Wagen wackelt beim Fahren.......

FakeFaker

Mitglied
@ Tim

Von den jetzt verbauten Zentrierringe kann ich leider kein Foto machen.
Die hat der FMH mit sanfter Gewalt in die Felge gepresst.
Die weider herauszuholen wird nur mit Gewalt gehen.
Sie sehen wie die jetzigen aus, nur dass diese aus Alu sind.

Die Größe der Nabe weiss ich leider auch nicht.
Auch hier hat mein FMH mir lediglich mitgeteilt, dass meine ca 1mm zu klein wäre.

Am besten du fragst hier mal beim FMH nach.

Ich möchte hier nochmal Herrn Hinsberger und das Team vom Autohaus Staud danken,
für die ganze Mühe.

Zentrierringe.jpg
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
@Tim
Unsere Naben sollten einen Aussendurchmesser von 67,1 mm haben. Darauf sind bei den Zubehörfelgen das Innenmaß der Zentrierringe ausgelegt. In unserem Fall bei den Borbet BLX haben die Zentrierringe ein Maß von 72,5 auf 67,1 mm.

Jetzt hast du zusätzlich ja noch die Spurplatten drauf, ich nehme an auch vorne.

Das richtige Nabenmaß ist ja wichtig von der "Schnittstelle" Spurplatte auf Nabe und die "Schnittstelle" Felge auf Spurplatte. Falls es wirklich so sein sollte, dass Mazda kleinere Naben verbaut hat, dann muss du den Focus auf die korrekte Zentrierung der Spurplatten legen und nicht auf die Zentrierung der Felge auf der Spurplatte. Ich gehe davon aus, dass das Nabenmaß bei den Spurplatte mit 67,1 mm korrekt ist und hier ist das Nabenmaß fix vorgegeben. ( ich habe keine Spurplatten, aber gehe ich davon aus, dass es hier der Zentrierring fest integriert und nicht wechselbar ist).

Wenn deine Nabe auch kleiner sein sollte, dann nützen dir neue Zentrierringe nichts, es sein denn du baust die Spurplatten runter.

Das Nabenmaß lässt sich mit der Schieblehre gut messen.

Wäre interresant zu wissen, welches Nabenmaß die neuen Zentrierringe von ATH bei FakeFaker haben.
 

Timb2659

Mitglied
vorne habe ich keine Spurplatten drauf, nur hinten. Meine Naben haben alle einen
Durchmesser von 66,9mm. Die Spurplatten haben allerdings ein innendurchmesser
von 67,1 und ebenfalls ein Außendurchmesser von 66,9.
Drehen/Fräsen wär kein Problem, evtl. sollte ich mal passgenauere machen.
0,2mm auf einem Durchmesser von ca. 67mm ist ja schon einiges. Wenn man es
dann auf den Außendurchmesser von den 20Zoll Reifen hochrechnet können da gleich
paar mm Höhenschlag zustande kommen. Wenn man dann noch Fahrwerksfeden
verbaut hat, merkt man den Höhenschlag noch extremer am Lenkrad.

Bei mir ist es nicht ganz so schlimm wie bei anderen hier, aber doch nervig beim Fahren.

@Mazda23
du hast mir geschrieben das du noch Unbenutzte Alu Zentrierringe hast.
Meinst du könntest die Ausmessen und mir zukommen lassen? Evtl. noch ein Bild
davon.

Ohne etwas zu versprechen, hätte hier sonst noch jemand Interesse an angepassten Zentrierringe?
 

Kwue1968

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hallo Timb
Naja ....wenn Du innen an der Nabe 0,2 mm Versatz hast sind das aussen an der Felge genauso 0,2 mm Versatzt .....egal ob 17 oder was weiss ich wieviel Zoll.

Gruss Knut
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
0,2 mm bedeutet 0,1 mm Luft rundum. Find ich total OK. Stell dir vor, Felge und Nabe hätte 67,1mm, dann ging die Felge aber ganz schön press drauf.
Die Felgengröße ich eigentlich egal, weil der Radaussendurchmesser bei allen, abhängig von den erlaubten Toleranzen, bei 17",19" oder 20" gleich ist.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich hab die Ringe vermessen.

Außendurchmesser: 72,6 mm
Innendurchmesser: 67,05 mm

Die 72,6 mm Durchmesser hat man schon gemerkt. Beim Einsetzen muss man vorsichtig mit Holzunterlage und Hammer nachhelfen. Daher habe ich die grünen Zentrierring aus Kunststoff genommen, die Borbet mitgeliefert hat. Die konnte man mit der Hand schön reindrücken. Da ich sonst keine Probleme hatte, blieben die drin.
 

