Wagen wackelt beim Fahren.......

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Ich lasse nur dann nachwuchten, wenn ich Vibrationen im Lenkrad spüre und wenn man gute Reifen hat unter Umständen werdern die nie nachgewuchtet.
Bei jedem Radwechsel (Sommer/Winter) ist ein Nachwuchten unnötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bergsträßer

Guest
Jetz wirds komisch

Hallo zusammen, habe witterungsbedingt mein Wägelchen mit den Originalfelgen und WR bestückt. Die Räder wurden durch eine Fachfirma meines Vertrauens nochmal gewuchtet. Als der Monteur die Gewichtsverteilung(vom Mazda Händler 3x gewuchtet) gesehen hat, war das Gelächter groß. "So was hab ich noch nie gesehen", so der Monteur. Dann alles entfernt und neu gewuchtet. Gewackel und Vibrationen waren aber noch da.

Nun kommt das Unglaubliche..... Nach mehreren km und Vollgas auf der AB ein "Klack" und alle Vibrationen waren weg und sind bis heute nicht mehr aufgetreten :confused:
Sofort die 19" Felgen montiert und es vibriert auch nichts :)

Habe allerdings das Gefühl, dass mein CX 5 bei langsamen Fahrten vorn völlig instabil ist. Kann es nicht genau beschreiben. Knickt irgendwie bei engen Kurven ein und hoppelt auf ebener Fahrbahn. Unter Last wird es erträglicher.

Werde mir nochmal ein Vergleichswägelchen besorgen!

LG Bergsträßer
 

Mazda23

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
Hi Bergsträßer,

Nochmal zum Verständnis.
Du hast deine 17" WR nachwuchten lassen. Über welche Gewichtsverteilung haben die gelacht? Die Gewichte auf den 17" Felgen? Wie waren die denn?

Meinst du das "Klack" Geräusch kam vom Fahrwerk? Dann sollte das Auto auf die Hebebühne und alle Fahrwerksteile nochmal prüfen.

Vielleicht bis du ja deinem Ziel ein Stück näher gekommen.
 
B

Bergsträßer

Guest
Bei den 17" waren alle 20 cm rundum Schlaggewichte angebracht. Der Reifenmonteur hat die auf der Wuchtmaschine laufen lassen und sich nur gewundert. Die Räder konnten nur vibrieren. Hatte ja auch bereits der Händler mit der GSP 9700 festgestellt(siehe Protokoll).

Was da auf der AB passiert ist kann ich nicht deuten! Hab langsam die Vermutung das Problem kommt vom Motor, Getriebe oder Kupplung. Zweimassenschwungrad oder so...... Im Moment läuft mein CX 5 in den unteren Drehzahlen(1.500 U/min) sehr unruhig(stuckert). Wenn er richtig warm ist, wird es wesentlich besser. Komfortabel ist allerdings anders. Bei ca 2.300 U/min im Stand vibriert der ganze Wagen!
Weiterhin hab ich die Befürchtung, dass durch die enormen Vibrationen (7000 km) bereits das Fahrwerk oder die Lenkung in Mitleidenschaft gezogen wurde.
Fahrwerksteile wurden nochmal begutachtet aber nichts auffälliges gefunden.

Glücklich bin ich noch nicht! Aber es ist erträglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bergsträßer

Guest
Danke für Info, werde aber nichts mehr unternehmen!

Warte noch auf das Urteil vom LG. Darf dann vielleicht ja wieder das Problem mit Mazda besprechen:rolleyes:
Hab bereits fast 850,00 EUR für den Mist investiert. Denke, das reicht....

Habe heute nach Vorgabe der Fachliteratur die Symptome eines defekten Zweimassenschwungrades an meinem CX 5 geprüft. Alle Anzeichen weisen genau darauf hin. Es ist allerdings noch nicht so ausgeprägt, wie in verschiedenen Videos(You Tube) gezeigt. Ich würde wetten, dass hier das Problem zu finden wäre. Nur Mazda will ja nicht:confused: Alle Beschreibungen treffen genau zu. Vibrationen zwischen 80 und 120, wackeln des Motors in bestimmten Drehzahlen, Klackern beim rollen und es wird besser, je länger man fährt, ...... Es gibt da echt tolle Erklärungen zu dem Thema. Vor allem erklärt das auch die konfuse Wuchtung der Räder. Der Mazda Händler hat wohl die Vibrationen erkannt und wollte diese mit Gegengewichten unterdrücken. Ist halt voll in die Hose gegangen.
Gestützt vom Ingenieur aus Leverkusen und dem vom Gericht bestellten Gutachter wird das Problem klein geredet. Der Kunde in ein Klageverfahren gedrängt und dann zermürbt. Wo bin ich da nur hingeraten! Kompetenz = 0
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bergsträßer

Guest
Bin halt ein Sensibelchen

Mazda R..... aus B....... hat nichts falsch gemacht!
"Danke, für den kompetenten Service und die freundliche Bedienung"

Klage abgewiesen!
Anhang anzeigen Begr Urteil LG Da.pdf

17 Monate später.....Reifen sind nun geprüft und neu gewuchtet, Achsgeometrie vermessen und eingestellt. Garantieantrag wird nicht benötigt, meine Rechtsschutzversicherung zahlt.


Wünsch euch allen weiterhin viel Spaß mit eurem CX 5, hoffe ihr müsst diese Erfahrungen nicht machen. Danke auch nochmal an Alle, die mir mit Rat zur Seite standen.

LG Bergsträßer
 

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Dir einen guten Weg, egal welchen du nun hinsichtlich Marke einschlägst....
Die Begründung liest sich so, als wenn sie dich in die Ecke eines Wünschelrutengängers schieben oder dir Sinne der 4. Dimension unterstellen.
Durchatmen.....das Leben geht weiter.
 
