Wagen wackelt beim Fahren.......

G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Hallo Bergsträßer,

mit Wackeln und Hoppeln habe ich keine Probleme bei meinem derzeitigen CX-5, ich kann nur über die Vibrationen im Lenkrad bei bestimmten Geschwindigkeiten berichten. Tut mir leid, dass Dir Dein Dicker da solche Probleme bereitet.

Was das Laufbild der Reifen angeht: Ich sehe mir das bei nächster Gelegenheit mal genauer an. Kann Dir aber jetzt schon sagen, dass alle vier Reifen gleichmäßig abgefahren werden, also nicht so, dass EIN Reifen im Vergleich zu den anderen besondere Abnutzungserscheinungen hätte.
 

Mazzger5CX

Mitglied
...............................
Die Vibrationen wurden bei mir besser egal welchen Luftdruck ich fahre, aber das WACKELN und HOPPELN nicht. Kommt und verschwindet.... Noch schlimmer ist es, dass mein rechter W-Reifen vorn nach 10.000 km komplett fertig ist (3,3mm).Der Rest hat noch 5-6 mm

LG

Hallo Bergsträßer,
wie ich verstehe, deine Sorgen sind nicht vorbei und Hauptgrund (Räder, Fahrwerk, Karosserie...), so wie Übeltäter (von einzelnen Schraube bis einer der lasttragenden Komponente), auch nicht gefunden worden?
Aber aus deiner Beschreibung kommt mir nur eins in Sinn, dass da bei deinem Auto, angesichts starken Verschleiß am rechten Rad vorn, der Teufel in der selben Radaufhängung steckt. Bin zwar kein Werkstattprofi, aber auf jeden Fall sollte man vielleicht genau in diesem Bereich etwas tiefer reinschauen. Es könnte z.B. eine defekte oder falsch eingebaute (vom Werk?) Gummibuchse in der Querlenker sein. Allein dessen falsche Position (etwas verdreht; Gummi Material hat unregelmäßige Dichte o.änl.) kann schon böse Auswirkungen haben. Auch verbogene Einbauteile, was kaum zu sehen ist, könnte es sein, aber das hätte weniger mit das WACKELN und HOPPELN zu tun gehabt, nur eher Reifenverschleiß und schlechter Geradeauslauf/Lenkradziehen.
So wie für den Radlager ist das weniger typisch bis gar nicht, aber wer weiß... Stoßdämpfer hätte aber ins Geschähen viel stärker einmischen können. Das sollte ein guter Werkstatt alles in Auge haben und, Falls Sichtkontrolle nichts bringt, dann auf ganz traditionelle Weise Teile tauschen, bis es sich etwas positiv zeigt. Auto auf einem Rollenprüfstand inspizieren lassen mit entspr. Mess- und Videoüberwachung.
Alles ist natürlich sehr aufwendig und teuer. Einfacher ist natürlich "Scheinkontrolle" durchführen und seltsame Ausreden finden. Es liegt natürlich auch an der Werkstattleitung, was in Deinem Fall, wie ich mich erinnere, auch ein Problem darstellt.
Also, wenn Du dein CX-5 noch nicht los bist, wollte ich mit ein paar Gedanken, vielleicht nur bisschen, helfen und Hoffnung geben. Dass kann doch nicht sein, dass bei heutigen Stand der (Diagnose/Prüff-)Technik unmöglich ist, der Ursache auf den Grund zu gehen und die auszumerzen.

Wünsche viel Glück
 

Tratschcafe

Mitglied
Moin

mit dem Resultat meiner Werkstatt wo ich den Wagen gekauft hatte war ich nicht einverstanden und hatte eine andere Mazda-Werkstatt mit der Prüfung beauftragt.
Das war gestern.
Da ging alles etwas schneller ... am Montag hab ich einen Termin und die Räder werden (neu) ausgewuchtet.
Kosten übernimmt Mazda...

Ende gut alles gut ???
Wir werden sehen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bergsträßer

Guest
Neue Erkenntnisse

Sporadisches Wackeln, Schwingungen, Resonanzen und Vibrationen :mad:

Die Ursache an meinem CX 5 ist gefunden.......:p

Kann leider noch nichts näheres preisgeben. Werde aber zu gegebener Zeit berichten!
Sicher ist nur.....die Räder sind es nicht, die leiden nur darunter.

LG :cool: Bergsträßer
 

Elsata

Mitglied
Hallo Bergsträßer,

ich hatte den ganzen Thread gelesen und mit dir mitgefühlt. War sogar richtig sauer auf Mazda
Jetzt freut es mich wirklich für dich und hoffe das sich Mazda wenigstens bei dir entschuldigt, wenn es deren ihr Fehler war.
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Die Ursache an meinem CX 5 ist gefunden.......:p

Hi Bergsträßer
das ist ja eine tolle Nachricht. Ich hoffe, das es sich auch so bewahrheitet und du doch noch mit deinem CX-5 trotz dem Unmut und Ärger den Fahrspaß erleben kannst.
 

Autumn2016

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Sporadisches Wackeln, Schwingungen, Resonanzen und Vibrationen :mad:
Die Ursache an meinem CX 5 ist gefunden.......:p
Kann leider noch nichts näheres preisgeben. Werde aber zu gegebener Zeit berichten!

