Wagen wackelt beim Fahren.......

B

Bergsträßer

Guest
So, heute im Rahmen der Serviceaktion "Ladeluftschlauch" das Wägelchen auf der Hebebühne von unten angeschaut.

Koppelstange hinten links verklemmt, Gummidichtung aufgerissen und die Fettfüllung tritt aus. Ursache bei km Stand 14.500 unbekannt und keiner hat das im Rahmen der Untersuchungen bemerkt.


Bergsträßer
 
Zuletzt bearbeitet:
B

Bergsträßer

Guest
Hatte das vielleicht auch mit Deinen Problemen zu tun?! Grüße Crow


Hi, noch unbekannt. Auf jeden Fall hat das Auto entgegen den Behauptungen von Mazda ein Problem. Warum das Teil defekt ist, konnte sich der Monteur in der Mazda Werkstatt auch nicht erklären. Werde die Koppelstange bei Gelegenheit tauschen. Das Angebot bei Mazda für 117 EURO hab ich abgelehnt. Denke aber nicht, dass das die Ursache ist. Die Koppelstange ist für die seitliche Neigung verantwortlich und außerdem erfüllt das Teil momentan noch seine Funktion, wird sich aber wohl in Kürze komplett verabschieden.


Helfen will mir bei Mazda eh niemand mehr... labern alle nur um den heißen Brei. Selbst eine von mir geforderte Probefahrt wollte keiner machen. " Ist gerade ungünstig....usw."
 

TheCrow13

Mitglied
Das tut mir leid für Dich, ehrlich!
Ich kann es nicht verstehen das es solche Probleme mit dem CX5 gibt und MAZDA keine Lösung findet! Das ist schon wirklich hart! Ich wünsche Dir trotzdem alles Gute für die Zukunft! Grüße Crow
 
B

Bergsträßer

Guest
Hab alles versucht...

Mazda machte ja nicht einmal einen Versuch die Problematik zu lösen und die gutachterliche Untersuchung war ein Witz. Das Ergebnis wusste ich schon vorher. Bis heute gab es noch kein Gespräch mit einem Mazda Vertreter. Lediglich mit dem cholerischen Händler habe ich mich auseinandergesetzt. Alle anderen Händler wollen sich natürlich das Probleme nicht ins Haus holen. Vor kurzem habe ich nochmal Mazda wegen der weiteren Probleme, wie USB und Außenspiegel, angeschrieben und gehofft, endlich mal eine konstruktive Antwort zu erhalten. Doch ich wurde eines besseren belehrt. "Ihre Garantie ist erloschen,
"haben Sie Verständnis, dass wir auf Grund des Klageverfahren keine Aussagen treffen" ... und der Richter schreibt, die Parteien sollen eine gütliche Einigung anstreben. Das klappt ja richtig gut. Da hilft nur aussitzen und hoffen!

Die Geschichte ist echt reif für die Öffentlichkeit.

LG Bergsträßer
 
B

Bergsträßer

Guest
Test

Nachdem das Gewackel und Geeiere wieder schlimmer geworden ist, habe ich heute einen Test gemacht. Breite Sommerräder montiert, eine lange Gefällstrecke ausgesucht und auf 80-100km/h beschleunigt.
Dann ohne Gas eingekuppelt rollen lassen- Auto wackelt, Kupplung getreten und rollen lassen- nach wenigen Sekunden hörte das Gewackel auf und er rollte wie auf Schienen. Hab das dann mehrmals wiederholt. Immer der gleiche Ablauf.

Hmmm... Getriebe, Kupplung Massenschwungrad, Motor- Getriebelager ?

Werde das bei Gelegenheit nochmal wiederholen.
 
B

Bergsträßer

Guest
Hi, angefangen hat das ganze mit Vibrationen im Lenkrad. Der Gutachter war vereidigt und vom Gericht bestellt. Er hat sich voll auf die Räder konzentriert. Das Brummen und auch die spürbaren Resonanzen hat er als Fahrzeugtypisch abgehandelt. Alle anderen Ursachen hat er ausgeschlossen. Ich wäre zu sensibel und wenn es mich stört, soll ich halt alle 5000 km Räder wuchten und eventuell das Fahrwerk einstellen lassen. :rolleyes:

Denke, durch ein defektes Teil werden die ganzen Motorschwingungen nicht kompensiert und auf das Fahrwerk übertragen. Dies führt offensichtlich sogar dazu, dass sich die Achsgeometrie verändert.
Im Drehzahlbereich von ca. 1600 bis 2300 U/min bei Teillast ist es am schlimmsten.
Hab auch das Gefühl, es wird immer schlimmer! Vor allem mit den breiten Reifen, die ja richtig Widerstand leisten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ingo

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.5 G AWD
Der Gutachter war vereidigt und vom Gericht bestellt.

