...............................
Die Vibrationen wurden bei mir besser egal welchen Luftdruck ich fahre, aber das WACKELN und HOPPELN nicht. Kommt und verschwindet.... Noch schlimmer ist es, dass mein rechter W-Reifen vorn nach 10.000 km komplett fertig ist (3,3mm).Der Rest hat noch 5-6 mm
LG
Hallo Bergsträßer,
wie ich verstehe, deine Sorgen sind nicht vorbei und Hauptgrund (Räder, Fahrwerk, Karosserie...), so wie Übeltäter (von einzelnen Schraube bis einer der lasttragenden Komponente), auch nicht gefunden worden?
Aber aus deiner Beschreibung kommt mir nur eins in Sinn, dass da bei deinem Auto, angesichts starken Verschleiß am rechten Rad vorn, der Teufel in der selben Radaufhängung steckt. Bin zwar kein Werkstattprofi, aber auf jeden Fall sollte man vielleicht genau in diesem Bereich etwas tiefer reinschauen. Es könnte z.B. eine defekte oder falsch eingebaute (vom Werk?) Gummibuchse in der Querlenker sein. Allein dessen falsche Position (etwas verdreht; Gummi Material hat unregelmäßige Dichte o.änl.) kann schon böse Auswirkungen haben. Auch verbogene Einbauteile, was kaum zu sehen ist, könnte es sein, aber das hätte weniger mit das WACKELN und HOPPELN zu tun gehabt, nur eher Reifenverschleiß und schlechter Geradeauslauf/Lenkradziehen.
So wie für den Radlager ist das weniger typisch bis gar nicht, aber wer weiß... Stoßdämpfer hätte aber ins Geschähen viel stärker einmischen können. Das sollte ein guter Werkstatt alles in Auge haben und, Falls Sichtkontrolle nichts bringt, dann auf ganz traditionelle Weise Teile tauschen, bis es sich etwas positiv zeigt. Auto auf einem Rollenprüfstand inspizieren lassen mit entspr. Mess- und Videoüberwachung.
Alles ist natürlich sehr aufwendig und teuer. Einfacher ist natürlich "Scheinkontrolle" durchführen und seltsame Ausreden finden. Es liegt natürlich auch an der Werkstattleitung, was in Deinem Fall, wie ich mich erinnere, auch ein Problem darstellt.
Also, wenn Du dein CX-5 noch nicht los bist, wollte ich mit ein paar Gedanken, vielleicht nur bisschen, helfen und Hoffnung geben. Dass kann doch nicht sein, dass bei heutigen Stand der (Diagnose/Prüff-)Technik unmöglich ist, der Ursache auf den Grund zu gehen und die auszumerzen.
Wünsche viel Glück