Anhänge

  • IMG_3993.jpg
    IMG_3993.jpg
    164,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_3994.jpg
    IMG_3994.jpg
    110,8 KB · Aufrufe: 49

Sunny

Mitglied
Hi Freunde,

ich möchte hier jetzt auch mal meine Geschichte erzählen, inspiriert von FakeFaker im Post #298 .......

Als ich meinen weissen CX5 FL Sportsline angefangen habe umzubauen zum white Lion waren die Felgen natürlich eines der Hauptbestandteile davon ... sie sollten groß und mächtig werden ... was ich nicht wusste war, das Zubehör-Felgen die nicht explizit für den CX5 gebaut wurden richtig Probleme bereiten können.
Nun, als ich die Felgen damal gekauft habe und nach Hause gefahren bin hat es mächtig gewackelt am ganzen Fahrzeug ... meine Freude über die geilen Felgen, die Eintragung und alles was dazu gehört, war schlagartig getrübt worden.

Von dem Zeitpunkt an begann eine vielzahl von Modifikationen, angefangen von mindestens 5x igem erscheinen beim örtlichen Reifenhändler zwecks Auswuchten ... ich stand selbst daneben ... und jeder der Ahnung hat weis das 22er Räder nicht ganz so einfach zu wuchten sind ... dennoch hat es der Mechaniker geschafft alles auf "null" einzustellen ... aber ein Vibrieren war immernoch da ... nichtmehr so schlimm, aber eben noch da ...

Darauf hin kahmen dann irgendwann die Fahrwerksgummis/Buchsen ... eine neue Bremse ... neue Reifen uem.

Es wurde immer besser bis 120 war nix mehr zu spüren ... aber dann fing es wieder an ... ganz leicht aber echt nervend, das ganze Auto ... bis zu dem Tag als ich den Beitrag von FakeFaker im Post #298 :p
... erst dachte ich ... neeee, so einfach kann das nicht sein !

Dennoch habe ich vor ein paar Tagen mal meine Räder runter gemacht und einfach mal nachgemessen mit einer Schieblehre ... und ... ich war geschockt ... die Zentrierringe passten wie ein Handschuh auf die Felgen ... aber das innenmaß der Zentrierringe war 2mm größer als die Radnarbe ... also war der Zentrierring eigentlich nutzlos !!!!!

Das Problem, ... bei den Zubehörfelgen sind nicht immer die passenden Zentrierringe dabei für das passende Auto ... ist schwer zu kontrollieren, und ich denke das die Felgen Hersteller oder die Verkäufer um viele Felgen verkaufen zu können ins Regal greifen und Zentrierringe mitgeben, die gut aussehen, aber nicht genau zum jeweiligen Auto passen ... und ... es funktioniert ... oder hat einer von euch jemals die Innenseite der Zentrierringe vermessen ob sie auch auf die Radnabe genau passen ????! :)
Ich werde es jedenfalls in Zukunft tun ... das erspart mir viel Zeit, Geld und vor allem Nerven :)

Denn, wie ich oben geschrieben habe ... habe ich meine Felgen und meine Radnabe vermessen ... die daraus resultierenden Daten im PC eingegeben und nach den passenden Zentrierringen gesucht und gefunden :)

heute hab ich sie montiert ... ich musste die Radnarbe gründlich reinigen, sonst wären die Ringe nicht drauf gegangen :) ... jetzt passen die Ringe an Felge und Narbe prefekt !!!

Dann alles montiert und Probe gefahren ... und ?!?!?!

Ich habe ein neues Auto ... ein wahnsinns Fahrgefühl ... das Auto läuft dermaßen ruhig ... kein zittern, kein wackeln mehr nix, super ruhig ... klasse !

Ich kann nur eines den Leuten empfehlen bei denen ihr Wagen wackelt (wenn sie Zubehörfelgen montiert haben) ... messt die Radnabe und die Zentrierringe fals vorhanden nach, ist nicht viel Arbeit und evtl. neue Zentrierringe kosten echt kein Geld ... ich habe 8,90€ bezahlt für alle 4 Ringe ... eine Investition die sich extrem gelohnt hat :)

Ich wäre von alleine niemals auf die Idee gekommen ... deshab hier nochmal Danke FakeFaker für deinen Beitrag ...