Dürfen wir raten?
Die "zappelnde" Schwiegermutter auf dem Rücksitz (daher auch nur sporadisch) :confused:
 
B

Bergsträßer

Guest
Zunächst mal Danke für eure Beiträge. Mit der Freude hält sich das so in Grenzen

Bisher weiß nur ich, woran es liegt und nun gilt es das OLG zu überzeugen. Anwalt ist informiert.
Mazda hat mir gerade heute wieder ein Schreiben über das OLG zukommen lassen und indem behauptet wird, ich bin schuld, dass mein Reifen VR abgefahren ist. Glauben auch nicht an das häufige Auswuchten und vermutlich sind das auch nicht die Reifen, die bei Auslieferung montiert waren. Und wenn es so wäre, hätte das nichts mit einem Fehler am Fahrzeug zu tun. Kommt vom zu schnell durch die Kurven fahren und vom zu schnellen anfahren.

Ohne Worte... der Kampf geht weiter!

Spaß mit meinem CX 5 wird es nicht mehr geben!
Hoffe, ich kann das Wort Mazda bald aus meinem Gedächtnis streichen.

Dennoch bin ich von diesem Forum begeistert.

LG

 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
Kann Deinen Frust sehr gut verstehen!

Wenn mein fMH nicht so offen und ehrlich mit mir umgegangen wäre in puncto Wandlerproblematik und ich nicht so ein geerdetes Kerlchen wäre (geht nur um ein Auto, also nicht um Leben und Tod), wäre ich auch mit Anwalt unterwegs und als Automobilist schon längst wieder bei einer anderen Marke.

Positiv ist doch bei Dir aber, dass die Ursache gefunden ist und nun Klarheit herrscht. Das wird Dir im Kampf mit den Mazda Rechtsverdrehern hoffentlich auszahlen. Viel Erfolg und Ohren steif!
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Bisher weiß nur ich, woran es liegt und nun gilt es das OLG zu überzeugen. Anwalt ist informiert

Verständlich, dass du vermutlich noch länger keine Details erzählen kannst, ich drücke dir schon mal ganz fest die Daumen!
Ist das nun ein Zufallsfund gewesen oder hast du gezielt auf die vermutete Ursache hingearbeitet und diese nun nachhaltig beseitigt?
 
B

Bergsträßer

Guest
Ist das nun ein Zufallsfund gewesen oder hast du gezielt auf die vermutete Ursache hingearbeitet und diese nun nachhaltig beseitigt?

Ein Teil meines CX 5 hat sich von alleine verabschiedet.
Ich beseitige nichts mehr....hab bereits genug investiert.

Er fährt ja noch, nur die Überschrift (Thema) hat eine ganz neue Dimension angenommen :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bergsträßer

Guest
Kannst du schon sagen woran es gelegen hat?

Hallo,

ich kann momentan nur sicher sagen, an den Rädern liegt es nicht.
Das Problem liegt im Bereich Motor- Getriebeeinheit.

Warte noch auf den Termin zur Verhandlung vor dem OLG.
Den CX 5 nutze ich nicht mehr.

Weitere Infos gibt es erst nach der Verhandlung.

LG
 

Parker

Mitglied
Danke für Rückmeldung. Bin gespannt was bei raus kommt.
Wir haben uns jetzt einen FL gekauft, bekommen ihn ca in 2 Wochen.
In der Zeit lese ich mich schon mal warm 😉
 
B

Bergsträßer

Guest
Keine Lust mehr......Ende der Klage wird eingeleitet

:D Die Lebenszeit ist zu wertvoll!

Die Erfahrung mit meinem 1. Mazda war halt ein totaler Reinfall.
Schlechtes Auto und dazu ein katastrophaler Service.

Ich genieße wieder das Leben mit einem wunderschönen und leistungsstarken Fahrzeug :cool: eines Premiumherstellers. Hier ist alles drin, muss nichts basteln, nachrüsten und genieße den tollen Service meines bereits seit Jahren vertrauten Händlers.

In diesem Sinne weiterhin viel Spaß mit euren Mazdas.

LG

@ Admin: Bitte mein Benutzerprofil löschen
 

Icefeldt

Mitglied
Ähm und was ist nun bei rausgekommen?
Das wäre für alle hier denke ich doch noch interessant, bevor du dein Profil löschen lässt.
 
B

Bergsträßer

Guest
Nichts!
Auto kaputt, Klage beendet.

Mazda hat mit brachialer Vorgehensweise dafür gesorgt, dass ich aufgebe(aufgeben muss)!
Hab den langen Arm des Händlers offensichtlich unterschätzt.
OLG räumt der Berufung nach 12 Monaten Wartezeit keine Erfolgsaussichten ein.
Vibrationen, Gewackel sind bei SUV ganz normal. Fahrzeug wurde vom Fahrkomfort abgewertet.
Der abgefahrene Reifen und die ständigen Abweichungen in der Fahrzeuggeometrie sind kein Mangel nach dem Gesetz da durch den Betrieb des Fahrzeuges eine Veränderung erfolgen kann.

Durch Nachwuchten und Einstellarbeiten kann ich ja die Sollwerte wieder herstellen lassen. Der Gutachter meinte, so alle 5000 km wäre das zumutbar.

Aber egal......sind ja nur rund 17.000 Euronen Verlust.
Wenn ich arm wäre, würde mich das richtig ärgern!:rolleyes:

LG und Danke für dein Interesse
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben