"Stand der Technik"
Hallo zusammen, ich habe mit meinem Sendo seit dem Urteil nun schon mehr als 11.000 Horror Kilometer abgeleistet. Vibrationen, schlagen im Fahrwerk und Gewackel bis km Stand 15.700 waren Stand der Technik. Nach einem Softwareupdate im Mai und Juni hat sich die Situation drastisch verbessert. Die Laufruhe meines CX5 hat sich enorm ins positive gedreht. Die Vibrationen sind seit geraumer Zeit mit ordentlich gewuchteten Rädern(Hunter GSP) von alleine verschwunden. Nun kommt aber offensichtlich das eigentliche Problem zum Vorschein. Meine Lenkung spielt manchmal bis zum Geschwindigkeitsbereich von 60km/h verrückt. Beim einlenken zuckt es leicht und der Wagen ist dann völlig schwammig im Fahrverhalten. Bei schnellen Lenkbewegungen fühlt es sich an, als würde das Lenkrad eine krumme Welle drehen. Beim zügigen Anfahren hat das rechte Vorderrad immer einen kurzen Schlupf und bei all meinen Radsätzen ist der Profilabrieb vorne rechts erkennbar stärker. Das Problem tritt aber leider nicht immer auf und so kann ich den Fehler kaum reproduzieren. Fahrwerksteile und Gelenke wurden erneut ohne Befund überprüft.
Gebe dem CX 5 noch bis Weihnachten

, dann melde ich das Teil wieder ab und hoffe auf eine guten Ausgang des Klageverfahren. Der BGH hat mit seiner neuesten Rechtsprechung zur Umkehr der Beweislast zumindest erkannt, dass es kaum möglich ist, dass der Käufer als Laie einen Mangel beweisen kann. Somit ist nun der Händler in der Pflicht, zu beweisen, dass das verkaufte Produkt bei Übergang fehlerfrei war.
PS: Denke, mit dem "Sendo" hat das nichts zu tun. Auffallend bei meiner Suche nach dem Problem war der Zeitraum bis 2014. Hier scheint es weltweit wohl einige Fälle zu geben.
LG