Gruß Sunny
 
Zuletzt bearbeitet:

Tristan

Plus Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G AWD
Weiterer Tipp als Ergänzung (auch wenn er wohl hier irgendwo schon mal genannt wurde): Bei mir hat das Wackeln im Lenkrad & Gaspedal zwischen ca. 100-140 km/h aufgehört, nachdem die je separat gekauften Winterreifen & Felgen (keine Original Mazda) gematcht wurden. Also die Reifen auf der Felge gedreht wurden, weil mehrmaliges normales Auswuchten nichts brachte.
 

shyce

Mitglied
Ich wäre von alleine niemals auf die Idee gekommen ... deshab hier nochmal Danke FakeFaker für deinen Beitrag ...

Ich mag mich täuschen, aber bemerkt man so etwas nicht sofort, wenn man die Räder SELBST wechselt?
Ich mache diese Arbeit grundsätzlich selbst. Und schon beim Aufsetzen der Felge auf die Radnabe stellt
sich die bündige Passung ein - vorausgesetzt es handelt sich um den richtigen Zentrierring.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Wie willst du das merken, wenn die Zentrierringe einen ticken zu groß ist. Die Felge legst du in die 5 Gewindebolzen rein, da spürst du nicht die Passgenauigkeit der Zentrierringe auf der Narbe.

@Sunny, danke für den Hinweis. Ich hab zwar keine Probleme, werde aber trotzdem beim nächsten Reifenwechsel meine mal nachmessen. Das interessiert mich jetzt doch auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

HeMa248

Mitglied
Moin moin, ich klink mich hier mal ein, Thema passt ja... .

Hat jemand mit dem Neuen KF auch das Problem mit dem "Wackeln" ?
Das Fahrzeug hat jetzt 200 Km auf dem Tacho und steht jetzt in der Werkstatt. Ab ca. 105-130 Km/h habe ich ziemlich starkes Wackeln im Fahrzeug. Fühlt sich wie eine Unwucht vom Reifen vorne rechts an.
Werkstattmeister hat es auch bestätigt.
In diesem Bereich ist es extrem nervig, ein entspanntes fahren nicht möglich.

KF G194 SL original 19" Felgen.
 

Sunny

Mitglied
Wenn an deinem KF alles noch original ist ... dann soll dein fMH mal die Bremsen Checken.

Ist nur so eine Vermutung ... denn so langsam erschleicht mich das Geühl das Mazda beim KF wirklich nur etwas die Hülle verändert hat ... aber unter dem Röckchen ist alles gleich geblieben ... somit auch die Probleme des FL :eek:

gruß Sunny
 

HeMa248

Mitglied
Ich werde dieses Wochenende reichlich testen, mal schauen ob's was gebracht hat. Alle 4 Reifen neu gewuchtet. Einer war wohl außerhalb der Toleranz.

Das Wackeln kommt vornehmlich beim dahinrollen ohne Last bzw. ohne bremsen. Tempomat 105 km/h...und der Wagen wackelt.

Ich werde berichten.
 

Sunny

Mitglied
... ja, teste ... kann niemals schaden !

Wenn du bei bestimmten Bedingungen etwas zu hart in die Eisen gegangen bist, oder deine Bremsscheiben heiß waren und du durch eine Pfütze gefahren bist, die Scheibe also schlagartig abgekühlt hat, oder der Klassiker ... der Kolben eines Bremssattels blieb hängen .... dann kann es sein das deine Bremsscheibe verzogen ist ... wäre nicht das erstemal beim CX5 ... daher nennt jeder fMH eine kleine Drehbank sein eigen um die Scheiben bei Beschwerden nach zu drehen bevor sie teure neue Scheiben drauf machen auf Garantie ! :)

Dann musst du nicht bremsen das es Wackelt ... die Unwucht der Verzogenen Scheibe lässt das Auto wackeln ... oft gemerkt bei genau dieser Geschwindigkeit ...!

"Ist kein muss ... sondern kann "


Zentrierringe und Auswuchten der Räder können auch des Rätzels Lösung sein ... :)

Ich bin sehr gespannt was du bei deinen Tests herausfindest.

Gruß Sunny
 

HeMa248

Mitglied
Kleine Rückmeldung, dass Wuchten hat leider nix gebracht. Der Wagen wackelt immer noch. Nächste Woche geht Er wieder zu Mazda, da werden dann mal alle 4 Räder gewechselt und nach den Bremsen geschaut. Überbeansprucht habe ich die aber definitiv, war ja ab Km 5 so.

Mal schauen ob es was bringt. Hoffentlich kommt es nicht aus dem Antriebsstrang. :(
 
Oben