Ich hatte es ja schon vor Monaten hier geschrieben, wäre in Vorleistung gegangen und hätte einen eigenen Gutachten beauftragt, dann erst geklagt.

Meine Kupplung am Honda hatte auch einen weg, bei 1500km Tacho habe ich eine neue Schwungscheibe, Ausrücklager und Kupplung erhalten, das beim ein und auskuppeln merkwürdige Vibrieren ging nicht weg. Zum Glück hat sich das bis 155.000 in 13 Jahren nicht verschlechtert und es hat sich nicht in den Antriebsstrang übertragen.....lediglich genervt hat es.

Es muss ja nicht aus dem Getriebe kommen, lediglich ändert sich bei dir die Last und ohne, gibt es halt keine Vibrationen.

(1)Weg damit...
Ertragen....
In Revision gehen und fundiertes Gegengutachten erstellen lassen...

Nach deinem Verlauf käme für "mich" nur (1) in Fragen und dann würde ich mir einen anderen kaufen, damit Autofahren wieder Freude macht.

Was wirst du machen?
 
B

Bergsträßer

Guest
Ja, natürlich wäre aus heutiger Sicht ein anderer Weg besser gewesen. Nur zu Anfang war die Problematik noch nicht so ausgeprägt und auch nicht genau zu lokalisieren. Mazda-Händler hat ja direkt eine Kampfansage gemacht. Ich war dann bei einem Gutachter. Zunächst hat er Kontakt mit einer Mazda Vertretung aufgenommen und mir dann geraten, einen Anwalt aufzusuchen. Ein privat beauftragtes Gutachten würde vor Gericht eh nicht anerkannt und Mazda legt es ja offensichtlich voll darauf an, vor Gericht zu ziehen.

Berufung läuft bereits. Der Wagen ist in diesem Zustand unverkäuflich und verschweigen kann ich das Problem auch nicht.

Also weiter ausharren und hoffen.

Das OLG ist nach eigenen Aussagen derzeit überlastet und kann mit der Bearbeitung frühestens in 12 Monaten beginnen.
Hab noch die Hoffnung, dass sich irgend ein Teil verabschiedet. Dann Reparatur und einfach nur entspannt fahren.
Den CX 5 finde ich bis heute, trotz der Problematik grundsätzlich gut(weis ja, wie es wäre, wenn alles in Ordnung ist).

Finde es echt schade!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
B

Bergsträßer

Guest
Was ist, wenn du mal mit einem anderen fmh über Inzahlungnahme und über Neukauf verhandelst?

Dein Ernst? Nach der Behandlung ist und war das mein Erster und Letzer Mazda. Außerdem stehe ich bei Mazda bestimmt ganz oben auf der Liste der zufriedenen Kunden. Stell dir vor, ich kauf ein neues Wägelchen und habe eine Reklamation. Wird bestimmt anstandslos bearbeitet :D

Sicherlich haben alle Hersteller so ihre Probleme, nur wie man damit umgeht, macht den Unterschied. Hab Anfangs immer freundlich versucht, einen Händler zu finden, der einen Vorschlag macht. Leider nur abgelehnt worden. Haben wohl alle klare Anweisung vom Gebietsleiter, der das ganze Klageverfahren begleitet hat.
Der UMH hatte mir ja angedroht, er hätte einen längeren Arm als ich.
Offensichtlich muss ich ihm hier mal recht geben!

Hab halt verloren....und kann nur hoffen, dass ich am Ende zu meinem Recht komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gelöschtes Mitglied 2522

Guest
...Sicherlich haben alle Hersteller so ihre Probleme, nur wie man damit umgeht, macht den Unterschied. ...
So sehe ich das auch. Bei meinem habe ich das Lenkradzittern durch den Reifendruck gut in den Griff gekriegt, nachdem mehre Nachwucht-Aktionen beim fMH immer nur kurzfristig erfolgreich Abhilfe geschaffen haben. Seit ich auf 2,6 bar auf allen vieren geupgraded habe, ist das Lenkrad auch bei den vorher leicht unruhigen 100 - 120 wunderbar ruhig. Das Lenkverhalten und die Spurstabilität haben sich insgesamt ebenfalls verbessert. Aber meiner hat eben auch nie so "gewackelt" wie Deiner wohl.