B

Bergsträßer

Guest
Hier nochmal ein Zwischenbericht.
Mein Wägelchen wurde nun mit den Originalrädern mit SR bestückt.
Symptome sind weiterhin(allerdings erträglich) vorhanden.

Mazda gewährt auf Grund der Abmeldung(fehlende Inspektion 2015)keine weitere Garantie für meinen CX 5. :rolleyes:
Gutachterliche Untersuchung im Mai/Juni 2015 in einer Mazda Vertragswerkstatt zählt nicht.

Mängel:

- USB Modul wird nicht getauscht(Bereits im Mai und Juli 2014 reklamiert
- Außenspiegel flattern
- Innenspiegel wackelt und verstellt sich alleine
- Höheneinstellung Fahrersitz senkt sich von alleine
- Unkontolliert auftretendes massives Summgeräusch und schlechter Empfang bei Radiobetrieb(UKW)
- Klapperndes Armaturenbrett
- Klappern in der rechten Tür
- Zentralverriegelung quietscht beim Öffnen
- Vibrationen/Wackeln (Lenkung/Fahrwerk oder Motorproblem)

Bestimmt hätte der Händler bei der Inspektion alles entdeckt :)
Die Mängel stehen nicht im Zusammenhang mit dem fehlenden Service. Deshalb ist die erneute Verweigerung rechtlich erneut sehr fraglich.
 
G

Gelöschtes Mitglied 221

Guest
Bei Gewährleistung könntest Du auf dem Rechtsweg vielleicht noch etwas erreichen. Sind die 24 Monate schon um? Dann frag einen Anwalt.
Bei Garantie bist Du den Regeln des Anbieters (hier Mazda) ziemlich ausgeliefert. Die fehlende Wartung ist eine Steilvorlage für Mazda. Leider!

Gruß, Pistensau
 

Ivocel

Mitglied
Deshalb ist die erneute Verweigerung rechtlich erneut sehr fraglich.

Wie mein Vorposter schon schrieb, leider nicht.

Garantie ist immer eine freiwillige Leistung eines Garantie-Gebers (meist der Hersteller, aber nicht immer). Die kann und ist meistens auch an bestimmte Sachen gebunden, die eingehalten werden müssen.

Allenfalls die gesetzliche Gewährleistung kann noch greifen, die aber muss vom Händler gewährt werden und nicht vom Hersteller/Importeur. Und da ist dann noch die Frage mit der Beweislast, da nur die ersten 6 Monate eine Beweislastumkehr gilt. Danach musst du nachweisen, dass der Mangel bei der Auslieferung (Gefahrenübergang) schon bestand.
 
B

Bergsträßer

Guest
Ob Mazda noch Garantie auf mein Wägelchen gewährt ist mir eigentlich inzwischen egal. Hab ja bisher auch keine Unterstützung erhalten. Nur Geschwafel, Vergleichsfahrten und Verzögerungstaktik.
Mir war nur wichtig, dass Mazda mir das schriftlich mitteilt.

Hab dennoch nächsten Monat in einer etwas entfernten kompetenten Mazda Vertretung einen Servicetermin. Hier wurde auch das Gutachten erstellt. Die waren wirklich nett und hilfsbereit. Aber auch dieser Werkstatt sind auf Grund der Anweisungen die Hände gebunden.

Mein Wägelchen ist echt eine Top Werbung für Mazda und den CX 5 :p
 

salzbaer

Mitglied
kippbewegungen

Hallo.....das problem haben wir auch....es ist zum verzweifeln....neue reifen...luftdruck alle 4 gleich....kommen wir in eine spurrille oder unebenheit auf der fahrbahn reagiert das fahrwerk sofort mit kippbewegungen...manchmal auch ein schwammiges gefühl die oberkörper gehen richtig zur seite..bei nasser fahrbahn können wir dann nicht mehr schneller als 120-130 fahren weil dann die unsicherheit zu groß ist....vielleicht kann uns jemand von euch helfen
 

cx-5-cruiser

Mitglied
Genau, da braucht man schon mehr Infos. Momentan verstehe ich das so, dass das Problem mit neuen Reifen aufgetreten ist. Manche Reifen sind halt vom Profil her so konstruiert, dass sie mit manchen Fahrzeugen nicht gut harmonieren. Hatte einen Reifen drauf, der lief prima, der neue einer anderen Marke hatte ein anderes Profil, das Auto lief plötzlich extrem jeder Rille in der Fahrbahn nach, so dass es einem manchmal fast das Lenkrad aus der Hand geschlagen hat. Bei meinem Motorrad habe ich das Problem leider im Moment auch. In Foren findet man oft Informationen dazu. Meine Originalbereifung beim Motorrad ist auch dafür bekannt, dass die jeder Rille nachläuft, was ein nicht gerade sicheres Fahrverhalten erzeugt. Überlege daher auch, ob ich nicht die Reifen gegen andere tauschen soll.

Vielleicht könnte es also mit dem nicht für dieses Fahrzeug harmonierenden Profilen zu tun haben. Daher wäre interessant zu erfahren, ob es auch mit anderen Rädern genau so ist. Dann könnte man den Punkt ggfs. schon mal ausschließen.
 

Augsburg

Mitglied
gleiches Problem habe ich auch: sportline, ez 04.2016, km 500, 19 zoll SR Originalreifen, ohne irgendeine Veränderung.

Fahzeug bei der Geschwindigkeit so zwischen 90 - 120 km/h wackelt(vibriert). Wackelt überall, bzw. Pedale, Sitz, am Lenkrad es ist sogar sichtbar.

Werde jetzt beim Werkstatt vorstellen...

P.S. habe fast alle Seiten durchgelesen, scheint es gibt keine eindeutige Lösung...
 
Oben