@Lennor
Nenn mich wie Du willst, habe den Thread gelesen - incl. des Fahrers, bei denen zwei neue Reifen das Problem gelöst haben. Und ich will auch nicht klugschei...
Aber ich hatte z.B. mal eine in sich verzogene Felge (war 'ne 7,5 x 17 Borbet), der hat man von außen nichts angesehen aber beim Fahren hat sie "getorkelt". Die hab ich zur Felgenklinik geschickt und die haben die Felge vermessen und geradegezogen (leider gab's die Felgen nicht mehr, sonst hätt' ich einfach eine neue gekauft). Danach war Ruhe.
Weiterhin hatte ein Kunde von mir (nein, ich habe nichts mit Kfz zu tun) erst letztes Jahr einen neuen A6 mit ähnlichen Problemen. Da lief auch das volle Programm ab, incl. Audi-Ingenieur etc. pp.
Ende vom Lied war, dass die Felgen / Reifenkombination (waren natürlich auch breitere und größere) in Verbindung mit der Dämpfer- / Federkombination bei bestimmten Geschwindigkeiten in Resonanz geraten ist und dieses Wackeln / Hoppeln verursacht hat. Die Fehlersuche hat ein halbes Jahr gedauert. Nach diversen Versuchen mit unterschiedlichen Felgen und Reifen hat er jetzt eine Kombination, die funktioniert.
Ich persönlich denke, dass das einfach ein unglückliches Zusammenwirken diverser Faktoren ist. Schließlich gibt es Fertigungstoleranzen bei Dämpfern, Federn, Naben, Felgen, Reifen etc.. Und wenn die einzelnen Komponenten auch jede für sich innerhalb der Spezifikationen liegen, so können sich die Toleranzen der Bauteile im Zusammenspiel so multiplizieren, dass daraus eine kritische Konstellation entsteht.
Ist nur saublöd, wenn man der eine unter 1000 ist, wo sowas auftritt und dann einen Händler und / oder Hersteller hat, der sich nicht kulant zeigt - insofern toi, toi, toi für alle Betroffenen.
Gruß Thomas