Kann Dich ansonsten gut verstehen. Der Wandler meines AT-Getriebes macht Geräusche. Aber sowohl mein fMH als auch Mazda waren bisher vorbildlich um Abhilfe bemüht - und das hält mich bei der Stange und ich werde gern auch wieder einen Mazda kaufen. Aber wenn es so gelaufen wäre, wie bei Dir...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Möhre2803

Mitglied
Hallo Ihr Lieben,

ich war ewig nicht mehr online, sonst hätte ich bestimmt schon mal irgendwas geschrieben.

Ich hatte mir ja in 2014 auch einen CX-5 Sendo gekauft und auch das Problem mit dem Gewackel gehabt.... hatte das ja damals auch hier geschrieben. Mazda-Werkstatt hat das Problem auch gemerkt, konnte aber nichts dagegen machen (zig mal ausgewuchtet, andere Reifen + Felgen aufgezogen usw.) Ich habe ja dann in 2015 den Wagen "getauscht" (gegen eine kleine Zuzahlung) und fahre seit dem das 2015 Modell, Sportsline und habe seit dem keine Probleme mehr!

Ob es vielleicht an der Baureihe Sendo liegt?????
 
B

Bergsträßer

Guest
"Stand der Technik"

Hallo zusammen, ich habe mit meinem Sendo seit dem Urteil nun schon mehr als 11.000 Horror Kilometer abgeleistet. Vibrationen, schlagen im Fahrwerk und Gewackel bis km Stand 15.700 waren Stand der Technik. Nach einem Softwareupdate im Mai und Juni hat sich die Situation drastisch verbessert. Die Laufruhe meines CX5 hat sich enorm ins positive gedreht. Die Vibrationen sind seit geraumer Zeit mit ordentlich gewuchteten Rädern(Hunter GSP) von alleine verschwunden. Nun kommt aber offensichtlich das eigentliche Problem zum Vorschein. Meine Lenkung spielt manchmal bis zum Geschwindigkeitsbereich von 60km/h verrückt. Beim einlenken zuckt es leicht und der Wagen ist dann völlig schwammig im Fahrverhalten. Bei schnellen Lenkbewegungen fühlt es sich an, als würde das Lenkrad eine krumme Welle drehen. Beim zügigen Anfahren hat das rechte Vorderrad immer einen kurzen Schlupf und bei all meinen Radsätzen ist der Profilabrieb vorne rechts erkennbar stärker. Das Problem tritt aber leider nicht immer auf und so kann ich den Fehler kaum reproduzieren. Fahrwerksteile und Gelenke wurden erneut ohne Befund überprüft.

Gebe dem CX 5 noch bis Weihnachten :mad:, dann melde ich das Teil wieder ab und hoffe auf eine guten Ausgang des Klageverfahren. Der BGH hat mit seiner neuesten Rechtsprechung zur Umkehr der Beweislast zumindest erkannt, dass es kaum möglich ist, dass der Käufer als Laie einen Mangel beweisen kann. Somit ist nun der Händler in der Pflicht, zu beweisen, dass das verkaufte Produkt bei Übergang fehlerfrei war.

PS: Denke, mit dem "Sendo" hat das nichts zu tun. Auffallend bei meiner Suche nach dem Problem war der Zeitraum bis 2014. Hier scheint es weltweit wohl einige Fälle zu geben.

LG
 
B

bastel

Guest
Mein Leben wäre mir zu schade mich mit solch einem Schrotthaufen zu ärgern. Verkauf das Ding und fertig. Ich selber habe inerhalb von 1 1/2 Jahren zwei Wandlungen am Stück bei Opel durchgezogen. Kann Dein Ärger gut nachvollziehen.

MfG
 

lfrodermann

Mitglied
Wackeln? Schaue mal bei der Regneration beim Diesel in den Rückspiegel. Das sind Vibrationen. Dann kann man im Spiegel nix mehr erkennen. Dann noch das Wackeln und Knarzen beim Beschleinigen und das Knacken auf der rechten Seite nicht zu vergessen.

Die Qualität bei MEINEM Mazda ist alles andere als gut. Selbst beim Druck auf den Klimaanlagenknopf knarzt das Plastik.

Aber ein guter Tipp: Musik lautet stellen (Scherz am Rande).
 
B

Bergsträßer

Guest
hab es mit lauter Musik schon probiert.... dann klappern die LS Abdeckungen :(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben