Warntöne bei Geschwindigkeitsüberschreitung.

KMM

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.2 D AWD
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das so kommen soll, obwohl ich der nicht "demokratisch Gewählten VdL" alles zutrauen tu
Der Rat der EU beschließt auf Vorlage der Kommission Regelungen, Direktiven und Gesetze, die dann in Landesrecht übernommen werden. Der Rat der EU besteht aus den demokratisch gewählten Repräsentanten der Mitgliedsländer, in der Regel die Präsidenten bzw. Kanzler. Das EU-Parlament kann ebenso wie der EU-Rat Gesetze erlassen und es besteht wohl kein Zweifel daran, dass das EU Parlament demokratisch legitimiert ist.
VdL hat via Kommission Vorschlagsrecht und nicht mehr.
Nicht immer nur 'Social Media' Falschinformation nachplappern bitte.
 

Nordlich-SH

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Der jetzige CX 5 und Mazda 6 wird nie diese ISA Geschichte bekommen. Die Modelle werden nicht mehr produziert und die paar Tausend die vorproduziert wurden können noch bis Mitte 2025 problemlos neu zugelassen werden wie sie aktuell sind. .......
Moin zusammen,

um mal etwas von der politischen Diskussion weg zu kommen, die meistens in Spannungen endet ;) .
Ich habe gestern die Info bekommen, dass der CX nicht nachgerüstet werden muss und auch in keinen Updates eine entsprechende Software verpasst bekommen hat.

Tim hatte es da schon genau auf den Punkt gebracht mit der Ausnahmegenehmigung bis 07.2025.
Ich habe mich etwas von der Aussage "Der "Intelligent Speed Assistant" (ISA) ist ab 6.7.2022 für alle neuen Fahrzeugtypen und ab 7.7.2024 für alle Neufahrzeuge verpflichtend vorgeschrieben." (Quelle: https://faq.bmw.lu/s/article/Fahrer...o-Gesetzlich-vorgeschrieben-ZhmzQ?language=lb) ins Bockshorn jagen lassen.

Alle Töne sind weiterhin dauerhaft abschaltbar.

Viele Grüße

Tom
 

Marderfreund

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.0 G
> Alle Töne sind weiterhin dauerhaft abschaltbar.
Wer Schusters Video genauer angesehen hat, wird im neuen CX5 den linken Knopf unten gesehen haben. Allerdings kann das bei jedem Auto anders sein. Das macht dann "viel Freude" bei Mietwagen und Werkstattersatzwagen bei jedem Neustart.
 

Nordlich-SH

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Viel interessanter finde ich die Tatsache, dass die neueren Fahrzeuge kontinuierlich Telemetriedaten an den Hersteller (Ford, ich weiss nicht wie es bei Mazda ist) senden, respektive zumindest dazu in der Lage sind.

Wurde mir erst so wirklich bewusst, als mein Nochfahrzeug, der Ford Puma, mal in der Werkstatt war und der FFH mich anrief und sagte das es etwas länger dauern würde, da sie auf eine Datenauswertung von Ford warten würden ob dort Datenauffäligkeiten wären. Er konnte mir sogar Datum/Uhrzeit sagen und bei welchem Fahrzustand das auftrat.
Das Nachbohren ergab dann, dass der Puma dauerhaft die Daten an den Hersteller schickt.
Schöne gläserne Welt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zebolon cx 5

Mitglied
Modell
1. (2011–17)
Motor
2.0 G
das ist bei Mazda vermutlich nicht anders, ob direkt bei den neueren oder so wie bei meinem "alten" da musste / durfte ich erst mal zur KD Unterschrift auch noch die Erlaubnis zum kompletten Auslesen unterschreiben.
Das ist auch mit ein Grund meinen 2014 bis zum bitteren Ende von ihm oder mir zu behalten.
 
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Hallo,

hab meinen am letzten Mittwoch erhalten und Gott sei dank hat er kein nerviges Geschwindigkeitsbimmeln. Wir standen vor der Wahl einen CX30 mit Gebimmel zu kaufen oder den CX5 ohne, die Wahl fiel leicht. Laut meinem fMH wird erst der neue CX-5 diesen EU Wahnsinn erhalten, also sei froh und freu dich denn es ist echt ein schönes Auto.
 

Nordlich-SH

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
Moin zusammen,

so, nun ist der Dicke seit Mittwoch ein Familienmitglied und ich hatte ja versprochen die Auflösung zu schreiben.
Er klingelt nicht, piept nicht, also alles gut.

Fahren tut er echt gut, gibt einem so das Gefühl der Gelassenheit

Mein Verkäufer hat mir aber trotzdem so einen kleinen Pilz untergeschoben.
Bei der Übergabe wurde mir erklärt, dass der Knopf auf dem Türgriff zum Öffnen/Schliessen da ist (Wusste ich schon).
Bei der Übergabe haben wir es nicht probiert, also erst zuhause. Resultat, nichts ging.

Mein erster Gedanke, na prima, 1 Tag und schon einen Garantieauftrag für Instandsetzung.
Habe hier im Forum dann gelesen, dass die Schlüssel eine Energiesparfunktion besitzen.
Bingo, Schlüssel aufgeweckt und es funktioniert.

Fazit, sorry wenn ich jetzt einen Nick hier benutze, GK - Geile Karre der CX-5 :)

Viele Grüße

Tom
 

globalonemanshow

Mitglied
Modell
2. (seit 2017)
Motor
2.5 G
In 2 Wochen kann ich euch einen Erfahrungsbericht dazu geben.
Ich bin echt gespannt wie sich das System verhält.

Ich auch. Meiner sollte in 2 Wochen da sein.

Hatte neulich einen Juke als Mietwagen. Bei dem war das auch so. Total nervend, Abstellbar, musste aber jedes Mal neu gemacht werden nach Motor Start. Super nervig!!!

Probefahrt eines CX5 hatte dies nicht.
Mir wurde versichert, dass der Wagen in allen Details bis auf die Farbe meinem neuem entspricht (ist eine Tageszulassung von Mitte Dezember 2024)

Der Kommentar von @Tim_GL oben erklärt ja den Zusammenhang.

Das beruhigt.
 
Oben