca. 3-5 Sekunden.
Danach tut das Fahrzeug so als wenn nichts wäre...
Bisher ist dieses Verhalten 3 mal aufgetreten.
Ich muss dazu sagen, das ich den Wagen erst 3 Tage vor dem ersten auftreten des Fehlverhaltens gekauft habe.
Zuerst am Montag, den 23.07.2018
1 mal orgeln für ca. 5-6 Sekunden. Dann Fuß von der Bremse, um das Orgeln zu beenden.
Beim Orgeln machte der Motor für mich etwas merkwürdige Geräusche, hörte sich etwas nach Trecker an.
Dann ca. 30 Sekunden gewartet. Dann sprang der Motor sofort an.
In den ersten Sekunden lief der Motor dann "gefühlt" unrund...
Dieser Wagen ist mein erster Diesel, deshalb hier mal die Frage ist das bei einem Diesel evtl. normal?
Im Display wurde auch eine schwache Batterie des Schlüssels angezeigt.
Die Batterie im Schlüssel wurde am gleichen Tag gewechselt.
Ausserdem habe ich auf anraten des fMH den Schlüssel gewechselt. Er vermutete einen Fehler mit der Wegfahrsperre?
Aber dann dürfte der Motor doch gar nicht orgeln, oder?
Der fMH hat den Fehlerspeicher ausgelesen, aber ausser der schwachen Batterie des Schlüssels nichts gefunden.
Ich bin mit dem Schlüssel dann noch 2 Tage gefahren ohne Fehler, danach fuhr ich nur noch mit dem anderen Schlüssel.
Keine weiteren Fehler wurden angezeigt.
Am Dienstag, den 31.07.2018
Wieder morgens (Kaltstart) 3 mal orgeln für 4-5 Sekunden. Erst beim 4.mal! sprang der Motor an.
Auch hier lief der Motor in den ersten Sekunden "gefühlt" unrund...
Daraufhin war der Wagen für 3 Tage in der Werkstatt beim fMH.
Ein Fehler wurde aber nicht gefunden oder behoben! Es wurde lt. fMH lediglich öfter versucht den Motor nach entsprechender Abkühlphase immer wieder zu starten.
Und wie man es nicht anders wünschen würde, natürlich keine Probleme. Das Auto sprang jedes mal sofort ohne Probleme an.
Ausserdem wurde dabei mit angeschlossenem Computer versucht einen Fehler zu entdecken?
Der Fehlerspeicher zeigt aber nichts an.
Zuletzt heute Montag, den 06. August 2018
Wieder morgens (Kaltstart) Motor orgelt erst 3-4 Sekunden und springt dann aber an.
Wieder hatte ich das Gefühl das der Motor in den ersten Sekunden unrund lief...
Die Starterbatterie scheint in Ordnung zu sein. Das Orgeln scheint auch nicht verlangsamt, und der fMH sagte auch das die Starterbatterie wohl nicht die Ursache wäre.
Für mich als Laie hört sich das beim Starten an, als wenn kein Kraftstoff (Diesel) vorhanden wäre um sauber zu starten?
Erst nach kurzem oder mehrmaligem orgeln scheint dann Diesel vorhanden zu sein.
Lt. fMH soll der Kraftstofffilter in Ordnung sein. Der Wagen ist checkheftgepflegt.
Und obwohl der Wagen für einen Diesel eine sehr geringe Laufleistung hat, gerade einmal 16.100 KM in 5 Jahren, als ich mich zum Kauf entschieden hatte,
war trotzdem jedes Jahr vom Vorbesitzer eine Wartung durchgeführt worden (Inspektion mit Ölwechsel und Ölfilterwechsel und angeblich auch inzwischen Tausch der Glühkerzen?)
Es wird kein Fehler angezeigt, weder im Display noch im Fehlerspeicher (lt. fMH).
Das macht es anscheinend so schwierig den Fehler zu finden?
Ich bin etwas ratlos und mein fMH scheint momentan auch nicht so wirklich einen Geistesblitz zu haben, woran es liegen könnte.
Ich habe gelesen das es bei diesem Modell bereits einen Rückruf gegeben haben soll, bzgl. angeblicher "Kurzschlüsse".
Wie kann ich prüfen ob dieses Fahrzeug diesen Rückruf mitgemacht hat? Kann man das evtl. online bei "My Mazda" sehen?
Ich hoffe ihr habe ein paar Tipps für mich, was man tun kann um dem Fehler auf die Spur zu kommen.
Infos zum Fahrzeug:
CX-5 Sports-Line - 2.2 Skyactiv-D 175 AWD, Technikpaket, Automatic, AHK / Rückfahrkamera, Graphitgrau Metallic / 1. Zulassung: 06-2013
Zuletzt bearbeitet: